Dach, Simon: Was hertzt Das schmertzt/ Das ist Christliches Denckmal/ Der Liebreichen Eh und derselben trübseligen Trennung/ Des ... Hn. Jeremiae Beinstürtzers/ Sr. Königl. Maytt zu Schweden ... Referendarii. Mit der ... Jungfr. Annen/ Hn. Andreae Kogenals Gewürtzhändlers in der AltenStad Königsberg eheleiblichen Tochter. Königsberg, 1656.Wo war hie Trost zu fassen/ Nichts aber ist dawieder/ Der Tod nimmt mercklich ein Sein Hertz und alle Glider/ Hin ist sein Augen-Schein/ Der Schlaff ist eingefallen/ Der Wangen Morgenroht/ Die Lippen wie Corallen/ Vnd alles ist nun tod. Wo ist nun deine Frewde? Such nun den schwartzen Flor/ Vnd für das Braut-geschmeide Den Trawer-rock hervor/ Vergiß der Lust der Geigen/ Schmück deiner Eltern Haus Nun nicht mit Tannen-Zweigen/ Ein Lacken henget aus. So bald kan sich verkehren Die Lieb' in kaltes Eis/ Die Lust in bittre Zehren/ Jedoch auff deß Geheis/ Der
Wo war hie Troſt zu faſſen/ Nichts aber iſt dawieder/ Der Tod nimmt mercklich ein Sein Hertz und alle Glider/ Hin iſt ſein Augen-Schein/ Der Schlaff iſt eingefallen/ Der Wangen Morgenroht/ Die Lippen wie Corallen/ Vnd alles iſt nun tod. Wo iſt nun deine Frewde? Such nun den ſchwartzen Flor/ Vnd fuͤr das Braut-geſchmeide Den Trawer-rock hervor/ Vergiß der Luſt der Geigen/ Schmuͤck deiner Eltern Haus Nun nicht mit Tannen-Zweigen/ Ein Lacken henget aus. So bald kan ſich verkehren Die Lieb' in kaltes Eis/ Die Luſt in bittre Zehren/ Jedoch auff deß Geheis/ Der
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0005"/> <l>Wo war hie Troſt zu faſſen/</l><lb/> <l>Wo Raht fuͤr ewre Glut? </l> </lg><lb/> <lg> <l>Nichts aber iſt dawieder/</l><lb/> <l>Der Tod nimmt mercklich ein</l><lb/> <l>Sein Hertz und alle Glider/</l><lb/> <l>Hin iſt ſein Augen-Schein/ </l><lb/> <l>Der Schlaff iſt eingefallen/ </l><lb/> <l>Der Wangen Morgenroht/ </l><lb/> <l>Die Lippen wie Corallen/ </l><lb/> <l>Vnd alles iſt nun tod.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wo iſt nun deine Frewde?</l><lb/> <l>Such nun den ſchwartzen Flor/</l><lb/> <l>Vnd fuͤr das Braut-geſchmeide</l><lb/> <l>Den Trawer-rock hervor/</l><lb/> <l>Vergiß der Luſt der Geigen/</l><lb/> <l>Schmuͤck deiner Eltern Haus</l><lb/> <l>Nun nicht mit Tannen-Zweigen/</l><lb/> <l>Ein Lacken henget aus. </l> </lg><lb/> <lg> <l>So bald kan ſich verkehren</l><lb/> <l>Die Lieb' in kaltes Eis/</l><lb/> <l>Die Luſt in bittre Zehren/</l><lb/> <l>Jedoch auff deß Geheis/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Wo war hie Troſt zu faſſen/
Wo Raht fuͤr ewre Glut?
Nichts aber iſt dawieder/
Der Tod nimmt mercklich ein
Sein Hertz und alle Glider/
Hin iſt ſein Augen-Schein/
Der Schlaff iſt eingefallen/
Der Wangen Morgenroht/
Die Lippen wie Corallen/
Vnd alles iſt nun tod.
Wo iſt nun deine Frewde?
Such nun den ſchwartzen Flor/
Vnd fuͤr das Braut-geſchmeide
Den Trawer-rock hervor/
Vergiß der Luſt der Geigen/
Schmuͤck deiner Eltern Haus
Nun nicht mit Tannen-Zweigen/
Ein Lacken henget aus.
So bald kan ſich verkehren
Die Lieb' in kaltes Eis/
Die Luſt in bittre Zehren/
Jedoch auff deß Geheis/
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635995417 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635995417/5 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Was hertzt Das schmertzt/ Das ist Christliches Denckmal/ Der Liebreichen Eh und derselben trübseligen Trennung/ Des ... Hn. Jeremiae Beinstürtzers/ Sr. Königl. Maytt zu Schweden ... Referendarii. Mit der ... Jungfr. Annen/ Hn. Andreae Kogenals Gewürtzhändlers in der AltenStad Königsberg eheleiblichen Tochter. Königsberg, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635995417/5>, abgerufen am 16.02.2025. |