Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten Ubel/ malum hypochondriacum kan sol-ches zur Gnüge erweisen. Wer nun eine feine Ordnung und methode hat/ seine Stunden wohl eintheilet/ dem schwachen Gedächtnüß mit nützlichen Collectaneis aufhilfft/ der wird und kan gelehrt werden nach dem weisen Rath jenes gelehrten Frantzosen/ (57) der also schreibet: Cum tot ubique libri semper haberi non possint, difficillimumque sit (secundum Comicum) sitis fauces cum urget, puteum fodere; quintum idcirco ac ultimum generale praesidium in illis a- ctionibus constituimus, qui varia simul collegerunt materiamque velut in titulos communes hinc & inde reposuerunt. Ex quibus postmodum caeteri in difficilli- mis aut in praemeditatis actionibus quam plurimum animo libuerit, efformare possint, das ist: Weil man allezeit so viel Bücher unmüglich haben kan/ auch sehr schwer ist (nach dem Poeten) alsobald/ wem der Durst treibet/ einen Brunn zu graben; de- rowegen (57) Gabriel. Naudaeus Bibliograph. Polit.
p. 130. Studenten-Kranckheiten Ubel/ malum hypochondriacum kan ſol-ches zur Gnuͤge erweiſen. Wer nun eine feine Ordnung und methode hat/ ſeine Stunden wohl eintheilet/ dem ſchwachen Gedaͤchtnuͤß mit nuͤtzlichen Collectaneis aufhilfft/ der wird und kan gelehrt werden nach dem weiſen Rath jenes gelehrten Frantzoſen/ (57) der alſo ſchreibet: Cum tot ubique libri ſemper haberi non poſſint, difficillimumque ſit (ſecundum Comicum) ſitis fauces cum urget, puteum fodere; quintum idcirco ac ultimum generale præſidium in illis a- ctionibus conſtituimus, qui varia ſimul collegerunt materiamque velut in titulos communes hinc & inde repoſuerunt. Ex quibus poſtmodum cæteri in difficilli- mis aut in præmeditatis actionibus quam plurimum animo libuerit, efformare poſſint, das iſt: Weil man allezeit ſo viel Buͤcher unmuͤglich haben kan/ auch ſehr ſchwer iſt (nach dem Poeten) alſobald/ wem der Durſt treibet/ einen Brunn zu graben; de- rowegen (57) Gabriel. Naudæus Bibliograph. Polit.
p. 130. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0100" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> Ubel/ <hi rendition="#aq">malum hypochondriacum</hi> kan ſol-<lb/> ches zur Gnuͤge erweiſen. Wer nun<lb/> eine feine Ordnung und <hi rendition="#aq">methode</hi> hat/<lb/> ſeine Stunden wohl eintheilet/ dem<lb/> ſchwachen Gedaͤchtnuͤß mit nuͤtzlichen<lb/><hi rendition="#aq">Collectaneis</hi> aufhilfft/ der wird und kan<lb/> gelehrt werden nach dem weiſen Rath<lb/> jenes gelehrten Frantzoſen/ <note place="foot" n="(57)"><hi rendition="#aq">Gabriel. Naudæus Bibliograph. Polit.<lb/> p.</hi> 130.</note> der alſo<lb/> ſchreibet: <hi rendition="#aq">Cum tot ubique libri ſemper<lb/> haberi non poſſint, difficillimumque ſit<lb/> (ſecundum Comicum) ſitis fauces cum<lb/> urget, puteum fodere; quintum idcirco<lb/> ac ultimum generale præſidium in illis a-<lb/> ctionibus conſtituimus, qui varia ſimul<lb/> collegerunt materiamque velut in titulos<lb/> communes hinc & inde repoſuerunt. Ex<lb/> quibus poſtmodum cæteri in difficilli-<lb/> mis aut in præmeditatis actionibus quam<lb/> plurimum animo libuerit, efformare<lb/> poſſint,</hi> das iſt: <hi rendition="#fr">Weil man allezeit<lb/> ſo viel Buͤcher unmuͤglich haben<lb/> kan/ auch ſehr ſchwer iſt (nach dem<lb/> Poeten) alſobald/ wem der Durſt<lb/> treibet/ einen Brunn zu graben; de-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">rowegen</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0100]
Studenten-Kranckheiten
Ubel/ malum hypochondriacum kan ſol-
ches zur Gnuͤge erweiſen. Wer nun
eine feine Ordnung und methode hat/
ſeine Stunden wohl eintheilet/ dem
ſchwachen Gedaͤchtnuͤß mit nuͤtzlichen
Collectaneis aufhilfft/ der wird und kan
gelehrt werden nach dem weiſen Rath
jenes gelehrten Frantzoſen/ (57) der alſo
ſchreibet: Cum tot ubique libri ſemper
haberi non poſſint, difficillimumque ſit
(ſecundum Comicum) ſitis fauces cum
urget, puteum fodere; quintum idcirco
ac ultimum generale præſidium in illis a-
ctionibus conſtituimus, qui varia ſimul
collegerunt materiamque velut in titulos
communes hinc & inde repoſuerunt. Ex
quibus poſtmodum cæteri in difficilli-
mis aut in præmeditatis actionibus quam
plurimum animo libuerit, efformare
poſſint, das iſt: Weil man allezeit
ſo viel Buͤcher unmuͤglich haben
kan/ auch ſehr ſchwer iſt (nach dem
Poeten) alſobald/ wem der Durſt
treibet/ einen Brunn zu graben; de-
rowegen
(57) Gabriel. Naudæus Bibliograph. Polit.
p. 130.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/100 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/100>, abgerufen am 16.02.2025. |