Dach, Simon: Einfältiger jedoch guthertziger Trost/ Bey sehr ttaurigem wiewol seligem Aschiede Des ... Herrn Johann Meyenreisen/ Dieser löbl. Stadt Kneiphoff Königsberg ... Rahtsverwandten und Richters. [Königsberg], 1654.Zum Schaden zwar uns allen Er geht in seine Kammer Vnd ruht von aller Pein/ Ach aber in was Jammer Verlässt er euch allein. Nicht nur der Kinder wegen/ Wiewol er ihrer nun Am meisten solte pflegen Wie trewe Väter thun. Nein/ sondern auch der Sachen/ Die euch zu sehr bekant/ Was Gram wird sie euch machen/ Vnd was betrübten Stand/ Auff wen solt ihr nun schawen? Wenn ich euch rahten kan/ Nemt Gott in zu vertrawen Für ewren Fürsprach an. Wisst wie der Mann bestanden Jn seiner Frewdigheit. Sein Ende war vorhanden/ Der Tod/ sein letzter Streit/ Wo
Zum Schaden zwar uns allen Er geht in ſeine Kammer Vnd ruht von aller Pein/ Ach aber in was Jammer Verlaͤſſt er euch allein. Nicht nur der Kinder wegen/ Wiewol er ihrer nun Am meiſten ſolte pflegen Wie trewe Vaͤter thun. Nein/ ſondern auch der Sachen/ Die euch zu ſehr bekant/ Was Gram wird ſie euch machen/ Vnd was betruͤbten Stand/ Auff wen ſolt ihr nun ſchawen? Wenn ich euch rahten kan/ Nemt Gott in zu vertrawen Fuͤr ewren Fuͤrſprach an. Wiſſt wie der Mann beſtanden Jn ſeiner Frewdigheit. Sein Ende war vorhanden/ Der Tod/ ſein letzter Streit/ Wo
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0007"/> <l>Zum Schaden zwar uns allen</l><lb/> <l>Doch euch voraus/ o Fraw. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Er geht in ſeine Kammer</l><lb/> <l>Vnd ruht von aller Pein/</l><lb/> <l>Ach aber in was Jammer</l><lb/> <l>Verlaͤſſt er euch allein.</l><lb/> <l>Nicht nur der Kinder wegen/</l><lb/> <l>Wiewol er ihrer nun</l><lb/> <l>Am meiſten ſolte pflegen</l><lb/> <l>Wie trewe Vaͤter thun. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Nein/ ſondern auch der Sachen/</l><lb/> <l>Die euch zu ſehr bekant/</l><lb/> <l>Was Gram wird ſie euch machen/ </l><lb/> <l>Vnd was betruͤbten Stand/</l><lb/> <l>Auff wen ſolt ihr nun ſchawen?</l><lb/> <l>Wenn ich euch rahten kan/</l><lb/> <l>Nemt Gott in zu vertrawen</l><lb/> <l>Fuͤr ewren Fuͤrſprach an. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wiſſt wie der Mann beſtanden</l><lb/> <l>Jn ſeiner Frewdigheit.</l><lb/> <l>Sein Ende war vorhanden/</l><lb/> <l>Der Tod/ ſein letzter Streit/</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wo</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Zum Schaden zwar uns allen
Doch euch voraus/ o Fraw.
Er geht in ſeine Kammer
Vnd ruht von aller Pein/
Ach aber in was Jammer
Verlaͤſſt er euch allein.
Nicht nur der Kinder wegen/
Wiewol er ihrer nun
Am meiſten ſolte pflegen
Wie trewe Vaͤter thun.
Nein/ ſondern auch der Sachen/
Die euch zu ſehr bekant/
Was Gram wird ſie euch machen/
Vnd was betruͤbten Stand/
Auff wen ſolt ihr nun ſchawen?
Wenn ich euch rahten kan/
Nemt Gott in zu vertrawen
Fuͤr ewren Fuͤrſprach an.
Wiſſt wie der Mann beſtanden
Jn ſeiner Frewdigheit.
Sein Ende war vorhanden/
Der Tod/ ſein letzter Streit/
Wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635948052 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635948052/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältiger jedoch guthertziger Trost/ Bey sehr ttaurigem wiewol seligem Aschiede Des ... Herrn Johann Meyenreisen/ Dieser löbl. Stadt Kneiphoff Königsberg ... Rahtsverwandten und Richters. [Königsberg], 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635948052/7>, abgerufen am 16.02.2025. |