Dach, Simon: Klag und Trost Reimchen an die Hochbetrübte Eltern Den Ehrwürdigen ... Herrn Georgium Martini/ Der Christlichen Gemeine zu H. Beil ... Pfarherrn ... und dessen Liebe Haußfraw Die ... Fraw Maria Voglerin ... Königsberg, 1646.Was Odoacers schöne Stadt Von ewren Freunden in sich hat Jst Eüch zu trösten her gefahren/ Vnd zubegraben Jhr Gebein/ Jhr seht vns keiner Seüfftzer sparen/ So starck wir hie zu gegen seyn. Jhr Jungfern/ die jhr irgends seyd/ Gebt der Gespielinn das Geleit/ Sie wird mit eüch nicht mehr im Tantze/ Nicht mehr im Hause Gottes stehn/ Nicht mehr mit Euch/ Jhr wo zunn Kran- Jm Gartten Blumen lesen gehn. (tze/ Du Jüngling/ der du Schönheit liebst/ Schaw/ das du hertzlich dich betrübst/ Der Schönheit Preiß mus jetzt verwesen/ Jhr denen Frömmigheit behagt/ Dieß Mensch war diesfals auserlesen/ Kommt/ daß jhr Jhren Todt beklagt. Ge-
Was Odoacers ſchoͤne Stadt Von ewren Freunden in ſich hat Jſt Euͤch zu troͤſten her gefahren/ Vnd zubegraben Jhr Gebein/ Jhr ſeht vns keiner Seuͤfftzer ſparen/ So ſtarck wir hie zu gegen ſeyn. Jhr Jungfern/ die jhr irgends ſeyd/ Gebt der Geſpielinn das Geleit/ Sie wird mit euͤch nicht mehr im Tantze/ Nicht mehr im Hauſe Gottes ſtehn/ Nicht mehr mit Euch/ Jhr wo zũ̃ Kran- Jm Gartten Blumen leſen gehn. (tze/ Du Juͤngling/ deꝛ du Schoͤnheit liebſt/ Schaw/ das du hertzlich dich betruͤbſt/ Der Schoͤnheit Preiß mus jetzt verweſẽ/ Jhr denen Froͤmmigheit behagt/ Dieß Menſch war diesfals auserleſen/ Kommt/ daß jhr Jhren Todt beklagt. Ge-
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0005"/> <lg> <l>Was Odoacers ſchoͤne Stadt</l><lb/> <l>Von ewren Freunden in ſich hat</l><lb/> <l>Jſt Euͤch zu troͤſten her gefahren/</l><lb/> <l>Vnd zubegraben Jhr Gebein/</l><lb/> <l>Jhr ſeht vns keiner Seuͤfftzer ſparen/</l><lb/> <l>So ſtarck wir hie zu gegen ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr Jungfern/ die jhr irgends ſeyd/</l><lb/> <l>Gebt der Geſpielinn das Geleit/</l><lb/> <l>Sie wird mit euͤch nicht mehr im Tantze/</l><lb/> <l>Nicht mehr im Hauſe Gottes ſtehn/ </l><lb/> <l xml:id="v7" next="#v8">Nicht mehr mit Euch/ Jhr wo zũ̃ Kran-</l><lb/> <l>Jm Gartten Blumen leſen gehn.</l> <l xml:id="v8" prev="#v7">(tze/</l> </lg><lb/> <lg> <l>Du Juͤngling/ deꝛ du Schoͤnheit liebſt/</l><lb/> <l>Schaw/ das du hertzlich dich betruͤbſt/</l><lb/> <l>Der Schoͤnheit Preiß mus jetzt verweſẽ/</l><lb/> <l>Jhr denen Froͤmmigheit behagt/<lb/> Dieß Menſch war diesfals auserleſen/ </l><lb/> <l>Kommt/ daß jhr Jhren Todt beklagt.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ge-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Was Odoacers ſchoͤne Stadt
Von ewren Freunden in ſich hat
Jſt Euͤch zu troͤſten her gefahren/
Vnd zubegraben Jhr Gebein/
Jhr ſeht vns keiner Seuͤfftzer ſparen/
So ſtarck wir hie zu gegen ſeyn.
Jhr Jungfern/ die jhr irgends ſeyd/
Gebt der Geſpielinn das Geleit/
Sie wird mit euͤch nicht mehr im Tantze/
Nicht mehr im Hauſe Gottes ſtehn/
Nicht mehr mit Euch/ Jhr wo zũ̃ Kran-
Jm Gartten Blumen leſen gehn. (tze/
Du Juͤngling/ deꝛ du Schoͤnheit liebſt/
Schaw/ das du hertzlich dich betruͤbſt/
Der Schoͤnheit Preiß mus jetzt verweſẽ/
Jhr denen Froͤmmigheit behagt/
Dieß Menſch war diesfals auserleſen/
Kommt/ daß jhr Jhren Todt beklagt.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/63531732X |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/63531732X/5 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Klag und Trost Reimchen an die Hochbetrübte Eltern Den Ehrwürdigen ... Herrn Georgium Martini/ Der Christlichen Gemeine zu H. Beil ... Pfarherrn ... und dessen Liebe Haußfraw Die ... Fraw Maria Voglerin ... Königsberg, 1646, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/63531732X/5>, abgerufen am 16.02.2025. |