Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. de/ Husten/ starcker Nachtschweiß/ Näs-sigkeit auf der Stirn und flachen Hand/ Müdigkeit auf eine kleine Bewegung/ Neigung zum gähligen Zorn. Ist sie aber schon vollkommen/ so ist die eytrige blutige und stinckende Materi das rechte Kenn- Zeichen/ welches ohne verweil dich zum Doctor zugehen antreiben sol/ sonst ist al- le Hoffnung aus. Das XV. Capitel. Von der Schwindsucht hectica genannt. DIeses ist ein sehr langwieriges desto F
und derer Curen. de/ Huſten/ ſtarcker Nachtſchweiß/ Naͤſ-ſigkeit auf der Stirn und flachen Hand/ Muͤdigkeit auf eine kleine Bewegung/ Neigung zum gaͤhligen Zoꝛn. Iſt ſie aber ſchon vollkom̃en/ ſo iſt die eytrige blutige und ſtinckende Materi das rechte Kenn- Zeichen/ welches ohne verweil dich zum Doctor zugehen antreiben ſol/ ſonſt iſt al- le Hoffnung aus. Das XV. Capitel. Von der Schwindſucht hectica genannt. DIeſes iſt ein ſehr langwieriges deſto F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und derer Curen.</hi></fw><lb/> de/ Huſten/ ſtarcker Nachtſchweiß/ Naͤſ-<lb/> ſigkeit auf der Stirn und flachen Hand/<lb/> Muͤdigkeit auf eine kleine Bewegung/<lb/> Neigung zum gaͤhligen Zoꝛn. Iſt ſie aber<lb/> ſchon vollkom̃en/ ſo iſt die eytrige blutige<lb/> und ſtinckende Materi das rechte Kenn-<lb/> Zeichen/ welches ohne verweil dich zum<lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi> zugehen antreiben ſol/ ſonſt iſt al-<lb/> le Hoffnung aus.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XV.</hi> Capitel.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Von der Schwindſucht</hi><hi rendition="#aq">hectica</hi><lb/><hi rendition="#fr">genannt</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſes iſt ein ſehr langwieriges<lb/> Fieber/ welches nach und nach oh-<lb/> ne merckliche Empfindung den Leib<lb/> verzehret/ biß er endlich nichts als die<lb/> bloſſen Beine behaͤlt/ und wo es zu weit<lb/> kommen/ iſt keine Huͤlffe vorhanden.<lb/> Speiſen und Tranck ſchmecket/ und<lb/> zwar faſt gar gut/ ie mehr man aber iſſet/<lb/> ie ſchlimmer es wird/ denn <hi rendition="#aq">hectica cor-<lb/> pora quo plus nutriveris, eò magis læſeris</hi><lb/> das iſt/ <hi rendition="#fr">ie mehr du deinem zur</hi> <hi rendition="#aq">hectic</hi><lb/><hi rendition="#fr">geneigtem Leib Nahrung giebeſt</hi>/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">deſto</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0147]
und derer Curen.
de/ Huſten/ ſtarcker Nachtſchweiß/ Naͤſ-
ſigkeit auf der Stirn und flachen Hand/
Muͤdigkeit auf eine kleine Bewegung/
Neigung zum gaͤhligen Zoꝛn. Iſt ſie aber
ſchon vollkom̃en/ ſo iſt die eytrige blutige
und ſtinckende Materi das rechte Kenn-
Zeichen/ welches ohne verweil dich zum
Doctor zugehen antreiben ſol/ ſonſt iſt al-
le Hoffnung aus.
Das XV. Capitel.
Von der Schwindſucht hectica
genannt.
DIeſes iſt ein ſehr langwieriges
Fieber/ welches nach und nach oh-
ne merckliche Empfindung den Leib
verzehret/ biß er endlich nichts als die
bloſſen Beine behaͤlt/ und wo es zu weit
kommen/ iſt keine Huͤlffe vorhanden.
Speiſen und Tranck ſchmecket/ und
zwar faſt gar gut/ ie mehr man aber iſſet/
ie ſchlimmer es wird/ denn hectica cor-
pora quo plus nutriveris, eò magis læſeris
das iſt/ ie mehr du deinem zur hectic
geneigtem Leib Nahrung giebeſt/
deſto
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/147 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/147>, abgerufen am 16.02.2025. |