Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite
Dem Christlichem Leser
glück vnd heil etc.

ES ist im alten Vers Sprichworts weise geredt:
Qui procul est oculis, procul est a lumine cordis.
Das wir Deutsch sagen/ Kömpstu mir aus den augen/
kömpst mir auch wol aus dem sinn. Welches Sprichwort/
ob es wol nicht bey allen Menschen in gleichem theil stad fin-
det/ so ist dennoch der meiste hauffe also geunartet/ das was er
teglich für augen hat/ das jn belüstiget/ das liebet er auch: Wz
jm aber aussm gesicht kömpt verg[e]sset er gar leichtlieh. Vnd
solle sich dis wol vnter Eheleuten/ die doch ein Fleisch sein/ nit
gar selten begeben/ das/ wenn eins vom andern durch den zeit-
lichen Todt wird hinweg gerissen/ dem verbliebenen theil nicht
viel mehr drumb ist als wenn jhm eine alte Tasche von der sei-
ten entfallen were. Vom abgeschiedenen theil aber man
wol sagen möcht: Wer nur so nerrisch ist/ das er stirbt/ der
wird wol bald vergessen.

Aber bey rechten vnd echten Gotteskindern/ vnd bey de-
nen so zucht vnd erbarkeit/ Christliche liebe vnd trewe in acht
haben/ findet man dennoch ein viel andern affectum/ denen
der jhrigen abscheid von dieser Welt so tieff zu Hertzen gehet/
das jnen nicht anders deucht/ als würde jnen durch solchen riß
das halbe hertze mit weg genommen.

Denn ob jhnen die jhrigen hiedurch werden aus den
augen gerissen/ so sind sie jhnen doch so tieff ins hertze einge-
wurtzelt das sie derselben/ weil ein athem aus jhnen gehet/ nit
vergessen mögen. Daher es/ nach altem löblichen gebrauch bey
vns Deutschen vblich/ das man hat feine zierliche Coemite-
ria, Epitaphia, Epicedia, inngnia in tempns suspensa,

dabey man sich der Verstorbenen erinnern kan. Hieneben
sind auch nicht wenig welche die Leichpredigten/ so in den ge-
wönlichen Leichbegengnissen gehalten werden/ abdrucken las-
sen/ auff das sie dieselben offt lesen/ daraus jhrer verstorbenen

leben
Dem Chriſtlichem Leſer
gluͤck vnd heil etc.

ES iſt im alten Vers Sprichworts weiſe geredt:
Qui procul eſt oculis, procul eſt à lumine cordis.
Das wir Deutſch ſagen/ Koͤmpſtu mir aus den augen/
koͤmpſt mir auch wol aus dem ſinn. Welches Sprichwort/
ob es wol nicht bey allen Menſchen in gleichem theil ſtad fin-
det/ ſo iſt dennoch der meiſte hauffe alſo geunartet/ das was er
teglich fuͤr augen hat/ das jn beluͤſtiget/ das liebet er auch: Wz
jm aber auſſm geſicht koͤmpt verg[e]ſſet er gar leichtlieh. Vnd
ſolle ſich dis wol vnter Eheleuten/ die doch ein Fleiſch ſein/ nit
gar ſelten begeben/ das/ wenn eins vom andern durch den zeit-
lichen Todt wird hinweg geriſſen/ dem verbliebenen theil nicht
viel mehr drumb iſt als wenn jhm eine alte Taſche von der ſei-
ten entfallen were. Vom abgeſchiedenen theil aber man
wol ſagen moͤcht: Wer nur ſo nerriſch iſt/ das er ſtirbt/ der
wird wol bald vergeſſen.

Aber bey rechten vnd echten Gotteskindern/ vnd bey de-
nen ſo zucht vnd erbarkeit/ Chriſtliche liebe vnd trewe in acht
haben/ findet man dennoch ein viel andern affectum/ denen
der jhrigen abſcheid von dieſer Welt ſo tieff zu Hertzen gehet/
das jnen nicht anders deucht/ als wuͤrde jnen durch ſolchen riß
das halbe hertze mit weg genommen.

Denn ob jhnen die jhrigen hiedurch werden aus den
augen geriſſen/ ſo ſind ſie jhnen doch ſo tieff ins hertze einge-
wurtzelt das ſie derſelben/ weil ein athem aus jhnen gehet/ nit
vergeſſen moͤgen. Daher es/ nach altem loͤblichẽ gebrauch bey
vns Deutſchen vblich/ das man hat feine zierliche Cœmite-
ria, Epitaphia, Epicedia, inngnia in tempns ſuſpenſa,

dabey man ſich der Verſtorbenen erinnern kan. Hieneben
ſind auch nicht wenig welche die Leichpredigten/ ſo in den ge-
woͤnlichen Leichbegengniſſen gehalten werden/ abdrucken laſ-
ſen/ auff das ſie dieſelben offt leſen/ daraus jhrer verſtorbenen

