Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Das wir auch hiebey vnser Aufferstehung desto ge-
wisser sein/ wie wir im dritten Artickel des Glaubens auch be-
kennen: Jch gleube eine Aufferstehung des Fleisches.
Denn sind wir dem HErrn heimgefallen/ der allein hat im-
mortalitatem,
wie zuuor ist angezogen/ so können wir je ge-
wiß sein/ das wir nach dem sterben wider lebendig werden/
weil er zugesaget: Ego vivo & vos vivetis. Jch lebe vnnd
Iohan. 14.jhr solt auch leben. Vnd zwar sollen wir auffer stehen mit vn-
Symbolum
Athanasij.
Cap.
19.
serm eigenem Leibe. Resurgere habent cum corporibus
suis,
Alle Menschen müssen aufferstehen Mit jrem eigen
Leibe.
Wie es Job gar klar gibt in seinem herrlichen Trost-
spruch von der Aufferstehung/ do er in eim sonderlichem Em-
phasi
allezeit setzt die Pronomina possessiva: Jch weis
das Mein Erlöser lebet/ vnnd er wird Mich hernach aus der
Erden Aufferwecken/ vnd werde darnach mit dieser meiner
Haut vmbgeben werden/ vnd werde in meinem FleischeGott
sehen. Denselben werde Jch mir sehen/ vnd Meine Augen
werden jhn schawen/ vnd kein frembder. Dieser Artickel ist in
der Ersten Kirchen so fest gegleubet worden/ das auch Cypri-
anus
meldet/ Es sey allwege ausgesprochen worden deiktikos,
HVIVS Carnis &c. das ist: Wenn die ersten Christen
diesen Artickel hergesagt/ so haben sie gleich mit dem zeiger
Finger auff jhren eigenen Cörper gewiesen vnd gesagt: Jch
gleub ein Aufferstehung Dieses Fleisches. Das ist/ Jch gleub
gewis/ dz dieser mein Leib/ den ich jetzo trage/ wird gewis wider
In 15. Cap.
1. ad Corin-
thios. To-
mo 1. VVit-
te. par. 2.
fol.
57.
aufferstehen. Wie denn auch der Herr Lutherus meldet/ das
die Kirche zu Aquileja gewohnet vnd gelehret diesen Artickel
Also außzusprechen: Jch gleube die Aufferstehung Dieses
Fleisches. Lieber woher kompt vns solche gewißheit der Auff er-
stehung? Ant: Aus Christi des HErrn/ dem wir heimfallen/
1. Cor. 15.seiner Aufferstehung. Denn Christus ist aufferstanden von den
Todten/ vnd der Erstling worden vnter denen/ die da schlaffen.
Gleich wie nu Christus der Erstling ist/ so müssen auch her-

nach

2. Das wir auch hiebey vnſer Aufferſtehung deſto ge-
wiſſer ſein/ wie wir im dritten Artickel des Glaubens auch be-
kennen: Jch gleube eine Aufferſtehung des Fleiſches.
Denn ſind wir dem HErrn heimgefallen/ der allein hat im-
mortalitatem,
wie zuuor iſt angezogen/ ſo koͤnnen wir je ge-
wiß ſein/ das wir nach dem ſterben wider lebendig werden/
weil er zugeſaget: Ego vivo & vos vivetis. Jch lebe vnnd
Iohan. 14.jhr ſolt auch leben. Vnd zwar ſollen wir auffer ſtehen mit vn-
Symbolum
Athanaſij.
Cap.
19.
ſerm eigenem Leibe. Reſurgere habent cum corporibus
ſuis,
Alle Menſchen muͤſſen aufferſtehen Mit jrem eigen
Leibe.
Wie es Job gar klar gibt in ſeinem herrlichen Troſt-
ſpruch von der Aufferſtehung/ do er in eim ſonderlichem Em-
phaſi
allezeit ſetzt die Pronomina poſſeſsiva: Jch weis
das Mein Erloͤſer lebet/ vnnd er wird Mich hernach aus der
Erden Aufferwecken/ vnd werde darnach mit dieſer meiner
Haut vmbgeben werden/ vnd werde in meinem FleiſcheGott
ſehen. Denſelben werde Jch mir ſehen/ vnd Meine Augen
werden jhn ſchawen/ vnd kein frembder. Dieſer Artickel iſt in
der Erſten Kirchen ſo feſt gegleubet worden/ das auch Cypri-
anus
meldet/ Es ſey allwege ausgeſprochen worden δεικτικῶς,
HVIVS Carnis &c. das iſt: Wenn die erſten Chriſten
dieſen Artickel hergeſagt/ ſo haben ſie gleich mit dem zeiger
Finger auff jhren eigenen Coͤrper gewieſen vnd geſagt: Jch
gleub ein Aufferſtehung Dieſes Fleiſches. Das iſt/ Jch gleub
gewis/ dz dieſer mein Leib/ den ich jetzo trage/ wird gewis wider
In 15. Cap.
