Dach, Simon: Christliche Leich-Reime/ Bey frühzeitigem und kläglichem Ableiben Des ... Hn. Albrecht Schollen ... Kauffgesellen. Königsberg, 1656.Er stirbt in seiner besten Zeit Wie sehr ihr klaget/ weint und schreyt/ Er hat vergebens lassen schawen Jn Mässigkeit/ in Frost und Schweiß Vnd trewer Arbeit seinen Fleiß Hie wie zur Wild' erst und zu Cawen. Jhr hofftet ihn gepaart zu sehn/ Vmbsonst/ es wird nun nicht geschehn/ Er lässt im Himmel sich nun trawen/ Jst selber Christi liebste Braut/ Dem er sich gläubig hie vertraut/ Den kan er dort nun selbst anschawen. Daß ihr darüber einsam seyd/ Wer kan dafür? Was GOtt gebeut Zu tragen/ muß man auff sich nehmen/ Jhm wiederstehn hat grosse Schuld/ Das allerbest' ist in Gedult Sich seiner Vatter-Zucht bequemen. Auch
Er ſtirbt in ſeiner beſten Zeit Wie ſehr ihr klaget/ weint und ſchreyt/ Er hat vergebens laſſen ſchawen Jn Maͤſſigkeit/ in Froſt und Schweiß Vnd trewer Arbeit ſeinen Fleiß Hie wie zur Wild' erſt und zu Cawen. Jhr hofftet ihn gepaart zu ſehn/ Vmbſonſt/ es wird nun nicht geſchehn/ Er laͤſſt im Himmel ſich nun trawen/ Jſt ſelber Chriſti liebſte Braut/ Dem er ſich glaͤubig hie vertraut/ Den kan er dort nun ſelbſt anſchawen. Daß ihr daruͤber einſam ſeyd/ Wer kan dafuͤr? Was GOtt gebeut Zu tragen/ muß man auff ſich nehmen/ Jhm wiederſtehn hat groſſe Schuld/ Das allerbeſt' iſt in Gedult Sich ſeiner Vatter-Zucht bequemen. Auch
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0007"/> <lg> <l>Er ſtirbt in ſeiner beſten Zeit</l><lb/> <l>Wie ſehr ihr klaget/ weint und ſchreyt/</l><lb/> <l>Er hat vergebens laſſen ſchawen</l><lb/> <l>Jn Maͤſſigkeit/ in Froſt und Schweiß</l><lb/> <l>Vnd trewer Arbeit ſeinen Fleiß</l><lb/> <l>Hie wie zur Wild' erſt und zu Cawen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr hofftet ihn gepaart zu ſehn/</l><lb/> <l>Vmbſonſt/ es wird nun nicht geſchehn/</l><lb/> <l>Er laͤſſt im Himmel ſich nun trawen/</l><lb/> <l>Jſt ſelber Chriſti liebſte Braut/</l><lb/> <l>Dem er ſich glaͤubig hie vertraut/</l><lb/> <l>Den kan er dort nun ſelbſt anſchawen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Daß ihr daruͤber einſam ſeyd/</l><lb/> <l>Wer kan dafuͤr? Was GOtt gebeut</l><lb/> <l>Zu tragen/ muß man auff ſich nehmen/</l><lb/> <l>Jhm wiederſtehn hat groſſe Schuld/</l><lb/> <l>Das allerbeſt' iſt in Gedult</l><lb/> <l>Sich ſeiner Vatter-Zucht bequemen.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Auch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Er ſtirbt in ſeiner beſten Zeit
Wie ſehr ihr klaget/ weint und ſchreyt/
Er hat vergebens laſſen ſchawen
Jn Maͤſſigkeit/ in Froſt und Schweiß
Vnd trewer Arbeit ſeinen Fleiß
Hie wie zur Wild' erſt und zu Cawen.
Jhr hofftet ihn gepaart zu ſehn/
Vmbſonſt/ es wird nun nicht geſchehn/
Er laͤſſt im Himmel ſich nun trawen/
Jſt ſelber Chriſti liebſte Braut/
Dem er ſich glaͤubig hie vertraut/
Den kan er dort nun ſelbſt anſchawen.
Daß ihr daruͤber einſam ſeyd/
Wer kan dafuͤr? Was GOtt gebeut
Zu tragen/ muß man auff ſich nehmen/
Jhm wiederſtehn hat groſſe Schuld/
Das allerbeſt' iſt in Gedult
Sich ſeiner Vatter-Zucht bequemen.
Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635994941 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635994941/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Christliche Leich-Reime/ Bey frühzeitigem und kläglichem Ableiben Des ... Hn. Albrecht Schollen ... Kauffgesellen. Königsberg, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635994941/7>, abgerufen am 16.02.2025. |