Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. Das II. Capitel. Von ungleicher Meinung der Me- dicorum in Kranckheiten. NIchts mehr kömmt mir wunder- Das III. Capitel. Von Nutzen der Kranckheiten. Man- (59) Disput. de nova febrium hypothesi ele- gantiss. D 4
und derer Curen. Das II. Capitel. Von ungleicher Meinung der Me- dicorum in Kranckheiten. NIchts mehr koͤmmt mir wunder- Das III. Capitel. Von Nutzen der Kranckheiten. Man- (59) Diſput. de nova febrium hypotheſi ele- gantiſſ. D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0105" n="79"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und derer Curen.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von ungleicher Meinung der</hi> <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicorum</hi> <hi rendition="#fr">in Kranckheiten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ichts mehr koͤmmt mir wunder-<lb/> licher vor/ als daß ſo gar keine<lb/><hi rendition="#aq">harmonia</hi> wegen Urſachen der<lb/> Kranckheiten in der <hi rendition="#aq">Medicin</hi> zu finden/<lb/> und wie ſehr vor dieſem <hi rendition="#aq">Argenterius</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Fernelius</hi> einander zu wieder geweſen/<lb/> wegen der Fieber/ ſo ſehr haben ſie<lb/> doch alle beyde geirret und mit ihnen<lb/> noch viel andere mehr/ welchen allen a-<lb/> ber in ihrer Finſternuͤß ein helles und<lb/> neues Licht angezuͤndet der vortreffliche<lb/> Haͤlliſche Natur Forſcher und <hi rendition="#aq">Medicus<lb/> D. Fr. Hoffmann,</hi> <note place="foot" n="(59)"><hi rendition="#aq">Diſput. de nova febrium hypotheſi ele-<lb/> gantiſſ.</hi></note> welches wie der<lb/><hi rendition="#aq">Phosphorus perpetuo</hi> leuchten und bren-<lb/> nen wird. Ich glaube/ daß dieſe <hi rendition="#aq">diſſo-<lb/> nanz</hi> auch manchen hat an ſeinen Leben<lb/> verkuͤrtzet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Nutzen der Kranckheiten.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Man-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0105]
und derer Curen.
Das II. Capitel.
Von ungleicher Meinung der Me-
dicorum in Kranckheiten.
NIchts mehr koͤmmt mir wunder-
licher vor/ als daß ſo gar keine
harmonia wegen Urſachen der
Kranckheiten in der Medicin zu finden/
und wie ſehr vor dieſem Argenterius und
Fernelius einander zu wieder geweſen/
wegen der Fieber/ ſo ſehr haben ſie
doch alle beyde geirret und mit ihnen
noch viel andere mehr/ welchen allen a-
ber in ihrer Finſternuͤß ein helles und
neues Licht angezuͤndet der vortreffliche
Haͤlliſche Natur Forſcher und Medicus
D. Fr. Hoffmann, (59) welches wie der
Phosphorus perpetuo leuchten und bren-
nen wird. Ich glaube/ daß dieſe diſſo-
nanz auch manchen hat an ſeinen Leben
verkuͤrtzet.
Das III. Capitel.
Von Nutzen der Kranckheiten.
Man-
(59) Diſput. de nova febrium hypotheſi ele-
gantiſſ.
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/105 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/105>, abgerufen am 16.02.2025. |