1. ad Corin-
thios. To-
mo 1. VVit-
te. par. 2.
fol.
57.
aufferſtehen. Wie denn auch der Herr Lutherus meldet/ das
die Kirche zu Aquileja gewohnet vnd gelehret dieſen Artickel
Alſo außzuſprechen: Jch gleube die Aufferſtehung Dieſes
Fleiſches. Lieber woher kompt vns ſolche gewißheit der Auff er-
ſtehung? Ant: Aus Chriſti des HErrn/ dem wir heimfallen/
1. Cor. 15.ſeiner Aufferſtehung. Deñ Chriſtus iſt aufferſtanden von den
Todten/ vñ der Erſtling worden vnter denen/ die da ſchlaffen.
Gleich wie nu Chriſtus der Erſtling iſt/ ſo muͤſſen auch her-

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0040" n="[40]"/>
                  <p>2. Das wir auch hiebey vn&#x017F;er Auffer&#x017F;tehung de&#x017F;to ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ein/ wie wir im dritten Artickel des Glaubens auch be-<lb/>
kennen: Jch gleube eine Auffer&#x017F;tehung des Flei&#x017F;ches.<lb/>
Denn &#x017F;ind wir dem HErrn heimgefallen/ der allein hat <hi rendition="#aq">im-<lb/>
mortalitatem,</hi> wie zuuor i&#x017F;t angezogen/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir je ge-<lb/>
wiß &#x017F;ein/ das wir nach dem &#x017F;terben wider lebendig werden/<lb/>
weil er zuge&#x017F;aget: <hi rendition="#aq">Ego vivo &amp; vos vivetis.</hi> Jch lebe vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 14.</hi></note>jhr &#x017F;olt auch leben. Vnd zwar &#x017F;ollen wir auffer &#x017F;tehen mit vn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Symbolum<lb/>
Athana&#x017F;ij.<lb/>
Cap.</hi> 19.</hi></note>&#x017F;erm eigenem Leibe. <hi rendition="#aq">Re&#x017F;urgere habent cum corporibus<lb/>
&#x017F;uis,</hi> Alle Men&#x017F;chen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auffer&#x017F;tehen <hi rendition="#fr">Mit jrem eigen<lb/>
Leibe.</hi> Wie es Job gar klar gibt in &#x017F;einem herrlichen Tro&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;pruch von der Auffer&#x017F;tehung/ do er in eim &#x017F;onderlichem <hi rendition="#aq">Em-<lb/>
pha&#x017F;i</hi> allezeit &#x017F;etzt die <hi rendition="#aq">Pronomina po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;siva:</hi> Jch weis<lb/>
das <hi rendition="#fr">Mein</hi> Erlo&#x0364;&#x017F;er lebet/ vnnd er wird <hi rendition="#fr">Mich</hi> hernach aus der<lb/>
Erden Aufferwecken/ vnd werde darnach mit <hi rendition="#fr">die&#x017F;er meiner</hi><lb/>
Haut vmbgeben werden/ vnd werde <hi rendition="#fr">in meinem</hi> Flei&#x017F;cheGott<lb/>
&#x017F;ehen. Den&#x017F;elben werde <hi rendition="#fr">Jch mir</hi> &#x017F;ehen/ vnd <hi rendition="#fr">Meine Augen</hi><lb/>
werden jhn &#x017F;chawen/ vnd kein frembder. Die&#x017F;er Artickel i&#x017F;t in<lb/>
der Er&#x017F;ten Kirchen &#x017F;o fe&#x017F;t gegleubet worden/ das auch <hi rendition="#aq">Cypri-<lb/>
anus</hi> meldet/ Es &#x017F;ey allwege ausge&#x017F;prochen worden &#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1FF6;&#x03C2;,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HVIVS</hi> Carnis &amp;c.</hi> das i&#x017F;t<hi rendition="#i">:</hi> Wenn die er&#x017F;ten Chri&#x017F;ten<lb/>
die&#x017F;en Artickel herge&#x017F;agt/ &#x017F;o haben &#x017F;ie gleich mit dem zeiger<lb/>
Finger auff jhren eigenen Co&#x0364;rper gewie&#x017F;en vnd ge&#x017F;agt: Jch<lb/>
gleub ein Auffer&#x017F;tehung <hi rendition="#fr">Die&#x017F;es</hi> Flei&#x017F;ches. Das i&#x017F;t/ Jch gleub<lb/>
