Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten Das VIII. Capitel. Von Brantewein und Aquavit. HIer ist noch wohl zu mercken/ sum
Studenten-Kranckheiten Das VIII. Capitel. Von Brantewein und Aquavit. HIer iſt noch wohl zu mercken/ ſum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0236" n="210"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Brantewein und</hi> <hi rendition="#aq">Aquavit.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ier iſt noch wohl zu mercken/<lb/> daß die meiſten nach Tiſch ſich<lb/> einbilden/ ſie koͤnten durch ei-<lb/> nen guten <hi rendition="#aq">Aquavit</hi> die <hi rendition="#aq">Coction</hi> und Ver-<lb/> dauung harter Speiſen befoͤrdern/ wel-<lb/> ches aber nicht zu billigen. Denn erſt-<lb/> lich hat der Brantewein eine fluͤchtige<lb/> ſubtile Saͤure bey ſich/ welcher deßwe-<lb/> gen denen hitzigen/ Gallreichen/ <hi rendition="#aq">me-<lb/> lancholi</hi>ſchen und Scharbockiſchen Leu-<lb/> ten hoͤchſt ſchaͤdlich/ ja wie ein Gifft/<lb/> und noch ſchlimmer wird er durch das<lb/> ſuͤſſe Anſchmieren des Zuckers/ welches<lb/> den Leib zur Schwindſucht unfehlbar<lb/> befoͤrdert. Und gleich wie der <hi rendition="#aq">Spiritus<lb/> Vini,</hi> oder <hi rendition="#aq">frumenti</hi> (Wein oder Korn<lb/> Geiſt) wie man ihn insgemein hat/<lb/> ein untuͤchtiges <hi rendition="#aq">Menſtruum</hi> iſt in der<lb/><hi rendition="#aq">Medicin</hi> die <hi rendition="#aq">Eſſentien</hi> und andere Ar-<lb/> zeneyen zu machen/ wegen vielen Schlei-<lb/> mes (<hi rendition="#aq">phlegma</hi>) und brandichten oͤhlich-<lb/> ten Geſchmackes/ (<hi rendition="#aq">empyreuma oleo-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſum</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0236]
Studenten-Kranckheiten
Das VIII. Capitel.
Von Brantewein und Aquavit.
HIer iſt noch wohl zu mercken/
daß die meiſten nach Tiſch ſich
einbilden/ ſie koͤnten durch ei-
nen guten Aquavit die Coction und Ver-
dauung harter Speiſen befoͤrdern/ wel-
ches aber nicht zu billigen. Denn erſt-
lich hat der Brantewein eine fluͤchtige
ſubtile Saͤure bey ſich/ welcher deßwe-
gen denen hitzigen/ Gallreichen/ me-
lancholiſchen und Scharbockiſchen Leu-
ten hoͤchſt ſchaͤdlich/ ja wie ein Gifft/
und noch ſchlimmer wird er durch das
ſuͤſſe Anſchmieren des Zuckers/ welches
den Leib zur Schwindſucht unfehlbar
befoͤrdert. Und gleich wie der Spiritus
Vini, oder frumenti (Wein oder Korn
Geiſt) wie man ihn insgemein hat/
ein untuͤchtiges Menſtruum iſt in der
Medicin die Eſſentien und andere Ar-
zeneyen zu machen/ wegen vielen Schlei-
mes (phlegma) und brandichten oͤhlich-
ten Geſchmackes/ (empyreuma oleo-
ſum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/236 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/236>, abgerufen am 25.02.2025. |