leben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0004" n="[4]"/>
      <div type="preface" n="1">
        <head/>
        <salute> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Dem Chri&#x017F;tlichem Le&#x017F;er</hi><lb/>
glu&#x0364;ck vnd heil etc.</hi> </salute><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t im alten Vers Sprichworts wei&#x017F;e geredt:<lb/><hi rendition="#aq">Qui procul e&#x017F;t oculis, procul e&#x017F;t à lumine cordis.</hi><lb/>
Das wir Deut&#x017F;ch &#x017F;agen/ Ko&#x0364;mp&#x017F;tu mir aus den augen/<lb/>
ko&#x0364;mp&#x017F;t mir auch wol aus dem &#x017F;inn. Welches Sprichwort/<lb/>
ob es wol nicht bey allen Men&#x017F;chen in gleichem theil &#x017F;tad fin-<lb/>
det/ &#x017F;o i&#x017F;t dennoch der mei&#x017F;te hauffe al&#x017F;o geunartet/ das was er<lb/>
teglich fu&#x0364;r augen hat/ das jn belu&#x0364;&#x017F;tiget/ das liebet er auch: Wz<lb/>
jm aber au&#x017F;&#x017F;m ge&#x017F;icht ko&#x0364;mpt verg<supplied>e</supplied>&#x017F;&#x017F;et er gar leichtlieh. Vnd<lb/>
&#x017F;olle &#x017F;ich dis wol vnter Eheleuten/ die doch ein Flei&#x017F;ch &#x017F;ein/ nit<lb/>
gar &#x017F;elten begeben/ das/ wenn eins vom andern durch den zeit-<lb/>
lichen Todt wird hinweg geri&#x017F;&#x017F;en/ dem verbliebenen theil nicht<lb/>
viel mehr drumb i&#x017F;t als wenn jhm eine alte Ta&#x017F;che von der &#x017F;ei-<lb/>
ten entfallen were. Vom abge&#x017F;chiedenen theil aber man<lb/>
wol &#x017F;agen mo&#x0364;cht: Wer nur &#x017F;o nerri&#x017F;ch i&#x017F;t/ das er &#x017F;tirbt/ der<lb/>
wird wol bald verge&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Aber bey rechten vnd echten Gotteskindern/ vnd bey de-<lb/>
nen &#x017F;o zucht vnd erbarkeit/ Chri&#x017F;tliche liebe vnd trewe in acht<lb/>
haben/ findet man dennoch ein viel andern affectum/ denen<lb/>
der jhrigen ab&#x017F;cheid von die&#x017F;er Welt &#x017F;o tieff zu Hertzen gehet/<lb/>
das jnen nicht anders deucht/ als wu&#x0364;rde jnen durch &#x017F;olchen riß<lb/>
das halbe hertze mit weg genommen.</p><lb/>
        <p>Denn ob jhnen die jhrigen hiedurch werden aus den<lb/>
augen geri&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie jhnen doch &#x017F;o tieff ins hertze einge-<lb/>
wurtzelt das &#x017F;ie der&#x017F;elben/ weil ein athem aus jhnen gehet/ nit<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen. Daher es/ nach altem lo&#x0364;bliche&#x0303; gebrauch bey<lb/>
vns Deut&#x017F;chen vblich/ das man hat feine zierliche <hi rendition="#aq">C&#x0153;mite-<lb/>
ria, Epitaphia, Epicedia, inngnia in tempns &#x017F;u&#x017F;pen&#x017F;a,</hi><lb/>
dabey man &#x017F;ich der Ver&#x017F;torbenen erinnern kan. Hieneben<lb/>
&#x017F;ind auch nicht wenig welche die Leichpredigten/ &#x017F;o in den ge-<lb/>
wo&#x0364;nlichen Leichbegengni&#x017F;&#x017F;en gehalten werden/ abdrucken la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ auff das &#x017F;ie die&#x017F;elben offt le&#x017F;en/ daraus jhrer ver&#x017F;torbenen<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">leben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] Dem Chriſtlichem Leſer gluͤck vnd heil etc. ES iſt im alten Vers Sprichworts weiſe geredt: Qui procul eſt oculis, procul eſt à lumine cordis. Das wir Deutſch ſagen/ Koͤmpſtu mir aus den augen/ koͤmpſt mir auch wol aus dem ſinn. Welches Sprichwort/ ob es wol nicht bey allen Menſchen in gleichem theil ſtad fin- det/ ſo iſt dennoch der meiſte hauffe alſo geunartet/ das was er teglich fuͤr augen hat/ das jn beluͤſtiget/ das liebet er auch: Wz jm aber auſſm geſicht koͤmpt vergeſſet er gar leichtlieh. Vnd ſolle ſich dis wol vnter Eheleuten/ die doch ein Fleiſch ſein/ nit gar ſelten begeben/ das/ wenn eins vom andern durch den zeit- lichen Todt wird hinweg geriſſen/ dem verbliebenen theil nicht viel mehr drumb iſt als wenn jhm eine alte Taſche von der ſei- ten entfallen were. Vom abgeſchiedenen theil aber man wol ſagen moͤcht: Wer nur ſo nerriſch iſt/ das er ſtirbt/ der wird wol bald vergeſſen. Aber bey rechten vnd echten Gotteskindern/ vnd bey de- nen ſo zucht vnd erbarkeit/ Chriſtliche liebe vnd trewe in acht haben/ findet man dennoch ein viel andern affectum/ denen der jhrigen abſcheid von dieſer Welt ſo tieff zu Hertzen gehet/ das jnen nicht anders deucht/ als wuͤrde jnen durch ſolchen riß das halbe hertze mit weg genommen. Denn ob jhnen die jhrigen hiedurch werden aus den augen geriſſen/ ſo ſind ſie jhnen doch ſo tieff ins hertze einge- wurtzelt das ſie derſelben/ weil ein athem aus jhnen gehet/ nit vergeſſen moͤgen. Daher es/ nach altem loͤblichẽ gebrauch bey vns Deutſchen vblich/ das man hat feine zierliche Cœmite- ria, Epitaphia, Epicedia, inngnia in tempns ſuſpenſa, dabey man ſich der Verſtorbenen erinnern kan. Hieneben ſind auch nicht wenig welche die Leichpredigten/ ſo in den ge- woͤnlichen Leichbegengniſſen gehalten werden/ abdrucken laſ- ſen/ auff das ſie dieſelben offt leſen/ daraus jhrer verſtorbenen leben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/542550
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/542550/4
Zitationshilfe: Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542550/4>, abgerufen am 22.12.2024.