Dach, Simon: Christliches EhrenGedächtnis Der Weyland Edlen ... Fr. Sibyllen gebornen von Geren/ Des ... Herrn M. Georg Reimanns Hiesiger hohen Schulen zu Königsberg/ ... Professors hinterlassenen Witwen. [Königsberg], 1649.Recht/ daß wir statlich Sie begraben/ Vnd scharren ehrlich jhr Gebein Jm Wohn Platz vnsrer Musen ein/ Sie war von Ankunfft erst erhaben/ Voraus das werthe Voigtland weiß Vmb der von Geren schönen Preiß. Auch ist das Glück jhr nicht entstanden Der hohen Schulen Mund vnd Zier Allhie zu Königsberg war Jhr Verknüpfft mit keuschen Liebes-Banden. Herr Reimann/ den man noch erhebt/ Hat ehlich hie mit Jhr gelebt. Was er vmb diesen Strand gesungen Was er geredet vnd gelehrt Wie fleissig man jhm zugehört Zeugt Fama mit berühmter Zungen So lang als Preussen Land wird stehn Wird sein Gedächtnis nicht vergehn. Auff
Recht/ daß wir ſtatlich Sie begraben/ Vnd ſcharren ehrlich jhr Gebein Jm Wohn Platz vnſrer Muſen ein/ Sie war von Ankunfft erſt erhaben/ Voraus das werthe Voigtland weiß Vmb der von Geren ſchoͤnen Preiß. Auch iſt das Gluͤck jhr nicht entſtanden Der hohen Schulen Mund vnd Zier Allhie zu Koͤnigsberg war Jhr Verknuͤpfft mit keuſchẽ Liebes-Banden. Herr Reimann/ den man noch erhebt/ Hat ehlich hie mit Jhr gelebt. Was er vmb dieſen Strand geſungen Was er geredet vnd gelehrt Wie fleiſſig man jhm zugehoͤrt Zeugt Fama mit beruͤhmter Zungen So lang als Preuſſen Land wird ſtehn Wird ſein Gedaͤchtnis nicht vergehn. Auff
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0010"/> <lg> <l>Recht/ daß wir ſtatlich Sie begraben/</l><lb/> <l>Vnd ſcharren ehrlich jhr Gebein</l><lb/> <l>Jm Wohn Platz vnſrer Muſen ein/</l><lb/> <l>Sie war von Ankunfft erſt erhaben/</l><lb/> <l>Voraus das werthe Voigtland weiß</l><lb/> <l>Vmb der von Geren ſchoͤnen Preiß.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Auch iſt das Gluͤck jhr nicht entſtanden</l><lb/> <l>Der hohen Schulen Mund vnd Zier</l><lb/> <l>Allhie zu Koͤnigsberg war Jhr</l><lb/> <l>Verknuͤpfft mit keuſchẽ Liebes-Banden.</l><lb/> <l>Herr Reimann/ den man noch erhebt/</l><lb/> <l>Hat ehlich hie mit Jhr gelebt.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Was er vmb dieſen Strand geſungen</l><lb/> <l>Was er geredet vnd gelehrt</l><lb/> <l>Wie fleiſſig man jhm zugehoͤrt</l><lb/> <l>Zeugt Fama mit beruͤhmter Zungen</l><lb/> <l>So lang als Preuſſen Land wird ſtehn</l><lb/> <l>Wird ſein Gedaͤchtnis nicht vergehn.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Auff</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
Recht/ daß wir ſtatlich Sie begraben/
Vnd ſcharren ehrlich jhr Gebein
Jm Wohn Platz vnſrer Muſen ein/
Sie war von Ankunfft erſt erhaben/
Voraus das werthe Voigtland weiß
Vmb der von Geren ſchoͤnen Preiß.
Auch iſt das Gluͤck jhr nicht entſtanden
Der hohen Schulen Mund vnd Zier
Allhie zu Koͤnigsberg war Jhr
Verknuͤpfft mit keuſchẽ Liebes-Banden.
Herr Reimann/ den man noch erhebt/
Hat ehlich hie mit Jhr gelebt.
Was er vmb dieſen Strand geſungen
Was er geredet vnd gelehrt
Wie fleiſſig man jhm zugehoͤrt
Zeugt Fama mit beruͤhmter Zungen
So lang als Preuſſen Land wird ſtehn
Wird ſein Gedaͤchtnis nicht vergehn.
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635371669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635371669/10 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Christliches EhrenGedächtnis Der Weyland Edlen ... Fr. Sibyllen gebornen von Geren/ Des ... Herrn M. Georg Reimanns Hiesiger hohen Schulen zu Königsberg/ ... Professors hinterlassenen Witwen. [Königsberg], 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635371669/10>, abgerufen am 17.02.2025. |