Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617.Leich oder Thränenpredigt. für/ in dem Er saget: Lernet von mir/ das ich sanfftmütig/August.vnd von Hertzen demütig bin. Augustinus de verbis Dnni, Erkleret solche Wort des HErrn Christi also: Discite a me, Das ist: Lernet von mir/ nicht eine Welt bawen/ nicht alle 2. Ratio.Zum Andern/ wird der Himlische Bräutigam alhie ge- 3. Ratio.Zum dritten/ so wird darumb der Himlische Bräutigam Vnd
Leich oder Thraͤnenpꝛedigt. fuͤr/ in dem Er ſaget: Lernet von mir/ das ich ſanfftmuͤtig/August.vnd von Hertzen demuͤtig bin. Auguſtinus de verbis Dñi, Erkleret ſolche Wort des HErꝛn Chꝛiſti alſo: Diſcite à me, Das iſt: Lernet von mir/ nicht eine Welt bawen/ nicht alle 2. Ratio.Zum Andern/ wird der Himliſche Braͤutigam alhie ge- 3. Ratio.Zum dritten/ ſo wird darumb der Himliſche Braͤutigam Vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/><fw place="top" type="header">Leich oder Thraͤnenpꝛedigt.</fw><lb/> fuͤr/ in dem Er ſaget: Lernet von mir/ das ich ſanfftmuͤtig/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">August.</hi></hi></note>vnd von Hertzen demuͤtig bin. <hi rendition="#aq">Auguſtinus de verbis Dñi,</hi><lb/> Erkleret ſolche Wort des HErꝛn Chꝛiſti alſo:</p> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Diſcite à me,<lb/> nõ mundum fabricare, nõ cuncta viſibilia, & inviſibilia<lb/> creare, non in ipſo mundo miracula facere, & mortuos<lb/> reſuſcitare: ſed quoniam mitis ſum, & humilis corde.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Das iſt: Lernet von mir/ nicht eine Welt bawen/ nicht alle<lb/> Sichtbare vnd Vnſichtbare Creaturen ſchaffen/ nicht inn<lb/> der Welt wunderwerck thun/ vnnd Todten aufferwecken/<lb/> ſondern weil ich ſanfftmuͤtig vnd Hertzlich demuͤtig bin.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Ratio.</hi></hi></note>Zum Andern/ wird der Himliſche Braͤutigam alhie ge-<lb/> nennet ein Lamb/ <hi rendition="#aq">ꝓpter patientiam & longanimitatem.</hi><lb/> Denn wie ein Lamb gedultig iſt/ vnd nicht gruntzet/ wie ein<lb/> Schwein/ auch nicht brummet/ wie ein Beer/ Eben alſo iſt<lb/> auch der Himliſche Braͤutigam gedultig/ Langmuͤtig/ vnd<lb/> von groſſer Guͤtte. Daher vns S. Petrus in ſeiner Erſten<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 2.</note>Epiſtel am 2. Capit: ſeine Gedult vorſtellet/ in dem er ſaget:<lb/> Denn darzu ſeyd jhr beruffen/ Sintemal auch Chriſtus ge-<lb/> lidten hat fuͤr vns/ vñ vns ein Vorbilde gelaſſen/ das jhr ſolt<lb/> nachfolgen ſeinen Fußſtapffen/ welcher keine Suͤnde gethan<lb/> hat/ iſt auch kein betrug in ſeinem Munde erfunden/ welcher<lb/> nicht wider ſchalt/ da Er geſcholten ward/ nicht drewet/ da<lb/> Er leidet/ Er ſtellet es aber dem heim/ der da recht Richtet.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#i">3. <hi rendition="#aq">Ratio.</hi></hi></note>Zum dritten/ ſo wird darumb der Himliſche Braͤutigam<lb/> ein Lamb genennet/ <hi rendition="#aq">propter utilitatem.</hi> Denn wie ein<lb/> Lamb ein nuͤtzliches Thier iſt/ alſo iſt auch der Himliſche<lb/> Braͤutigam allen Menſchen ſehr nuͤtzlich/ denn durch jhn<lb/> bekommen wir Vergebung der Suͤnden/ Gerechtigkeit vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act:</hi> 4.</note>Seligkeit. <hi rendition="#aq">Actor:</hi> am 4. Es iſt in keinem andern Heyl/ iſt<lb/> auch kein ander Nahme den Menſchen gegeben/ darinnen<lb/> wir ſollen Selig werden/ als der Nahme JEſus.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Leich oder Thraͤnenpꝛedigt.
fuͤr/ in dem Er ſaget: Lernet von mir/ das ich ſanfftmuͤtig/
vnd von Hertzen demuͤtig bin. Auguſtinus de verbis Dñi,
Erkleret ſolche Wort des HErꝛn Chꝛiſti alſo:
August. Diſcite à me,
nõ mundum fabricare, nõ cuncta viſibilia, & inviſibilia
creare, non in ipſo mundo miracula facere, & mortuos
reſuſcitare: ſed quoniam mitis ſum, & humilis corde.
Das iſt: Lernet von mir/ nicht eine Welt bawen/ nicht alle
Sichtbare vnd Vnſichtbare Creaturen ſchaffen/ nicht inn
der Welt wunderwerck thun/ vnnd Todten aufferwecken/
ſondern weil ich ſanfftmuͤtig vnd Hertzlich demuͤtig bin.
Zum Andern/ wird der Himliſche Braͤutigam alhie ge-
nennet ein Lamb/ ꝓpter patientiam & longanimitatem.
Denn wie ein Lamb gedultig iſt/ vnd nicht gruntzet/ wie ein
Schwein/ auch nicht brummet/ wie ein Beer/ Eben alſo iſt
auch der Himliſche Braͤutigam gedultig/ Langmuͤtig/ vnd
von groſſer Guͤtte. Daher vns S. Petrus in ſeiner Erſten
Epiſtel am 2. Capit: ſeine Gedult vorſtellet/ in dem er ſaget:
Denn darzu ſeyd jhr beruffen/ Sintemal auch Chriſtus ge-
lidten hat fuͤr vns/ vñ vns ein Vorbilde gelaſſen/ das jhr ſolt
nachfolgen ſeinen Fußſtapffen/ welcher keine Suͤnde gethan
hat/ iſt auch kein betrug in ſeinem Munde erfunden/ welcher
nicht wider ſchalt/ da Er geſcholten ward/ nicht drewet/ da
Er leidet/ Er ſtellet es aber dem heim/ der da recht Richtet.
2. Ratio.
1. Pet. 2.
Zum dritten/ ſo wird darumb der Himliſche Braͤutigam
ein Lamb genennet/ propter utilitatem. Denn wie ein
Lamb ein nuͤtzliches Thier iſt/ alſo iſt auch der Himliſche
Braͤutigam allen Menſchen ſehr nuͤtzlich/ denn durch jhn
bekommen wir Vergebung der Suͤnden/ Gerechtigkeit vnd
Seligkeit. Actor: am 4. Es iſt in keinem andern Heyl/ iſt
auch kein ander Nahme den Menſchen gegeben/ darinnen
wir ſollen Selig werden/ als der Nahme JEſus.
3. Ratio.
Act: 4.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542123 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542123/16 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542123/16>, abgerufen am 16.02.2025. |