Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617.Christl: Leich oder Thränenpredigt. Esther 2.der stoltzen Vasthi gehewrahtet/ die Königliche Kron auff-gesetzet hat/ Eben also wird auch der Himlische Bräutigam 1. Tim: 6.JEsus Christus/ welcher ein König ist aller Könige/ vnd ein Herr aller Herrn/ seiner lieben Braut/ die Krone der Ewigen Seligkeit auffsetzen/ wie davon in der Offenbahrung Joh: Apoc. 3.am 3. geschrieben stehet: Esto fidelis usq; ad mortem, & dabo tibi coronam vitae. Sey getrew biß an den Todt/ so wil ich dir geben die Kron des Ewigen lebens. 2. Timoth. 4. 2 Tim: 1.Jch habe einen gutten Kampff gekämpffet/ Jch habe den Lauff vollendet/ Jch habe den Glauben behalten/ Hinfort ist mir beygeleget die Kron der Gerechtigkeit/ welche mir der HErr an jenem Tage/ der Gerechte Richter geben wirdt/ Nicht mir aber alleine/ sondern auch allen/ die seine Erschei- nung lieb haben/ davon singen frome Christen also: GOtt wird sich zu vns kehren/ Eim jeden setzen auff Ein Gülden Kron der Ehren/ Vns Hertzen freundlich drauff/ Wird vns an sein Brust drucken Auß Lieb gantz Väterlich/ An Leib vnd Seel vns schmücken Mit Gaben mildiglich. Diese Krone wird die Braut des HErren Christi schöner der
Chriſtl: Leich oder Thꝛaͤnenpredigt. Eſther 2.der ſtoltzen Vaſthi gehewrahtet/ die Königliche Kron auff-geſetzet hat/ Eben alſo wird auch der Himliſche Bꝛaͤutigam 1. Tim: 6.JEſus Chriſtus/ welcher ein Koͤnig iſt aller Koͤnige/ vnd ein Herꝛ aller Herꝛn/ ſeiner lieben Bꝛaut/ die Krone der Ewigen Seligkeit auffſetzen/ wie davon in der Offenbahꝛung Joh: Apoc. 3.am 3. geſchrieben ſtehet: Eſto fidelis uſq̀; ad mortem, & dabo tibi coronam vitæ. Sey getrew biß an den Todt/ ſo wil ich dir geben die Kron des Ewigen lebens. 2. Timoth. 4. 2 Tim: 1.Jch habe einen gutten Kampff gekaͤmpffet/ Jch habe den Lauff vollendet/ Jch habe den Glauben behalten/ Hinfort iſt mir beygeleget die Kron der Gerechtigkeit/ welche mir der HErꝛ an jenem Tage/ der Gerechte Richter geben wirdt/ Nicht mir aber alleine/ ſondern auch allen/ die ſeine Erſchei- nung lieb haben/ davon ſingen frome Chriſten alſo: GOtt wird ſich zu vns kehren/ Eim jeden ſetzen auff Ein Guͤlden Kron der Ehren/ Vns Hertzen freundlich drauff/ Wird vns an ſein Bruſt drucken Auß Lieb gantz Vaͤterlich/ An Leib vnd Seel vns ſchmuͤcken Mit Gaben mildiglich. Dieſe Krone wird die Bꝛaut des HErꝛen Chriſti ſchoͤner der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036" n="[36]"/><fw type="header" place="top">Chriſtl: Leich oder Thꝛaͤnenpredigt.</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſther</hi> 2.</note>der ſtoltzen <hi rendition="#aq">Vaſthi</hi> gehewrahtet/ die Königliche Kron auff-<lb/> geſetzet hat/ Eben alſo wird auch der Himliſche Bꝛaͤutigam<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Tim:</hi> 6.</note>JEſus Chriſtus/ welcher ein Koͤnig iſt aller Koͤnige/ vnd ein<lb/> Herꝛ aller Herꝛn/ ſeiner lieben Bꝛaut/ die Krone der Ewigen<lb/> Seligkeit auffſetzen/ wie davon in der Offenbahꝛung Joh:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 3.</note>am 3. geſchrieben ſtehet: <hi rendition="#aq">Eſto fidelis uſq̀; ad mortem, &<lb/> dabo tibi coronam vitæ.</hi> Sey getrew biß an den Todt/ ſo<lb/> wil ich dir geben die Kron des Ewigen lebens. 2. <hi rendition="#aq">Timoth.</hi> 4.<lb/><note place="left">2 <hi rendition="#aq">Tim:</hi> 1.