Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten men/ und Nasen/ welche Theile es ab-frisset wie der Krebs mit grausamen Höllen-Schmertzen und Gestanck/ da der Mensch so scheußlich wird/ daß ihn auch die wilden Thiere meyden. Des- sen Vorboten sind ferner Heischerkeit/ Gonorrhea virulenta & foetida. Es kom- men auch bißweilen um sich fressende Geschwärigen/ welche man bey denen honoratioribus und vornehmen Leuten den Scharbock nennet. It. Es gehet voran Trägheit/ beständige Schmer- tzen des Haupts und anderer Theile/ zu förderst an dem membro genitali, bey etlichen kommen Knöthigen/ Venus Blättrigen am allermeisten an denen partibus genitalibus, da die Höllen- Pein erst recht angehet. Es findet auch diese abscheuliche Kranckheit selten ihren rechten Meister/ es bleibet doch der giff- tige Character zurück/ und tödet endlich einen solchen Menschen jämmerlich und schimpflich vor der gantzen Welt. Ex uno impuro coitu hoc venenum tenue, volatile homini adhaeret, ergo vitentur o- mnes, das ist: durch eine eintzige un- reine
Studenten-Kranckheiten men/ und Naſen/ welche Theile es ab-friſſet wie der Krebs mit grauſamen Hoͤllen-Schmertzen und Geſtanck/ da der Menſch ſo ſcheußlich wird/ daß ihn auch die wilden Thiere meyden. Deſ- ſen Vorboten ſind ferner Heiſcherkeit/ Gonorrhea virulenta & fœtida. Es kom- men auch bißweilen um ſich freſſende Geſchwaͤrigen/ welche man bey denen honoratioribus und vornehmen Leuten den Scharbock nennet. It. Es gehet voran Traͤgheit/ beſtaͤndige Schmer- tzen des Haupts und anderer Theile/ zu foͤrderſt an dem membro genitali, bey etlichen kommen Knoͤthigen/ Venus Blaͤttrigen am allermeiſten an denen partibus genitalibus, da die Hoͤllen- Pein erſt recht angehet. Es findet auch dieſe abſcheuliche Kranckheit ſelten ihren rechten Meiſter/ es bleibet doch der giff- tige Character zuruͤck/ und toͤdet endlich einen ſolchen Menſchen jaͤmmerlich und ſchimpflich vor der gantzen Welt. Ex uno impuro coitu hoc venenum tenue, volatile homini adhæret, ergo vitentur o- mnes, das iſt: durch eine eintzige un- reine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> men/ und Naſen/ welche Theile es ab-<lb/> friſſet wie der Krebs mit grauſamen<lb/> Hoͤllen-Schmertzen und Geſtanck/ da<lb/> der Menſch ſo ſcheußlich wird/ daß ihn<lb/> auch die wilden Thiere meyden. Deſ-<lb/> ſen Vorboten ſind ferner Heiſcherkeit/<lb/><hi rendition="#aq">Gonorrhea virulenta & fœtida.</hi> Es kom-<lb/> men auch bißweilen um ſich freſſende<lb/> Geſchwaͤrigen/ welche man bey denen<lb/><hi rendition="#aq">honoratioribus</hi> und vornehmen Leuten<lb/> den Scharbock nennet. <hi rendition="#aq">It.</hi> Es gehet<lb/> voran Traͤgheit/ beſtaͤndige Schmer-<lb/> tzen des Haupts und anderer Theile/ zu<lb/> foͤrderſt an dem <hi rendition="#aq">membro genitali,</hi> bey<lb/> etlichen kommen Knoͤthigen/ <hi rendition="#aq">Venus</hi><lb/> Blaͤttrigen am allermeiſten an denen<lb/><hi rendition="#aq">partibus genitalibus,</hi> da die Hoͤllen-<lb/> Pein erſt recht angehet. Es findet auch<lb/> dieſe abſcheuliche Kranckheit ſelten ihren<lb/> rechten Meiſter/ es bleibet doch der giff-<lb/> tige <hi rendition="#aq">Character</hi> zuruͤck/ und toͤdet endlich<lb/> einen ſolchen Menſchen jaͤmmerlich und<lb/> ſchimpflich vor der gantzen Welt. <hi rendition="#aq">Ex<lb/> uno impuro coitu hoc venenum tenue,<lb/> volatile homini adhæret, ergo vitentur o-<lb/> mnes,</hi> das iſt: <hi rendition="#fr">durch eine eintzige un-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">reine</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0110]
Studenten-Kranckheiten
men/ und Naſen/ welche Theile es ab-
friſſet wie der Krebs mit grauſamen
Hoͤllen-Schmertzen und Geſtanck/ da
der Menſch ſo ſcheußlich wird/ daß ihn
auch die wilden Thiere meyden. Deſ-
ſen Vorboten ſind ferner Heiſcherkeit/
Gonorrhea virulenta & fœtida. Es kom-
men auch bißweilen um ſich freſſende
Geſchwaͤrigen/ welche man bey denen
honoratioribus und vornehmen Leuten
den Scharbock nennet. It. Es gehet
voran Traͤgheit/ beſtaͤndige Schmer-
tzen des Haupts und anderer Theile/ zu
foͤrderſt an dem membro genitali, bey
etlichen kommen Knoͤthigen/ Venus
Blaͤttrigen am allermeiſten an denen
partibus genitalibus, da die Hoͤllen-
Pein erſt recht angehet. Es findet auch
dieſe abſcheuliche Kranckheit ſelten ihren
rechten Meiſter/ es bleibet doch der giff-
tige Character zuruͤck/ und toͤdet endlich
einen ſolchen Menſchen jaͤmmerlich und
ſchimpflich vor der gantzen Welt. Ex
uno impuro coitu hoc venenum tenue,
volatile homini adhæret, ergo vitentur o-
mnes, das iſt: durch eine eintzige un-
reine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/110 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/110>, abgerufen am 16.02.2025. |