Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. fluß der Feuchtigkeit schlipfferig undweichlich und endlich schlägt dar zu das Zipperlein und dessen Pein/ wel- ches alles das überflüßige sauffen verursachet. Dannenhero nen- net gar fein der berühmte Crato sol- che Säuffer flüßige Leute. Sie beraubet also vor der Zeit den Verstand und machet noch darzu blind/ Invadit que oculos caeca caligine nubes, Das überflüßige Sauffen dempffet den auch (r) Crittas Elegiis. (s) Macrob. Santur- nal. l. 7. c. 7. (t) Moronus Dire-
ctor. Med. p. 130. Walther. Sylv. med. p. 505. Harsdorf. Lust u. Lehr- reich. Gesch. cent. 2. N. 63. p. 182. Dietrich. Jatr. Hippocr. p. 1039. sq. und derer Curen. fluß der Feuchtigkeit ſchlipfferig uñweichlich und endlich ſchlaͤgt dar zu das Zipperlein und deſſen Pein/ wel- ches alles das uͤberfluͤßige ſauffen verurſachet. Dannenhero nen- net gar fein der beruͤhmte Crato ſol- che Saͤuffer fluͤßige Leute. Sie beraubet alſo vor der Zeit den Verſtand und machet noch darzu blind/ Invadit que oculos cæca caligine nubes, Das uͤberfluͤßige Sauffen dempffet den auch (r) Crittas Elegiis. (s) Macrob. Santur- nal. l. 7. c. 7. (t) Moronus Dire-
ctor. Med. p. 130. Walther. Sylv. med. p. 505. Harsdorf. Luſt u. Lehr- reich. Geſch. cent. 2. N. 63. p. 182. Dietrich. Jatr. Hippocr. p. 1039. ſq. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und derer Curen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">fluß der Feuchtigkeit ſchlipfferig uñ<lb/> weichlich und endlich ſchlaͤgt dar zu<lb/> das Zipperlein und deſſen Pein/ wel-<lb/> ches alles das uͤberfluͤßige ſauffen<lb/> verurſachet. Dannenhero nen-<lb/> net gar fein der beruͤhmte</hi><hi rendition="#aq">Crato</hi><hi rendition="#fr">ſol-<lb/> che Saͤuffer fluͤßige Leute. Sie</hi><lb/> beraubet alſo vor der Zeit den Verſtand<lb/> und machet noch darzu blind/</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Invadit que oculos cæca caligine nubes,<lb/><hi rendition="#et">Curas lethæo pocula more fugant.</hi></hi> </hi> <note place="foot" n="(r)"> <hi rendition="#aq">Crittas Elegiis.</hi> </note> </quote> </cit><lb/> <p>Das uͤberfluͤßige Sauffen dempffet den<lb/> Appetit/ und ſchwaͤchet den Magen/ ver-<lb/> kuͤrtzet das Leben/ <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Macrob. Santur-<lb/> nal. l. 7. c.</hi> 7.</note> bringet allerhand<lb/> Unheil mit ſich/ <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Moronus Dire-<lb/> ctor. Med. p. 130. Walther. Sylv.<lb/> med. p. 505. Harsdorf.</hi> Luſt u. Lehr-<lb/> reich. Geſch. <hi rendition="#aq">cent. 2. N. 63. p. 182.<lb/> Dietrich. Jatr. Hippocr. p. 1039. ſq.</hi></note> fuͤr allen aber bringet<lb/> es die Schwind- und Waſſerſucht. Die-<lb/> ſer groſſe Schade ſoll billich einem Chri-<lb/> ſten/ zumahlen einen jungen Menſchen<lb/> von der leidigen Sauff-Sucht abſchre-<lb/> cken. Wem zu rathen iſt/ dem ſtehet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0041]
und derer Curen.
fluß der Feuchtigkeit ſchlipfferig uñ
weichlich und endlich ſchlaͤgt dar zu
das Zipperlein und deſſen Pein/ wel-
ches alles das uͤberfluͤßige ſauffen
verurſachet. Dannenhero nen-
net gar fein der beruͤhmte Crato ſol-
che Saͤuffer fluͤßige Leute. Sie
beraubet alſo vor der Zeit den Verſtand
und machet noch darzu blind/
Invadit que oculos cæca caligine nubes,
Curas lethæo pocula more fugant. (r)
Das uͤberfluͤßige Sauffen dempffet den
Appetit/ und ſchwaͤchet den Magen/ ver-
kuͤrtzet das Leben/ (s) bringet allerhand
Unheil mit ſich/ (t) fuͤr allen aber bringet
es die Schwind- und Waſſerſucht. Die-
ſer groſſe Schade ſoll billich einem Chri-
ſten/ zumahlen einen jungen Menſchen
von der leidigen Sauff-Sucht abſchre-
cken. Wem zu rathen iſt/ dem ſtehet
auch
(r) Crittas Elegiis.
(s) Macrob. Santur-
nal. l. 7. c. 7.
(t) Moronus Dire-
ctor. Med. p. 130. Walther. Sylv.
med. p. 505. Harsdorf. Luſt u. Lehr-
reich. Geſch. cent. 2. N. 63. p. 182.
Dietrich. Jatr. Hippocr. p. 1039. ſq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/41 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/41>, abgerufen am 16.02.2025. |