Dach, Simon: Was hertzt Das schmertzt/ Das ist Christliches Denckmal/ Der Liebreichen Eh und derselben trübseligen Trennung/ Des ... Hn. Jeremiae Beinstürtzers/ Sr. Königl. Maytt zu Schweden ... Referendarii. Mit der ... Jungfr. Annen/ Hn. Andreae Kogenals Gewürtzhändlers in der AltenStad Königsberg eheleiblichen Tochter. Königsberg, 1656.Der Liebe Fewer glimmet/ Die Hertzen werden Glut/ Die Hochzeit ist bestimmet/ Seht was die Satzung thut/ Der Tod lacht ewrer Kertzen Ja/ spricht er: dieser Brand Sol in betrübte Schmertzen Bald werden umbgewandt. Vnd setzt mit andern Flammen Dem wehrten Bräutgam zu/ Die Kräffte gehn von sammen Er findet nirgends Ruh/ Der Puls hebt an zu jagen/ Vmbsonst ist alle Kunst/ Kein Kühltranck wil verschlagen Zu hefftig ist die Brunst. Er kuntte leichtlich schliessen/ Er würde diese Welt Vnd dich gesegnen müssen/ Wie war sein Hertz bestellt Daß er dich solte lassen? Vnd wie war dir zu Muht? Wo
Der Liebe Fewer glimmet/ Die Hertzen werden Glut/ Die Hochzeit iſt beſtimmet/ Seht was die Satzung thut/ Der Tod lacht ewrer Kertzen Ja/ ſpricht er: dieſer Brand Sol in betruͤbte Schmertzen Bald werden umbgewandt. Vnd ſetzt mit andern Flammen Dem wehrten Braͤutgam zu/ Die Kraͤffte gehn von ſammen Er findet nirgends Ruh/ Der Puls hebt an zu jagen/ Vmbſonſt iſt alle Kunſt/ Kein Kuͤhltranck wil verſchlagen Zu hefftig iſt die Brunſt. Er kuntte leichtlich ſchlieſſen/ Er wuͤrde dieſe Welt Vnd dich geſegnen muͤſſen/ Wie war ſein Hertz beſtellt Daß er dich ſolte laſſen? Vnd wie war dir zu Muht? Wo
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0004"/> <lg> <l>Der Liebe Fewer glimmet/</l><lb/> <l>Die Hertzen werden Glut/</l><lb/> <l>Die Hochzeit iſt beſtimmet/</l><lb/> <l>Seht was die Satzung thut/</l><lb/> <l>Der Tod lacht ewrer Kertzen</l><lb/> <l>Ja/ ſpricht er: dieſer Brand</l><lb/> <l>Sol in betruͤbte Schmertzen</l><lb/> <l>Bald werden umbgewandt. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Vnd ſetzt mit andern Flammen</l><lb/> <l>Dem wehrten Braͤutgam zu/</l><lb/> <l>Die Kraͤffte gehn von ſammen</l><lb/> <l>Er findet nirgends Ruh/</l><lb/> <l>Der Puls hebt an zu jagen/ </l><lb/> <l>Vmbſonſt iſt alle Kunſt/</l><lb/> <l>Kein Kuͤhltranck wil verſchlagen</l><lb/> <l>Zu hefftig iſt die Brunſt. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Er kuntte leichtlich ſchlieſſen/</l><lb/> <l>Er wuͤrde dieſe Welt</l><lb/> <l>Vnd dich geſegnen muͤſſen/</l><lb/> <l>Wie war ſein Hertz beſtellt</l><lb/> <l>Daß er dich ſolte laſſen? </l><lb/> <l>Vnd wie war dir zu Muht?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Der Liebe Fewer glimmet/
Die Hertzen werden Glut/
Die Hochzeit iſt beſtimmet/
Seht was die Satzung thut/
Der Tod lacht ewrer Kertzen
Ja/ ſpricht er: dieſer Brand
Sol in betruͤbte Schmertzen
Bald werden umbgewandt.
Vnd ſetzt mit andern Flammen
Dem wehrten Braͤutgam zu/
Die Kraͤffte gehn von ſammen
Er findet nirgends Ruh/
Der Puls hebt an zu jagen/
Vmbſonſt iſt alle Kunſt/
Kein Kuͤhltranck wil verſchlagen
Zu hefftig iſt die Brunſt.
Er kuntte leichtlich ſchlieſſen/
Er wuͤrde dieſe Welt
Vnd dich geſegnen muͤſſen/
Wie war ſein Hertz beſtellt
Daß er dich ſolte laſſen?
Vnd wie war dir zu Muht?
Wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635995417 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635995417/4 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Was hertzt Das schmertzt/ Das ist Christliches Denckmal/ Der Liebreichen Eh und derselben trübseligen Trennung/ Des ... Hn. Jeremiae Beinstürtzers/ Sr. Königl. Maytt zu Schweden ... Referendarii. Mit der ... Jungfr. Annen/ Hn. Andreae Kogenals Gewürtzhändlers in der AltenStad Königsberg eheleiblichen Tochter. Königsberg, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635995417/4>, abgerufen am 16.02.2025. |