</note>Jch habe einen gutten Kampff gekaͤmpffet/ Jch habe den<lb/> Lauff vollendet/ Jch habe den Glauben behalten/ Hinfort<lb/> iſt mir beygeleget die Kron der Gerechtigkeit/ welche mir der<lb/> HErꝛ an jenem Tage/ der Gerechte Richter geben wirdt/<lb/> Nicht mir aber alleine/ ſondern auch allen/ die ſeine Erſchei-<lb/> nung lieb haben/ davon ſingen frome Chriſten alſo:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>GOtt wird ſich zu vns kehren/</l><lb/> <l>Eim jeden ſetzen auff</l><lb/> <l>Ein Guͤlden Kron der Ehren/</l><lb/> <l>Vns Hertzen freundlich drauff/</l><lb/> <l>Wird vns an ſein Bruſt drucken</l><lb/> <l>Auß Lieb gantz Vaͤterlich/</l><lb/> <l>An Leib vnd Seel vns ſchmuͤcken</l><lb/> <l>Mit Gaben mildiglich.</l> </lg><lb/> <p>Dieſe Krone wird die Bꝛaut des HErꝛen Chriſti ſchoͤner<lb/><note place="left">1 <hi rendition="#aq">Chr:</hi> 21.</note>zieren/ als den Koͤnig David zierete die Kron des Koͤniges<lb/> der Kinder <hi rendition="#aq">Ammon,</hi> ſo zu <hi rendition="#aq">Rabba</hi> in der Stadt <hi rendition="#aq">Philadel-<lb/> phiæ</hi> wohnete/ welche 16. Meylen von Jeruſalem gegen<lb/> Nordoſten gelegen. Hie erjnnere ich mich einer Denckwuͤr-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Crantius</hi></hi></note>digen Hiſtorien/ welche <hi rendition="#aq">Crantiꝰ lib. 1. c.</hi> 25. beſchreiben thut:<lb/> Jm Jahr Chriſti 1180. <hi rendition="#aq">Suppliciret</hi> ď Fuͤrſt Bernhardt võ<lb/> Anhalt dem Key: Friedꝛichen/ welcher jm die Chur Sachſen<lb/> vbergeben/ er wolte jhm ſein Wappen vnd Schildt beſſern/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
Chriſtl: Leich oder Thꝛaͤnenpredigt.
der ſtoltzen Vaſthi gehewrahtet/ die Königliche Kron auff-
geſetzet hat/ Eben alſo wird auch der Himliſche Bꝛaͤutigam
JEſus Chriſtus/ welcher ein Koͤnig iſt aller Koͤnige/ vnd ein
Herꝛ aller Herꝛn/ ſeiner lieben Bꝛaut/ die Krone der Ewigen
Seligkeit auffſetzen/ wie davon in der Offenbahꝛung Joh:
am 3. geſchrieben ſtehet: Eſto fidelis uſq̀; ad mortem, &
dabo tibi coronam vitæ. Sey getrew biß an den Todt/ ſo
wil ich dir geben die Kron des Ewigen lebens. 2. Timoth. 4.
Jch habe einen gutten Kampff gekaͤmpffet/ Jch habe den
Lauff vollendet/ Jch habe den Glauben behalten/ Hinfort
iſt mir beygeleget die Kron der Gerechtigkeit/ welche mir der
HErꝛ an jenem Tage/ der Gerechte Richter geben wirdt/
Nicht mir aber alleine/ ſondern auch allen/ die ſeine Erſchei-
nung lieb haben/ davon ſingen frome Chriſten alſo:
Eſther 2.
1. Tim: 6.
Apoc. 3.
2 Tim: 1.
GOtt wird ſich zu vns kehren/
Eim jeden ſetzen auff
Ein Guͤlden Kron der Ehren/
Vns Hertzen freundlich drauff/
Wird vns an ſein Bruſt drucken
Auß Lieb gantz Vaͤterlich/
An Leib vnd Seel vns ſchmuͤcken
Mit Gaben mildiglich.
Dieſe Krone wird die Bꝛaut des HErꝛen Chriſti ſchoͤner
zieren/ als den Koͤnig David zierete die Kron des Koͤniges
der Kinder Ammon, ſo zu Rabba in der Stadt Philadel-
phiæ wohnete/ welche 16. Meylen von Jeruſalem gegen
Nordoſten gelegen. Hie erjnnere ich mich einer Denckwuͤr-
digen Hiſtorien/ welche Crantiꝰ lib. 1. c. 25. beſchreiben thut:
Jm Jahr Chriſti 1180. Suppliciret ď Fuͤrſt Bernhardt võ
Anhalt dem Key: Friedꝛichen/ welcher jm die Chur Sachſen
vbergeben/ er wolte jhm ſein Wappen vnd Schildt beſſern/
der
1 Chr: 21.
Crantius
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542123 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542123/36 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617, S. [36]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542123/36>, abgerufen am 16.02.2025. |