Dach, Simon: Klag- und Trost-Reime Bey seligem zwar aber sehr trawerhafftem Ableiben Des ... Herrn Albrecht Rückerlings/ Auff Cattenaw/ etc. Erbsassen. Königsberg, 1655.Was nützt ihm nun sein treuer Fleis/ Auch hätt' er aller Weißheit Preis Den Plato hat getragen/ Vnd der berühmte von Stagir? Es ist nur alles eitel hier/ Den Tod kan nichts verjagen. Wie mag dir/ Fraw/ zu Muthe seyn/ Fällt seine Freundligkeit dir ein Mit der er dich umbfangen? Die ungefärbte Lieb und Trew Die nirgends Gram hatt' oder Rew Jm fall es trüb ergangen. Vnd hätt' er noch der Liebe Pfand/ Nur so lang übrig/ selbst erkant/ Vnd nur erlebt die Stunden Daß du des Segens den du hast Der beydes süss- und sawren Last Mit Liebe wärst entbunden. Nein/
Was nuͤtzt ihm nun ſein treuer Fleis/ Auch haͤtt' er aller Weißheit Preis Den Plato hat getragen/ Vnd der beruͤhmte von Stagir? Es iſt nur alles eitel hier/ Den Tod kan nichts verjagen. Wie mag dir/ Fraw/ zu Muthe ſeyn/ Faͤllt ſeine Freundligkeit dir ein Mit der er dich umbfangen? Die ungefaͤrbte Lieb und Trew Die nirgends Gram hatt' oder Rew Jm fall es truͤb ergangen. Vnd haͤtt' er noch der Liebe Pfand/ Nur ſo lang uͤbrig/ ſelbſt erkant/ Vnd nur erlebt die Stunden Daß du des Segens den du haſt Der beydes ſuͤſſ- und ſawren Laſt Mit Liebe waͤrſt entbunden. Nein/
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0005"/> <lg> <l>Was nuͤtzt ihm nun ſein treuer Fleis/</l><lb/> <l>Auch haͤtt' er aller Weißheit Preis</l><lb/> <l>Den Plato hat getragen/</l><lb/> <l>Vnd der beruͤhmte von Stagir?</l><lb/> <l>Es iſt nur alles eitel hier/</l><lb/> <l>Den Tod kan nichts verjagen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wie mag dir/ Fraw/ zu Muthe ſeyn/</l><lb/> <l>Faͤllt ſeine Freundligkeit dir ein</l><lb/> <l>Mit der er dich umbfangen?</l><lb/> <l>Die ungefaͤrbte Lieb und Trew</l><lb/> <l>Die nirgends Gram hatt' oder Rew</l><lb/> <l>Jm fall es truͤb ergangen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Vnd haͤtt' er noch der Liebe Pfand/</l><lb/> <l>Nur ſo lang uͤbrig/ ſelbſt erkant/</l><lb/> <l>Vnd nur erlebt die Stunden</l><lb/> <l>Daß du des Segens den du haſt</l><lb/> <l>Der beydes ſuͤſſ- <choice><sic>nud</sic><corr>und</corr></choice> ſawren Laſt</l><lb/> <l>Mit Liebe waͤrſt entbunden.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Nein/</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Was nuͤtzt ihm nun ſein treuer Fleis/
Auch haͤtt' er aller Weißheit Preis
Den Plato hat getragen/
Vnd der beruͤhmte von Stagir?
Es iſt nur alles eitel hier/
Den Tod kan nichts verjagen.
Wie mag dir/ Fraw/ zu Muthe ſeyn/
Faͤllt ſeine Freundligkeit dir ein
Mit der er dich umbfangen?
Die ungefaͤrbte Lieb und Trew
Die nirgends Gram hatt' oder Rew
Jm fall es truͤb ergangen.
Vnd haͤtt' er noch der Liebe Pfand/
Nur ſo lang uͤbrig/ ſelbſt erkant/
Vnd nur erlebt die Stunden
Daß du des Segens den du haſt
Der beydes ſuͤſſ- und ſawren Laſt
Mit Liebe waͤrſt entbunden.
Nein/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/63595124X |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/63595124X/5 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Klag- und Trost-Reime Bey seligem zwar aber sehr trawerhafftem Ableiben Des ... Herrn Albrecht Rückerlings/ Auff Cattenaw/ etc. Erbsassen. Königsberg, 1655, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/63595124X/5>, abgerufen am 16.02.2025. |