Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen Bey seligem wiewol trawerhafften Ableiben Der weiland VielEhr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Polkeininn/ Des Ehrenvesten/ Namhafften und Wolweisen Herrn Christoff Ranischen/ Dieser löblichen Stad Kneiphoff wolverordneten Gerichtsverwandten etc. hertzliebsten HausFrawen. Königsberg, 1653.Auff welchen Stand er sie wil wenden/ Kein armes Schiff/ das seinen Tod Vor Augen sieht/ hat solche Noht/ Was Angst man hat in einem Brande Schwebt über diesem armen Lande. Jn was Gefähr Damocles saß Als er bey dem Tyrannen aß Vnd über sich das Schwerd sah hangen/ Die hält uns sämptlich auch umbfangen. Wer schätzet nun nicht selig die/ Die sich gemacht aus aller Müh/ Vnd in dem Schoß der lieben Erden Von Gnüg und Ruh bewachet werden? Sie schlaffen fest und Sorgen frey Solt auch das grosse Welt-Gebäw Gleich tausendmal zu drümmern gehen Vnd in dem lichten Brande stehen. Jhr Seelchen schwingt sich Himmel-ein Da trotzt es aller Angst und Pein/ Hat selbst der Engel Zier gewonnen Vnd übertrifft den Glantz der Sonnen. Denn
Auff welchen Stand er ſie wil wenden/ Kein armes Schiff/ das ſeinen Tod Vor Augen ſieht/ hat ſolche Noht/ Was Angſt man hat in einem Brande Schwebt uͤber dieſem armen Lande. Jn was Gefaͤhr Damocles ſaß Als er bey dem Tyrannen aß Vnd uͤber ſich das Schwerd ſah hangen/ Die haͤlt uns ſaͤmptlich auch umbfangen. Wer ſchaͤtzet nun nicht ſelig die/ Die ſich gemacht aus aller Muͤh/ Vnd in dem Schoß der lieben Erden Von Gnuͤg und Ruh bewachet werden? Sie ſchlaffen feſt und Sorgen frey Solt auch das groſſe Welt-Gebaͤw Gleich tauſendmal zu druͤmmern gehen Vnd in dem lichten Brande ſtehen. Jhr Seelchen ſchwingt ſich Himmel-ein Da trotzt es aller Angſt und Pein/ Hat ſelbſt der Engel Zier gewonnen Vnd uͤbertrifft den Glantz der Sonnen. Denn
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0007"/> <l>Auff welchen Stand er ſie wil wenden/</l><lb/> <l>Wie ſtuͤrmt es hie an allen Enden? </l> </lg><lb/> <lg> <l>Kein armes Schiff/ das ſeinen Tod</l><lb/> <l>Vor Augen ſieht/ hat ſolche Noht/</l><lb/> <l>Was Angſt man hat in einem Brande</l><lb/> <l>Schwebt uͤber dieſem armen Lande. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Jn was Gefaͤhr Damocles ſaß</l><lb/> <l>Als er bey dem Tyrannen aß</l><lb/> <l>Vnd uͤber ſich das Schwerd ſah hangen/</l><lb/> <l>Die haͤlt uns ſaͤmptlich auch umbfangen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wer ſchaͤtzet nun nicht ſelig die/</l><lb/> <l>Die ſich gemacht aus aller Muͤh/</l><lb/> <l>Vnd in dem Schoß der lieben Erden</l><lb/> <l>Von Gnuͤg und Ruh bewachet werden? </l> </lg><lb/> <lg> <l>Sie ſchlaffen feſt und Sorgen frey</l><lb/> <l>Solt auch das groſſe Welt-Gebaͤw</l><lb/> <l>Gleich tauſendmal zu druͤmmern gehen</l><lb/> <l>Vnd in dem lichten Brande ſtehen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr Seelchen ſchwingt ſich Himmel-ein</l><lb/> <l>Da trotzt es aller Angſt und Pein/</l><lb/> <l>Hat ſelbſt der Engel Zier gewonnen</l><lb/> <l>Vnd uͤbertrifft den Glantz der Sonnen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Auff welchen Stand er ſie wil wenden/
Wie ſtuͤrmt es hie an allen Enden?
Kein armes Schiff/ das ſeinen Tod
Vor Augen ſieht/ hat ſolche Noht/
Was Angſt man hat in einem Brande
Schwebt uͤber dieſem armen Lande.
Jn was Gefaͤhr Damocles ſaß
Als er bey dem Tyrannen aß
Vnd uͤber ſich das Schwerd ſah hangen/
Die haͤlt uns ſaͤmptlich auch umbfangen.
Wer ſchaͤtzet nun nicht ſelig die/
Die ſich gemacht aus aller Muͤh/
Vnd in dem Schoß der lieben Erden
Von Gnuͤg und Ruh bewachet werden?
Sie ſchlaffen feſt und Sorgen frey
Solt auch das groſſe Welt-Gebaͤw
Gleich tauſendmal zu druͤmmern gehen
Vnd in dem lichten Brande ſtehen.
Jhr Seelchen ſchwingt ſich Himmel-ein
Da trotzt es aller Angſt und Pein/
Hat ſelbſt der Engel Zier gewonnen
Vnd uͤbertrifft den Glantz der Sonnen.
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636764060 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636764060/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen Bey seligem wiewol trawerhafften Ableiben Der weiland VielEhr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Polkeininn/ Des Ehrenvesten/ Namhafften und Wolweisen Herrn Christoff Ranischen/ Dieser löblichen Stad Kneiphoff wolverordneten Gerichtsverwandten etc. hertzliebsten HausFrawen. Königsberg, 1653, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636764060/7>, abgerufen am 16.02.2025. |