gewis/ dz die&#x017F;er mein Leib/ den ich jetzo trage/ wird gewis wider<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">In 15. Cap.<lb/>
1. ad Corin-<lb/>
thios. To-<lb/>
mo 1. VVit-<lb/>
te. par. 2.<lb/>
fol.</hi> 57.</hi></note>auffer&#x017F;tehen. Wie denn auch der Herr Lutherus meldet/ das<lb/>
die Kirche zu <hi rendition="#aq">Aquileja</hi> gewohnet vnd gelehret die&#x017F;en Artickel<lb/>
Al&#x017F;o außzu&#x017F;prechen: Jch gleube die Auffer&#x017F;tehung <hi rendition="#fr">Die&#x017F;es</hi><lb/>
Flei&#x017F;ches. Lieber woher kompt vns &#x017F;olche gewißheit der Auff er-<lb/>
&#x017F;tehung? Ant: Aus Chri&#x017F;ti des HErrn/ dem wir heimfallen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15.</hi></note>&#x017F;einer Auffer&#x017F;tehung. Den&#x0303; Chri&#x017F;tus i&#x017F;t auffer&#x017F;tanden von den<lb/>
Todten/ vn&#x0303; der Er&#x017F;tling worden vnter denen/ die da &#x017F;chlaffen.<lb/>
Gleich wie nu Chri&#x017F;tus der Er&#x017F;tling i&#x017F;t/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch her-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">nach</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[40]/0040] 2. Das wir auch hiebey vnſer Aufferſtehung deſto ge- wiſſer ſein/ wie wir im dritten Artickel des Glaubens auch be- kennen: Jch gleube eine Aufferſtehung des Fleiſches. Denn ſind wir dem HErrn heimgefallen/ der allein hat im- mortalitatem, wie zuuor iſt angezogen/ ſo koͤnnen wir je ge- wiß ſein/ das wir nach dem ſterben wider lebendig werden/ weil er zugeſaget: Ego vivo & vos vivetis. Jch lebe vnnd jhr ſolt auch leben. Vnd zwar ſollen wir auffer ſtehen mit vn- ſerm eigenem Leibe. Reſurgere habent cum corporibus ſuis, Alle Menſchen muͤſſen aufferſtehen Mit jrem eigen Leibe. Wie es Job gar klar gibt in ſeinem herrlichen Troſt- ſpruch von der Aufferſtehung/ do er in eim ſonderlichem Em- phaſi allezeit ſetzt die Pronomina poſſeſsiva: Jch weis das Mein Erloͤſer lebet/ vnnd er wird Mich hernach aus der Erden Aufferwecken/ vnd werde darnach mit dieſer meiner Haut vmbgeben werden/ vnd werde in meinem FleiſcheGott ſehen. Denſelben werde Jch mir ſehen/ vnd Meine Augen werden jhn ſchawen/ vnd kein frembder. Dieſer Artickel iſt in der Erſten Kirchen ſo feſt gegleubet worden/ das auch Cypri- anus meldet/ Es ſey allwege ausgeſprochen worden δεικτικῶς, HVIVS Carnis &c. das iſt: Wenn die erſten Chriſten dieſen Artickel hergeſagt/ ſo haben ſie gleich mit dem zeiger Finger auff jhren eigenen Coͤrper gewieſen vnd geſagt: Jch gleub ein Aufferſtehung Dieſes Fleiſches. Das iſt/ Jch gleub gewis/ dz dieſer mein Leib/ den ich jetzo trage/ wird gewis wider aufferſtehen. Wie denn auch der Herr Lutherus meldet/ das die Kirche zu Aquileja gewohnet vnd gelehret dieſen Artickel Alſo außzuſprechen: Jch gleube die Aufferſtehung Dieſes Fleiſches. Lieber woher kompt vns ſolche gewißheit der Auff er- ſtehung? Ant: Aus Chriſti des HErrn/ dem wir heimfallen/ ſeiner Aufferſtehung. Deñ Chriſtus iſt aufferſtanden von den Todten/ vñ der Erſtling worden vnter denen/ die da ſchlaffen. Gleich wie nu Chriſtus der Erſtling iſt/ ſo muͤſſen auch her- nach Iohan. 14. Symbolum Athanaſij. Cap. 19. In 15. Cap. 1. ad Corin- thios. To- mo 1. VVit- te. par. 2. fol. 57. 1. Cor. 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/542550
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/542550/40
Zitationshilfe: Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542550/40>, abgerufen am 24.11.2024.