Dach, Simon: Einfältige Leich-Reime/ Bey seligem Hintritt aus dieser Welt Des ... Hn. Peter Schönfelds/ Der löblichen Altstadt Königsberg ... Rahtsverwandten. Königsberg, 1657.Wie fleissig hat er damals schon Jm lernen sich erwiesen/ Hierumb weis gnug Latonen Sohn. Darnach grüßt er die Friesen/ Franecker sah ihn embsig seyn/ Ein Jahr war hingegangen Da ließ er sich mit Leyden ein Auch Wissenschafft zu fangen. Die Mutter rieff ihm/ Er kam her/ Vnd muste Crackaw schawen/ Ein Pohl zu seyn ward ihm nicht schwer/ Er kunt' ihm hier auch trawen/ Darumb verweilt' er sich nicht lang/ Vnd weis nicht still zu stehen/ Zu Hause sitzen thut ihm bang/ Er wil nur weiter gehen. Er hört es sey Gelegenheit Jn Dacien zu kommen/ Die Seumniß wirfft er an die Seit Hat dessen war genommen: Er
Wie fleiſſig hat er damals ſchon Jm lernen ſich erwieſen/ Hierumb weis gnug Latonen Sohn. Darnach gruͤßt er die Frieſen/ Franecker ſah ihn embſig ſeyn/ Ein Jahr war hingegangen Da ließ er ſich mit Leyden ein Auch Wiſſenschafft zu fangen. Die Mutter rieff ihm/ Er kam her/ Vnd muſte Crackaw ſchawen/ Ein Pohl zu ſeyn ward ihm nicht ſchwer/ Er kunt' ihm hier auch trawen/ Darumb verweilt' er ſich nicht lang/ Vnd weis nicht ſtill zu ſtehen/ Zu Hauſe ſitzen thut ihm bang/ Er wil nur weiter gehen. Er hoͤrt es ſey Gelegenheit Jn Dacien zu kommen/ Die Seumniß wirfft er an die Seit Hat deſſen war genommen: Er
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0004"/> <lg> <l>Wie fleiſſig hat er damals ſchon</l><lb/> <l>Jm lernen ſich erwieſen/</l><lb/> <l>Hierumb weis gnug Latonen Sohn.</l><lb/> <l>Darnach gruͤßt er die Frieſen/</l><lb/> <l>Franecker ſah ihn embſig ſeyn/</l><lb/> <l>Ein Jahr war hingegangen</l><lb/> <l>Da ließ er ſich mit Leyden ein</l><lb/> <l>Auch Wiſſenschafft zu fangen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Die Mutter rieff ihm/ Er kam her/</l><lb/> <l>Vnd muſte Crackaw ſchawen/</l><lb/> <l>Ein Pohl zu ſeyn ward ihm nicht ſchwer/</l><lb/> <l>Er kunt' ihm hier auch trawen/</l><lb/> <l>Darumb verweilt' er ſich nicht lang/</l><lb/> <l>Vnd weis nicht ſtill zu ſtehen/</l><lb/> <l>Zu Hauſe ſitzen thut ihm bang/</l><lb/> <l>Er wil nur weiter gehen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Er hoͤrt es ſey Gelegenheit</l><lb/> <l>Jn Dacien zu kommen/</l><lb/> <l>Die Seumniß wirfft er an die Seit</l><lb/> <l>Hat deſſen war genommen:</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Er</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Wie fleiſſig hat er damals ſchon
Jm lernen ſich erwieſen/
Hierumb weis gnug Latonen Sohn.
Darnach gruͤßt er die Frieſen/
Franecker ſah ihn embſig ſeyn/
Ein Jahr war hingegangen
Da ließ er ſich mit Leyden ein
Auch Wiſſenschafft zu fangen.
Die Mutter rieff ihm/ Er kam her/
Vnd muſte Crackaw ſchawen/
Ein Pohl zu ſeyn ward ihm nicht ſchwer/
Er kunt' ihm hier auch trawen/
Darumb verweilt' er ſich nicht lang/
Vnd weis nicht ſtill zu ſtehen/
Zu Hauſe ſitzen thut ihm bang/
Er wil nur weiter gehen.
Er hoͤrt es ſey Gelegenheit
Jn Dacien zu kommen/
Die Seumniß wirfft er an die Seit
Hat deſſen war genommen:
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636013049 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636013049/4 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältige Leich-Reime/ Bey seligem Hintritt aus dieser Welt Des ... Hn. Peter Schönfelds/ Der löblichen Altstadt Königsberg ... Rahtsverwandten. Königsberg, 1657, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636013049/4>, abgerufen am 16.02.2025. |