Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Künste. Wasser in sich zeucht; drücke es dar-nach aus/ in einen Löffel/ oder worein du sonsten wilst/ thue ein wenig zerstosse- nes Kupffer-Wasser darein/ so hast du gute Dinte. Wilt du hernach wiedev Dinte ha- Eine schöne rothe Dinte zu ma- chen. Nim Fernambuk/ (ist der beste Brä- bischen
Studenten-Kuͤnſte. Waſſer in ſich zeucht; druͤcke es dar-nach aus/ in einen Loͤffel/ oder worein du ſonſten wilſt/ thue ein wenig zerſtoſſe- nes Kupffer-Waſſer darein/ ſo haſt du gute Dinte. Wilt du hernach wiedev Dinte ha- Eine ſchoͤne rothe Dinte zu ma- chen. Nim Fernambuk/ (iſt der beſte Braͤ- biſchen
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0364" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kuͤnſte.</hi></fw><lb/> Waſſer in ſich zeucht; druͤcke es dar-<lb/> nach aus/ in einen Loͤffel/ oder worein<lb/> du ſonſten wilſt/ thue ein wenig zerſtoſſe-<lb/> nes Kupffer-Waſſer darein/ ſo haſt du<lb/> gute Dinte.</p><lb/> <p>Wilt du hernach wiedev Dinte ha-<lb/> ben/ ſo thue gleich alſo/ tuncke eben daſ-<lb/> ſelbige Saͤcklein mit dem Gallas wieder<lb/> ein/ und mache es alſo/ wie zuvor/ ſo<lb/> kanſt du allezeit Dinte bey dir fuͤhren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eine ſchoͤne rothe Dinte zu ma-<lb/> chen.</hi> </head><lb/> <p>Nim Fernambuk/ (iſt der beſte Braͤ-<lb/> ſil) thue es in ein verglaͤſtes Haͤfelein/<lb/> gieſſe guten Wein-Eßig daruͤber/ laß es<lb/> 3. oder 4. Stunden ſtehen/ daß es wohl<lb/> erweiche; nim dann ein ſchoͤnes laute-<lb/> res Bier/ vermiſche ſolches mit einem<lb/> ſchoͤnen klaren Brunnen-Waſſer/ daß<lb/> die Feuchte 2. Finger-breit uͤber die<lb/> Spaͤne gehe/ ſetze es zu einem maͤßigen<lb/> Gluͤtlein/ laſſe es ſieden/ und gieb Ach-<lb/> tung/ daß es nicht uͤberlauffe. Wann<lb/> es nun eine Zeitlang geſotten hat/ ſo thue<lb/> einer Welſchen-Nuß groß Alaun darzu/<lb/> geſtoſſen/ und eben ſo viel ſchoͤnen Ara-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">biſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [2/0364]
Studenten-Kuͤnſte.
Waſſer in ſich zeucht; druͤcke es dar-
nach aus/ in einen Loͤffel/ oder worein
du ſonſten wilſt/ thue ein wenig zerſtoſſe-
nes Kupffer-Waſſer darein/ ſo haſt du
gute Dinte.
Wilt du hernach wiedev Dinte ha-
ben/ ſo thue gleich alſo/ tuncke eben daſ-
ſelbige Saͤcklein mit dem Gallas wieder
ein/ und mache es alſo/ wie zuvor/ ſo
kanſt du allezeit Dinte bey dir fuͤhren.
Eine ſchoͤne rothe Dinte zu ma-
chen.
Nim Fernambuk/ (iſt der beſte Braͤ-
ſil) thue es in ein verglaͤſtes Haͤfelein/
gieſſe guten Wein-Eßig daruͤber/ laß es
3. oder 4. Stunden ſtehen/ daß es wohl
erweiche; nim dann ein ſchoͤnes laute-
res Bier/ vermiſche ſolches mit einem
ſchoͤnen klaren Brunnen-Waſſer/ daß
die Feuchte 2. Finger-breit uͤber die
Spaͤne gehe/ ſetze es zu einem maͤßigen
Gluͤtlein/ laſſe es ſieden/ und gieb Ach-
tung/ daß es nicht uͤberlauffe. Wann
es nun eine Zeitlang geſotten hat/ ſo thue
einer Welſchen-Nuß groß Alaun darzu/
geſtoſſen/ und eben ſo viel ſchoͤnen Ara-
biſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/364 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/364>, abgerufen am 25.02.2025. |