Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Künste. Ein curieus Schmauß-Stückchen vor eine Compagnie von 30. Persohnen. Zu N. in dem Wirths-Hauß zum manns-
Studenten-Kuͤnſte. Ein curieus Schmauß-Stuͤckchen vor eine Compagnie von 30. Perſohnen. Zu N. in dem Wirths-Hauß zum manns-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0405" n="43"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Studenten-Kuͤnſte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Ein</hi> <hi rendition="#aq">curieus</hi> <hi rendition="#fr">Schmauß-Stuͤckchen<lb/> vor eine</hi> <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> <hi rendition="#fr">von 30.<lb/> Perſohnen.</hi> </head><lb/> <p>Zu <hi rendition="#aq">N.</hi> in dem Wirths-Hauß zum<lb/><hi rendition="#aq">N.</hi> befanden ſich einsmahls 30. Perſoh-<lb/> nen/ nehmlich 15. Studenten und 15.<lb/> Kauffmanns-Diener/ nun wolten die<lb/> Studenten gerne ein <hi rendition="#aq">apart Logement</hi><lb/> haben/ weiln aber wegen groſſer Kaͤl-<lb/> te in ſo geſchwinder Eile/ ein ander <hi rendition="#aq">Lo-<lb/> gement</hi> nicht gleich konte erheitzet wer-<lb/> den/ ſo bate der Wirth/ ſie moͤchten<lb/> doch in der Stube/ wo die Kauff-<lb/> manns-Diener bereits <hi rendition="#aq">logiert</hi> waͤhren/<lb/> und noch genung Raum uͤbrig/ vor-<lb/> lieb nehmen/ und ſich mit den Kauff-<lb/> manns-Dienern <hi rendition="#aq">comporti</hi>ren/ er wolte<lb/> ſchon eine ſolche Rechnung machen/<lb/> daß ſie (nehmlich die Studenten) alle<lb/> frey ausgehen ſolten/ welches ſie ein-<lb/> gingen/ und ſich alſo mit einander braf<lb/> luſtig machten. Nach dem nun die<lb/> Zeit herbey kam/ wieder nach Hauſe<lb/> zu kehren/ ſtelleten ſich die Studenten<lb/> als wolten ſie insgeſamt vor die Kauff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">manns-</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [43/0405]
Studenten-Kuͤnſte.
Ein curieus Schmauß-Stuͤckchen
vor eine Compagnie von 30.
Perſohnen.
Zu N. in dem Wirths-Hauß zum
N. befanden ſich einsmahls 30. Perſoh-
nen/ nehmlich 15. Studenten und 15.
Kauffmanns-Diener/ nun wolten die
Studenten gerne ein apart Logement
haben/ weiln aber wegen groſſer Kaͤl-
te in ſo geſchwinder Eile/ ein ander Lo-
gement nicht gleich konte erheitzet wer-
den/ ſo bate der Wirth/ ſie moͤchten
doch in der Stube/ wo die Kauff-
manns-Diener bereits logiert waͤhren/
und noch genung Raum uͤbrig/ vor-
lieb nehmen/ und ſich mit den Kauff-
manns-Dienern comportiren/ er wolte
ſchon eine ſolche Rechnung machen/
daß ſie (nehmlich die Studenten) alle
frey ausgehen ſolten/ welches ſie ein-
gingen/ und ſich alſo mit einander braf
luſtig machten. Nach dem nun die
Zeit herbey kam/ wieder nach Hauſe
zu kehren/ ſtelleten ſich die Studenten
als wolten ſie insgeſamt vor die Kauff-
manns-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/405 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/405>, abgerufen am 16.02.2025. |