Dach, Simon: Klag und Trost-Schrifftchen Bey sehr betrawrlichem aber seligem Hintrit aus dieser Welt Des Weiland Ehrnvesten und Vornehmgeachten Hieronymi Hieronymi Mitbürgers und Handelsmans dieser Löblichen Stadt Kneiphoff Königsbergk. [Königsberg], 1648.Habt Jhr nach diesem Lohn gestrebt/ Als Jhr gehorchtet gutter Lehre/ Vnd gantz vnsträfflich stets gelebt/ Vnd Jungfräwliche Zucht vnd Ehre/ Der Jugend allerschönsten Pracht/ Zu ewrem Manne mit gebracht? Zwar hierumb wahret jhr sein Rhum/ Sein liebstes Hertz/ sein bestes Leben/ Sein Auffenthalt vnd Fürstenthum/ Vnd was vns Gluckes Gunst kan geben. Voraus als er sich sah' erfrewt Durch ewres Leibes Fruchtbarheit. Ja wenn es lang gewehret hett'/ Vnd Noht vnd Fall nicht möchten walten Daß jhr im Fruchtbarn Heyraht-Bett'/ Vmb Jhn dem Liebsten können altten. O nein/ das Kindlein stirbt vor an Jetzt folgt jhm nach der liebe Mann. Die
Habt Jhr nach dieſem Lohn geſtrebt/ Als Jhr gehorchtet gutter Lehre/ Vnd gantz vnſtraͤfflich ſtets gelebt/ Vnd Jungfraͤwliche Zucht vnd Ehre/ Der Jugend allerſchoͤnſten Pracht/ Zu ewrem Manne mit gebracht? Zwar hierumb wahret jhr ſein Rhum/ Sein liebſtes Hertz/ ſein beſtes Leben/ Sein Auffenthalt vnd Fuͤrſtenthum/ Vnd was vns Gluckes Gunſt kan geben. Voraus als er ſich ſah' erfrewt Durch ewres Leibes Fruchtbarheit. Ja wenn es lang gewehret hett'/ Vnd Noht vnd Fall nicht moͤchten walten Daß jhr im Fruchtbarn Heyraht-Bett'/ Vmb Jhn dem Liebſten koͤnnen altten. O nein/ das Kindlein ſtirbt vor an Jetzt folgt jhm nach der liebe Mann. Die
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0004"/> <lg> <l>Habt Jhr nach dieſem Lohn geſtrebt/</l><lb/> <l>Als Jhr gehorchtet gutter Lehre/</l><lb/> <l>Vnd gantz vnſtraͤfflich ſtets gelebt/</l><lb/> <l>Vnd Jungfraͤwliche Zucht vnd Ehre/</l><lb/> <l>Der Jugend allerſchoͤnſten Pracht/</l><lb/> <l>Zu ewrem Manne mit gebracht?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Zwar hierumb wahret jhr ſein Rhum/</l><lb/> <l>Sein liebſtes Hertz/ ſein beſtes Leben/</l><lb/> <l>Sein Auffenthalt vnd Fuͤrſtenthum/</l><lb/> <l>Vnd was vns Gluckes Gunſt kan geben.</l><lb/> <l>Voraus als er ſich ſah' erfrewt</l><lb/> <l>Durch ewres Leibes Fruchtbarheit.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Ja wenn es lang gewehret hett'/</l><lb/> <l>Vnd Noht vnd Fall nicht moͤchten walten</l><lb/> <l>Daß jhr im Fruchtbarn Heyraht-Bett'/</l><lb/> <l>Vmb Jhn dem Liebſten koͤnnen altten.</l><lb/> <l>O nein/ das Kindlein ſtirbt vor an</l><lb/> <l>Jetzt folgt jhm nach der liebe Mann.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Habt Jhr nach dieſem Lohn geſtrebt/
Als Jhr gehorchtet gutter Lehre/
Vnd gantz vnſtraͤfflich ſtets gelebt/
Vnd Jungfraͤwliche Zucht vnd Ehre/
Der Jugend allerſchoͤnſten Pracht/
Zu ewrem Manne mit gebracht?
Zwar hierumb wahret jhr ſein Rhum/
Sein liebſtes Hertz/ ſein beſtes Leben/
Sein Auffenthalt vnd Fuͤrſtenthum/
Vnd was vns Gluckes Gunſt kan geben.
Voraus als er ſich ſah' erfrewt
Durch ewres Leibes Fruchtbarheit.
Ja wenn es lang gewehret hett'/
Vnd Noht vnd Fall nicht moͤchten walten
Daß jhr im Fruchtbarn Heyraht-Bett'/
Vmb Jhn dem Liebſten koͤnnen altten.
O nein/ das Kindlein ſtirbt vor an
Jetzt folgt jhm nach der liebe Mann.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635359987 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635359987/4 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Klag und Trost-Schrifftchen Bey sehr betrawrlichem aber seligem Hintrit aus dieser Welt Des Weiland Ehrnvesten und Vornehmgeachten Hieronymi Hieronymi Mitbürgers und Handelsmans dieser Löblichen Stadt Kneiphoff Königsbergk. [Königsberg], 1648, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635359987/4>, abgerufen am 16.02.2025. |