Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. Andern Buchs erster Theilung. Das I. Capitel. Von Kranckheiten insgemein. WAs man sonsten von dem ar- ley D 3
und derer Curen. Andern Buchs erſter Theilung. Das I. Capitel. Von Kranckheiten insgemein. WAs man ſonſten von dem ar- ley D 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0103" n="77"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und derer Curen.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Andern Buchs erſter Theilung.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Kranckheiten insgemein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As man ſonſten von dem ar-<lb/> men weiblichen Geſchlecht/<lb/> welches in allem mehrern Un-<lb/> gemach unterworffen/ als das maͤnnli-<lb/> che/ (denn nach dem <hi rendition="#aq">Riverio</hi> ſind wohl<lb/> 600. Kranckheiten/ ausgenommen die<lb/> Mutter-Kranckheiten/ die dem weibli-<lb/> chen Geſchlecht nach dem Leben graſen/)<lb/> zu ihrem Nachtheil ſaget: <hi rendition="#aq">mulier o-<lb/> mnem bis patitur morbum</hi> <hi rendition="#fr">ein Weib<lb/> muß iede Kranckheit zweymahl<lb/> ausſtehen/</hi> das kan man billich auch<lb/> von den Herrn <hi rendition="#aq">Studioſis</hi> ſagen. Denn<lb/> erſtlich als junge Leutigen/ und denn als<lb/><hi rendition="#aq">Muſarum ſtrenui filii,</hi> <hi rendition="#fr">als wackere<lb/> Soͤhne der Muſen</hi> haben ſie mancher-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ley</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0103]
und derer Curen.
Andern Buchs erſter Theilung.
Das I. Capitel.
Von Kranckheiten insgemein.
WAs man ſonſten von dem ar-
men weiblichen Geſchlecht/
welches in allem mehrern Un-
gemach unterworffen/ als das maͤnnli-
che/ (denn nach dem Riverio ſind wohl
600. Kranckheiten/ ausgenommen die
Mutter-Kranckheiten/ die dem weibli-
chen Geſchlecht nach dem Leben graſen/)
zu ihrem Nachtheil ſaget: mulier o-
mnem bis patitur morbum ein Weib
muß iede Kranckheit zweymahl
ausſtehen/ das kan man billich auch
von den Herrn Studioſis ſagen. Denn
erſtlich als junge Leutigen/ und denn als
Muſarum ſtrenui filii, als wackere
Soͤhne der Muſen haben ſie mancher-
ley
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/103 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/103>, abgerufen am 25.02.2025. |