Dach, Simon: Christliches Denckmal Welches Der ... Frawen Ursulen/ gebornen Langerfeldinn/ Des ... Herrn Andreas Knoblochs/ Der ... Stadt Kneiphoff Königsberg ... Gerichtsverwandten/ nachgelassenen Wittwen. Königsberg, 1655.EMpfindet/ meine Musen/ Pein Vnd gehet hochbetrübt herein/ Ein Muster wehrter Frauen Fraw Knoblochin sagt gute Nacht Vnd wird zu Grab anjetzt gebracht/ Empfindet Noht und Grauen Jhr Musen/ führt bekränckten Sinn Sie ewre Schwester stirbt dahin Jhr wisst umb Jhre Tugend/ Vnd was für Fleiß sie angewand Auff schöne Bücher und Verstand Stracks noch in Jhrer Jugend. Als Jhr das Hertz gebildet ward Empfand sie viel der Himmels Art/ Vnd nichts von schlechter Erden/ Drumb nam sie sich der Weißheit an Den Büchern hold durch welche man Jhr fähig pflegt zu werden. Jhr
EMpfindet/ meine Muſen/ Pein Vnd gehet hochbetruͤbt herein/ Ein Muſter wehrter Frauen Fraw Knoblochin ſagt gute Nacht Vnd wird zu Grab anjetzt gebracht/ Empfindet Noht und Grauen Jhr Muſen/ fuͤhrt bekraͤnckten Sinn Sie ewre Schweſter ſtirbt dahin Jhr wiſſt umb Jhre Tugend/ Vnd was fuͤr Fleiß ſie angewand Auff ſchoͤne Buͤcher und Verſtand Stracks noch in Jhrer Jugend. Als Jhr das Hertz gebildet ward Empfand ſie viel der Himmels Art/ Vnd nichts von ſchlechter Erden/ Drumb nam ſie ſich der Weißheit an Den Buͤchern hold durch welche man Jhr faͤhig pflegt zu werden. Jhr
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0002"/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">E</hi>Mpfindet/ meine Muſen/ Pein</l><lb/> <l>Vnd gehet hochbetruͤbt herein/</l><lb/> <l>Ein Muſter wehrter Frauen</l><lb/> <l>Fraw Knoblochin ſagt gute Nacht</l><lb/> <l>Vnd wird zu Grab anjetzt gebracht/</l><lb/> <l>Empfindet Noht und Grauen</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr Muſen/ fuͤhrt bekraͤnckten Sinn</l><lb/> <l>Sie ewre Schweſter ſtirbt dahin</l><lb/> <l>Jhr wiſſt umb Jhre Tugend/</l><lb/> <l>Vnd was fuͤr Fleiß ſie angewand</l><lb/> <l>Auff ſchoͤne Buͤcher und Verſtand</l><lb/> <l>Stracks noch in Jhrer Jugend.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Als Jhr das Hertz gebildet ward</l><lb/> <l>Empfand ſie viel der Himmels Art/</l><lb/> <l>Vnd nichts von ſchlechter Erden/</l><lb/> <l>Drumb nam ſie ſich der Weißheit an</l><lb/> <l>Den Buͤchern hold durch welche man</l><lb/> <l>Jhr faͤhig pflegt zu werden.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Jhr</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
EMpfindet/ meine Muſen/ Pein
Vnd gehet hochbetruͤbt herein/
Ein Muſter wehrter Frauen
Fraw Knoblochin ſagt gute Nacht
Vnd wird zu Grab anjetzt gebracht/
Empfindet Noht und Grauen
Jhr Muſen/ fuͤhrt bekraͤnckten Sinn
Sie ewre Schweſter ſtirbt dahin
Jhr wiſſt umb Jhre Tugend/
Vnd was fuͤr Fleiß ſie angewand
Auff ſchoͤne Buͤcher und Verſtand
Stracks noch in Jhrer Jugend.
Als Jhr das Hertz gebildet ward
Empfand ſie viel der Himmels Art/
Vnd nichts von ſchlechter Erden/
Drumb nam ſie ſich der Weißheit an
Den Buͤchern hold durch welche man
Jhr faͤhig pflegt zu werden.
Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635974975 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635974975/2 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Christliches Denckmal Welches Der ... Frawen Ursulen/ gebornen Langerfeldinn/ Des ... Herrn Andreas Knoblochs/ Der ... Stadt Kneiphoff Königsberg ... Gerichtsverwandten/ nachgelassenen Wittwen. Königsberg, 1655, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635974975/2>, abgerufen am 16.02.2025. |