Dach, Simon: Letztes Denckmahl/ Dem ... Hn. Andreae Lembeck/ Der Philosophie und Heil. Schrifft geflissenen. Königsberg, 1657.Dieweil dem Tode Christus Tod Daß er den Leib wirfft in das Grab Vnd macht ihn gar zu Erden; Er zeucht ihm was verwehslich ab/ Daß er muß lauter werden/ Vnd überkomm' ein newes Kleid/ Vnd wenn die Trommten gehen / Er könn' in Glantz und Herrlicheit Vnd himmlisch aufferstehen. Mit solchem Muht ist endlich auch Herr Lembeck abgeschieden/ Er sahe wol den Dunst und Rauch Der schnöden Ding' hienieden/ Die Stärcke seiner Jugend fiel Durch Kranckheit gantz danieder Vnd seines Lebens letztes Ziel Trat ihm in alle Glieder. Da
Dieweil dem Tode Chriſtus Tod Daß er den Leib wirfft in das Grab Vnd macht ihn gar zu Erden; Er zeucht ihm was verwehslich ab/ Daß er muß lauter werden/ Vnd uͤberkomm' ein newes Kleid/ Vnd wenn die Trommten gehen / Er koͤnn' in Glantz und Herrlicheit Vnd himmliſch aufferſtehen. Mit ſolchem Muht iſt endlich auch Herr Lembeck abgeſchieden/ Er ſahe wol den Dunſt und Rauch Der ſchnoͤden Ding' hienieden/ Die Staͤrcke ſeiner Jugend fiel Durch Kranckheit gantz danieder Vnd ſeines Lebens letztes Ziel Trat ihm in alle Glieder. Da
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0006"/> <l>Dieweil dem Tode Chriſtus Tod</l><lb/> <l>Den Stachel ausgezogen/</l><lb/> <l>Hat es mit ihm mehr keine Noht</l><lb/> <l>Sein Frevel iſt erlogen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Daß er den Leib wirfft in das Grab</l><lb/> <l>Vnd macht ihn gar zu Erden;</l><lb/> <l>Er zeucht ihm was verwehslich ab/</l><lb/> <l>Daß er muß lauter werden/</l><lb/> <l>Vnd uͤberkomm' ein newes Kleid/</l><lb/> <l>Vnd wenn die Trommten gehen /</l><lb/> <l>Er koͤnn' in Glantz und Herrlicheit</l><lb/> <l>Vnd himmliſch aufferſtehen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Mit ſolchem Muht iſt endlich auch</l><lb/> <l>Herr Lembeck abgeſchieden/</l><lb/> <l>Er ſahe wol den Dunſt und Rauch</l><lb/> <l>Der ſchnoͤden Ding' hienieden/</l><lb/> <l>Die Staͤrcke ſeiner Jugend fiel</l><lb/> <l>Durch Kranckheit gantz danieder</l><lb/> <l>Vnd ſeines Lebens letztes Ziel</l><lb/> <l>Trat ihm in alle Glieder.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Dieweil dem Tode Chriſtus Tod
Den Stachel ausgezogen/
Hat es mit ihm mehr keine Noht
Sein Frevel iſt erlogen.
Daß er den Leib wirfft in das Grab
Vnd macht ihn gar zu Erden;
Er zeucht ihm was verwehslich ab/
Daß er muß lauter werden/
Vnd uͤberkomm' ein newes Kleid/
Vnd wenn die Trommten gehen /
Er koͤnn' in Glantz und Herrlicheit
Vnd himmliſch aufferſtehen.
Mit ſolchem Muht iſt endlich auch
Herr Lembeck abgeſchieden/
Er ſahe wol den Dunſt und Rauch
Der ſchnoͤden Ding' hienieden/
Die Staͤrcke ſeiner Jugend fiel
Durch Kranckheit gantz danieder
Vnd ſeines Lebens letztes Ziel
Trat ihm in alle Glieder.
Da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/63603108X |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/63603108X/6 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Letztes Denckmahl/ Dem ... Hn. Andreae Lembeck/ Der Philosophie und Heil. Schrifft geflissenen. Königsberg, 1657, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/63603108X/6>, abgerufen am 17.02.2025. |