Dach, Simon: Christliche Klag- und Trost-Reime Als die ... Fraw Anna gebohrne Königinn. Des ... Hn. Hieronymi Heilsbergers/ Vornehmen Bürgers und Handelsmanns in der löblichen AltStad Königsberg/ Hertzliebste HaußFraw. Königsberg, 1652.VNd ist die schöne Fraw verblichen/ Des Lebens Bildniß ist sie fort? Die rohte Rose? hat der Nort Des Todes sie so hart bestrichen? Sie liegt/ o Jammer! abgemeyt Die noch geblüht vor kurtzer Zeit. Jch sah' hie in den nassen Gärten/ Es war umb späten Sommer schon/ Den weis und roht vermängten Mohn/ Als jemand meiner Haus-Gefehrten Traff einen der recht Blutroht war/ Da lag sein stoltzes Haupt und Har. So ist die Wehrt' auch umbgehawen/ Der lebendigen Wangen Tracht/ Die Tithons Liebste schamroth macht/ Jst Finsterniß/ ist oedes Grawen/ Der Augen helles Sonnen-Liecht Scheint numehr jetzt und ewig nicht. Steh in Bereitschafft alle Stunden/ O Menschen-Kind/ sieh auff dein Ziel/ Traw
VNd iſt die ſchoͤne Fraw verblichen/ Des Lebens Bildniß iſt ſie fort? Die rohte Roſe? hat der Nort Des Todes ſie ſo hart beſtrichen? Sie liegt/ o Jammer! abgemeyt Die noch gebluͤht vor kurtzer Zeit. Jch sah' hie in den naſſen Gaͤrten/ Es war umb ſpaͤten Sommer ſchon/ Den weis und roht vermaͤngten Mohn/ Als jemand meiner Haus-Gefehrten Traff einen der recht Blutroht war/ Da lag ſein stoltzes Haupt und Har. So iſt die Wehrt' auch umbgehawen/ Der lebendigen Wangen Tracht/ Die Tithons Liebſte schamroth macht/ Jst Finſterniß/ iſt oedes Grawen/ Der Augen helles Sonnen-Liecht Scheint numehr jetzt und ewig nicht. Steh in Bereitſchafft alle Stunden/ O Menſchen-Kind/ ſieh auff dein Ziel/ Traw
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0006"/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">V</hi>Nd iſt die ſchoͤne Fraw verblichen/</l><lb/> <l>Des Lebens Bildniß iſt ſie fort?</l><lb/> <l>Die rohte Roſe? hat der Nort</l><lb/> <l>Des Todes ſie ſo hart beſtrichen?</l><lb/> <l>Sie liegt/ o Jammer! abgemeyt</l><lb/> <l>Die noch gebluͤht vor kurtzer Zeit.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jch sah' hie in den naſſen Gaͤrten/</l><lb/> <l>Es war umb ſpaͤten Sommer ſchon/</l><lb/> <l>Den weis und roht vermaͤngten Mohn/</l><lb/> <l>Als jemand meiner Haus-Gefehrten</l><lb/> <l>Traff einen der recht Blutroht war/</l><lb/> <l>Da lag ſein stoltzes Haupt und Har.</l> </lg><lb/> <lg> <l>So iſt die Wehrt' auch umbgehawen/</l><lb/> <l>Der lebendigen Wangen Tracht/</l><lb/> <l>Die Tithons Liebſte schamroth macht/</l><lb/> <l>Jst Finſterniß/ iſt oedes Grawen/</l><lb/> <l>Der Augen helles Sonnen-Liecht</l><lb/> <l>Scheint numehr jetzt und ewig nicht.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Steh in Bereitſchafft alle Stunden/</l><lb/> <l>O Menſchen-Kind/ ſieh auff dein Ziel/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Traw</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
VNd iſt die ſchoͤne Fraw verblichen/
Des Lebens Bildniß iſt ſie fort?
Die rohte Roſe? hat der Nort
Des Todes ſie ſo hart beſtrichen?
Sie liegt/ o Jammer! abgemeyt
Die noch gebluͤht vor kurtzer Zeit.
Jch sah' hie in den naſſen Gaͤrten/
Es war umb ſpaͤten Sommer ſchon/
Den weis und roht vermaͤngten Mohn/
Als jemand meiner Haus-Gefehrten
Traff einen der recht Blutroht war/
Da lag ſein stoltzes Haupt und Har.
So iſt die Wehrt' auch umbgehawen/
Der lebendigen Wangen Tracht/
Die Tithons Liebſte schamroth macht/
Jst Finſterniß/ iſt oedes Grawen/
Der Augen helles Sonnen-Liecht
Scheint numehr jetzt und ewig nicht.
Steh in Bereitſchafft alle Stunden/
O Menſchen-Kind/ ſieh auff dein Ziel/
Traw
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636751198 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636751198/6 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Christliche Klag- und Trost-Reime Als die ... Fraw Anna gebohrne Königinn. Des ... Hn. Hieronymi Heilsbergers/ Vornehmen Bürgers und Handelsmanns in der löblichen AltStad Königsberg/ Hertzliebste HaußFraw. Königsberg, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636751198/6>, abgerufen am 16.02.2025. |