Dach, Simon: Klag-Geticht Uber Hochbetrawerlichem aber seligem Ableiben Des HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Fabians von Ostaw/ Churfürstl. Brandenb. Preüssischen Ober-Regiments Rahts ... Königsberg, 1645.Nun der allerliebste Mann/ Als man einen wünschen kan/ Mus schon hin zu Grabe kommen/ Hat der Hoffnung starcken Grundt/ Die auff Seiner Liebe stundt/ Mit sich gantz hinweg genommen. Eine Grufft deckt beydes zu Jhn vnd dan auch Vnsre Rhue/ Vnser Wunsch wird mit begraben. Was/ o Vater/ bleibt vns hier Ausser Angst? was haben wir/ Vmb dein Grab vor Dich für Gaben? Nichts als Thränen / nichts als Nichts als Seufftzer/ denen Zahl (qual/ Maaß vnd hemmug mus gebrechen: Schaw/ vns sincket Muth vnd Hand; Vnsre Zunge fühlt ein Bandt/ Vnd vermag kein Wort zu sprechen. Diese A3
Nun der allerliebſte Mann/ Als man einen wuͤnſchen kan/ Mus ſchon hin zu Grabe kommen/ Hat der Hoffnung ſtarcken Grundt/ Die auff Seiner Liebe ſtundt/ Mit ſich gantz hinweg genommen. Eine Grufft deckt beydes zu Jhn vnd dan auch Vnſre Rhue/ Vnſer Wunſch wird mit begraben. Was/ o Vater/ bleibt vns hier Auſſer Angſt? was haben wir/ Vmb dein Grab vor Dich fuͤr Gaben? Nichts als Thraͤnen / nichts als Nichts als Seufftzer/ denen Zahl (qual/ Maaß vnd hemmug mus gebrechen: Schaw/ vns ſincket Muth vnd Hand; Vnſre Zunge fuͤhlt ein Bandt/ Vnd vermag kein Wort zu ſprechen. Dieſe A3
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0005"/> <lg> <l>Nun der allerliebſte Mann/</l><lb/> <l>Als man einen wuͤnſchen kan/</l><lb/> <l>Mus ſchon hin zu Grabe kommen/</l><lb/> <l>Hat der Hoffnung ſtarcken Grundt/</l><lb/> <l>Die auff Seiner Liebe ſtundt/</l><lb/> <l>Mit ſich gantz hinweg genommen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Eine Grufft deckt beydes zu</l><lb/> <l>Jhn vnd dan auch Vnſre Rhue/</l><lb/> <l>Vnſer Wunſch wird mit begraben.</l><lb/> <l>Was/ o Vater/ bleibt vns hier</l><lb/> <l>Auſſer Angſt? was haben wir/</l><lb/> <l>Vmb dein Grab vor Dich fuͤr Gaben?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Nichts als Thraͤnen / nichts als</l><lb/> <l>Nichts als Seufftzer/ denen Zahl (qual/</l><lb/> <l>Maaß vnd hemmug mus gebrechen:</l><lb/> <l>Schaw/ vns ſincket Muth vnd Hand;</l><lb/> <l>Vnſre Zunge fuͤhlt ein Bandt/</l><lb/> <l>Vnd vermag kein Wort zu ſprechen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A3</fw><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Nun der allerliebſte Mann/
Als man einen wuͤnſchen kan/
Mus ſchon hin zu Grabe kommen/
Hat der Hoffnung ſtarcken Grundt/
Die auff Seiner Liebe ſtundt/
Mit ſich gantz hinweg genommen.
Eine Grufft deckt beydes zu
Jhn vnd dan auch Vnſre Rhue/
Vnſer Wunſch wird mit begraben.
Was/ o Vater/ bleibt vns hier
Auſſer Angſt? was haben wir/
Vmb dein Grab vor Dich fuͤr Gaben?
Nichts als Thraͤnen / nichts als
Nichts als Seufftzer/ denen Zahl (qual/
Maaß vnd hemmug mus gebrechen:
Schaw/ vns ſincket Muth vnd Hand;
Vnſre Zunge fuͤhlt ein Bandt/
Vnd vermag kein Wort zu ſprechen.
Dieſe
A3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635316900 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635316900/5 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Klag-Geticht Uber Hochbetrawerlichem aber seligem Ableiben Des HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Fabians von Ostaw/ Churfürstl. Brandenb. Preüssischen Ober-Regiments Rahts ... Königsberg, 1645, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635316900/5>, abgerufen am 17.02.2025. |