Dach, Simon: Gedächtnis bey adelicher Leichbestattung Dem Weiland HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Balthasar von Brunnen/ Seiner Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Friedrich Wilhelmen ... Geheimen Rahte. [Königsberg], 1643.OB dieß nun deiner Arbeit lohnt/ Die/ edle Seele/ du gewohnt Auff aller Tugend Gut zu wenden/ Jn dem du durch nicht-Menschen-Fleiß Gesucht an den Port an-zu-länden/ Wo Gnüge wohnt sampt Rhue vnd Preiß? Du legst dich auff den Rücken nieder/ Vnd schläffst die eisen-harte Nacht/ Dein Geist ist hin vnd kömpt nicht wieder/ Schlägt aller Welt Thun aus der acht/ Du bist als die so nie gewesen/ Ohn was man noch von dir kan lesen. Dein Mund spricht nicht ein Wörtlein Dem doch der Keyser gab Gehör/ (mehr/ Von dessen Weißheit gnug kan melden Selbst Brandenburg die wehrte Zucht Der ewig-hochberühmten Helden/ Die offtmahls Raht bey dir gesucht. Die Hand/ durch die wir vnsre Klagen Dem Landes-Fürsten kunt gethan/ Die
OB dieß nun deiner Arbeit lohnt/ Die/ edle Seele/ du gewohnt Auff aller Tugend Gut zu wenden/ Jn dem du durch nicht-Menſchen-Fleiß Geſucht an den Port an-zu-laͤnden/ Wo Gnuͤge wohnt ſampt Rhue vnd Preiß? Du legſt dich auff den Ruͤcken nieder/ Vnd ſchlaͤffſt die eiſen-harte Nacht/ Dein Geiſt iſt hin vnd koͤmpt nicht wieder/ Schlaͤgt aller Welt Thun aus der acht/ Du biſt als die ſo nie geweſen/ Ohn was man noch von dir kan leſen. Dein Mund ſpricht nicht ein Woͤrtlein Dem doch der Keyſer gab Gehoͤr/ (mehr/ Von deſſen Weißheit gnug kan melden Selbſt Brandenburg die wehrte Zucht Der ewig-hochberuͤhmten Helden/ Die offtmahls Raht bey dir geſucht. Die Hand/ durch die wir vnſre Klagen Dem Landes-Fuͤrsten kunt gethan/ Die
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0002"/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">O</hi>B dieß nun deiner Arbeit lohnt/</l><lb/> <l>Die/ edle Seele/ du gewohnt</l><lb/> <l>Auff aller Tugend Gut zu wenden/</l><lb/> <l>Jn dem du durch nicht-Menſchen-Fleiß</l><lb/> <l>Geſucht an den Port an-zu-laͤnden/</l><lb/> <l>Wo Gnuͤge wohnt ſampt Rhue vnd Preiß?</l><lb/> <l>Du legſt dich auff den Ruͤcken nieder/</l><lb/> <l>Vnd ſchlaͤffſt die eiſen-harte Nacht/</l><lb/> <l>Dein Geiſt iſt hin vnd koͤmpt nicht wieder/</l><lb/> <l>Schlaͤgt aller Welt Thun aus der acht/</l><lb/> <l>Du biſt als die ſo nie geweſen/</l><lb/> <l>Ohn was man noch von dir kan leſen.</l> </lg><lb/> <lg> <l xml:id="v1" next="#v2">Dein Mund ſpricht nicht ein Woͤrtlein </l><lb/> <l>Dem doch der Keyſer gab Gehoͤr/</l> <l xml:id="v2" prev="#v1">(mehr/</l><lb/> <l>Von deſſen Weißheit gnug kan melden</l><lb/> <l>Selbſt Brandenburg die wehrte Zucht</l><lb/> <l>Der ewig-hochberuͤhmten Helden/</l><lb/> <l>Die offtmahls Raht bey dir geſucht.</l><lb/> <l>Die Hand/ durch die wir vnſre Klagen</l><lb/> <l>Dem Landes-Fuͤrsten kunt gethan/</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
OB dieß nun deiner Arbeit lohnt/
Die/ edle Seele/ du gewohnt
Auff aller Tugend Gut zu wenden/
Jn dem du durch nicht-Menſchen-Fleiß
Geſucht an den Port an-zu-laͤnden/
Wo Gnuͤge wohnt ſampt Rhue vnd Preiß?
Du legſt dich auff den Ruͤcken nieder/
Vnd ſchlaͤffſt die eiſen-harte Nacht/
Dein Geiſt iſt hin vnd koͤmpt nicht wieder/
Schlaͤgt aller Welt Thun aus der acht/
Du biſt als die ſo nie geweſen/
Ohn was man noch von dir kan leſen.
Dein Mund ſpricht nicht ein Woͤrtlein
Dem doch der Keyſer gab Gehoͤr/ (mehr/
Von deſſen Weißheit gnug kan melden
Selbſt Brandenburg die wehrte Zucht
Der ewig-hochberuͤhmten Helden/
Die offtmahls Raht bey dir geſucht.
Die Hand/ durch die wir vnſre Klagen
Dem Landes-Fuͤrsten kunt gethan/
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635316218 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635316218/2 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Gedächtnis bey adelicher Leichbestattung Dem Weiland HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Balthasar von Brunnen/ Seiner Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Friedrich Wilhelmen ... Geheimen Rahte. [Königsberg], 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635316218/2>, abgerufen am 16.02.2025. |