Dach, Simon: Christliche Leich-Reime Bey seligem wiewol trawerhafftem Abschied aus dieser Welt Der ... Catharinen Franckinn/ Des ... Herrn Levin Pouchenii/ Der Heil. Schrifft D. und hiesiger Universität Prof. Publ. Churf. Brandenb. OberHoffPredigers/ und des Samländischen Consistorii Beysitzers/ nachgelassenen Witwen. [Königsberg], 1654.WJr waren mit der Stärcke Der Andacht recht zu Wercke Die Pfingsten zu begehn/ Die der Geist ihm erlesen Durch den wir sehn das Wesen Der gantzen Welt bestehn. Den Gott der Vater führet/ Der ewig von ihm rühret Vnd von dem Sohn zugleich/ Selbst Gott ist/ und gleich ihnen Jhm sieht ohn Ende dienen/ Der Ewigheiten Reich. Der beyden Lieb und Güte/ Der Gottheit wahre Blüte/ Vnd unerforschter Grund/ Von dem wir Licht und Leben Gantz überflüssig heben/ Der Dinge Krafft und Bund. Als
WJr waren mit der Staͤrcke Der Andacht recht zu Wercke Die Pfingſten zu begehn/ Die der Geiſt ihm erleſen Durch den wir ſehn das Weſen Der gantzen Welt beſtehn. Den Gott der Vater fuͤhret/ Der ewig von ihm ruͤhret Vnd von dem Sohn zugleich/ Selbſt Gott iſt/ und gleich ihnen Jhm ſieht ohn Ende dienen/ Der Ewigheiten Reich. Der beyden Lieb und Guͤte/ Der Gottheit wahre Bluͤte/ Vnd unerforſchter Grund/ Von dem wir Licht und Leben Gantz uͤberfluͤſſig heben/ Der Dinge Krafft und Bund. Als
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0002"/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Jr waren mit der Staͤrcke</l><lb/> <l>Der Andacht recht zu Wercke</l><lb/> <l>Die Pfingſten zu begehn/</l><lb/> <l>Die der Geiſt ihm erleſen</l><lb/> <l>Durch den wir ſehn das Weſen</l><lb/> <l>Der gantzen Welt beſtehn.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Den Gott der Vater fuͤhret/</l><lb/> <l>Der ewig von ihm ruͤhret</l><lb/> <l>Vnd von dem Sohn zugleich/</l><lb/> <l>Selbſt Gott iſt/ und gleich ihnen</l><lb/> <l>Jhm ſieht ohn Ende dienen/</l><lb/> <l>Der Ewigheiten Reich.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Der beyden Lieb und Guͤte/</l><lb/> <l>Der Gottheit wahre Bluͤte/</l><lb/> <l>Vnd unerforſchter Grund/</l><lb/> <l>Von dem wir Licht und Leben</l><lb/> <l>Gantz uͤberfluͤſſig heben/</l><lb/> <l>Der Dinge Krafft und Bund. </l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Als</fw> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
WJr waren mit der Staͤrcke
Der Andacht recht zu Wercke
Die Pfingſten zu begehn/
Die der Geiſt ihm erleſen
Durch den wir ſehn das Weſen
Der gantzen Welt beſtehn.
Den Gott der Vater fuͤhret/
Der ewig von ihm ruͤhret
Vnd von dem Sohn zugleich/
Selbſt Gott iſt/ und gleich ihnen
Jhm ſieht ohn Ende dienen/
Der Ewigheiten Reich.
Der beyden Lieb und Guͤte/
Der Gottheit wahre Bluͤte/
Vnd unerforſchter Grund/
Von dem wir Licht und Leben
Gantz uͤberfluͤſſig heben/
Der Dinge Krafft und Bund.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635945843 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635945843/2 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Christliche Leich-Reime Bey seligem wiewol trawerhafftem Abschied aus dieser Welt Der ... Catharinen Franckinn/ Des ... Herrn Levin Pouchenii/ Der Heil. Schrifft D. und hiesiger Universität Prof. Publ. Churf. Brandenb. OberHoffPredigers/ und des Samländischen Consistorii Beysitzers/ nachgelassenen Witwen. [Königsberg], 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635945843/2>, abgerufen am 16.02.2025. |