Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.Himmels-Verlangen einer verblümt en Gleichniß-Rede/ wann er spricht: Wie diePs. 127, 5.Pfeile in der Hand eines Starcken/ also gerathen die jungen Knaben. Es redet der Geist GOttes nach der Aus- legung des Seel. Herru Lutheri im 2. Jenischen Tom. f. 370. von den jenigen Knaben/ die noch nicht Haußhalten/ noch Wächter der Stadt seyn/ als Kinder der Jugend/ dt. wir meinen ganz und gar unser Klugheit befehlen zu haben/ noch führet er sie im Hause und Stadt/ wie er wil/ und richtet mit jhnen aus/ war er wil/ daß wir ja schen sollen/ daß er vor alle Dinge sorget/ und uns nichts nirgends lassen wil/ denn die Arbeit/ damit wir nicht meinen/ GOtt regiere allein die jungen Kinder in der Wiegen/ und lasse die Grossen sich jhrer Vernunfft und freien Willens brauchen. Der regiert die Grossen (spricht er hie) ja so mächtiglich/ als die Jungen/ sie sind Pfeile in seiner Hand/ müssen weben und fahren/ wo und wie er wil. Es gilt bey jhm gleich Vernunfft und Un- vernunfft/ Himmel und Erde/ Jung und Alt/ Klug und Weise. fol. 370.Diese Knaben und Leute/ spricht der Seel. Herr Lutherus wei- ter/ vergleichet er den Pfeilen in der Hand eines starcken Helden/ derselbe scheust die Pfeile wann und wo er wil; Also sehen wir auch/ wie GOtt mit uns umbgehet/ siehe doch darauff/ wie sel- zamEr Mann und Weib zusammen paaret/ daß sichniemand ver- sehen möchte/ wie kommen sie zu sel[tz]amen Ständen und Wesen/ da sie nicht nach gerungen haben/ daß man Wunder daran siehet/ und gemeiniglich anders hinaus gehet/ denn es Vater und Mut- ter/ und auch ein jeglicher vor sich selbst bedacht hat/ als solte GOtt mit der That diesen Verß bekenner/ und sagen: Jch wil aller Menschen Anschläge zu nichte machen/ und mit den Menschen- Kindern umbgehen nach meinen Willen/ daß sie in meiner Hand seyn/ wie Pfeile in der Hand eines starcken Riesens. Was hilfft es denn viel Sorgen und Anschlagen/ wie es mit uns werden sol/ so es
Himmels-Verlangen einer verbluͤmt en Gleichniß-Rede/ wann er ſpricht: Wie diePſ. 127, 5.Pfeile in der Hand eines Starcken/ alſo gerathen die jungen Knaben. Es redet der Geiſt GOttes nach der Aus- legung des Seel. Herru Lutheri im 2. Jeniſchen Tom. f. 370. von den jenigen Knaben/ die noch nicht Haußhalten/ noch Waͤchter der Stadt ſeyn/ als Kinder der Jugend/ dt. wir meinen ganz und gar unſer Klugheit befehlen zu haben/ noch fuͤhret er ſie im Hauſe und Stadt/ wie er wil/ und richtet mit jhnen aus/ war er wil/ daß wir ja ſchen ſollen/ daß er vor alle Dinge ſorget/ und uns nichts nirgends laſſen wil/ denn die Arbeit/ damit wir nicht meinen/ GOtt regiere allein die jungen Kinder in der Wiegen/ und laſſe die Groſſen ſich jhrer Vernunfft und freien Willens brauchen. Der regiert die Groſſen (ſpricht er hie) ja ſo maͤchtiglich/ als die Jungen/ ſie ſind Pfeile in ſeiner Hand/ muͤſſen weben und fahren/ wo und wie er wil. Es gilt bey jhm gleich Vernunfft und Un- vernunfft/ Himmel und Erde/ Jung und Alt/ Klug und Weiſe. fol. 370.Dieſe Knaben und Leute/ ſpricht der Seel. Herr Lutherus wei- ter/ vergleichet er den Pfeilen in der Hand eines ſtarcken Helden/ derſelbe ſcheuſt die Pfeile wann und wo er wil; Alſo ſehen wir auch/ wie GOtt mit uns umbgehet/ ſiehe doch darauff/ wie ſel- zamEr Mann und Weib zuſammen paaret/ daß ſichniemand ver- ſehen moͤchte/ wie kommen ſie zu ſel[tz]amen Staͤnden und Weſen/ da ſie nicht nach gerungen haben/ daß man Wunder daran ſiehet/ und gemeiniglich anders hinaus gehet/ denn es Vater und Mut- ter/ und auch ein jeglicher vor ſich ſelbſt bedacht hat/ als ſolte GOtt mit der That dieſen Verß bekenner/ und ſagen: Jch wil aller Menſchen Anſchlaͤge zu nichte machen/ und mit den Menſchen- Kindern umbgehen nach meinen Willen/ daß ſie in meiner Hand ſeyn/ wie Pfeile in der Hand eines ſtarcken Rieſens. Was hilfft es denn viel Sorgen und Anſchlagen/ wie es mit uns werden ſol/ ſo es
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Himmels-Verlangen</hi></fw><lb/> einer verbluͤmt en Gleichniß-Rede/ wann er ſpricht: <hi rendition="#fr">Wie die</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 127, 5.</note><hi rendition="#fr">Pfeile in der Hand eines Starcken/ alſo gerathen die<lb/> jungen Knaben.</hi> Es redet der Geiſt GOttes nach der Aus-<lb/> legung des Seel. Herru <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> im 2. Jeniſchen <hi rendition="#aq">Tom. f.</hi> 370.<lb/> von den jenigen Knaben/ die noch nicht Haußhalten/ noch Waͤchter<lb/> der Stadt ſeyn/ als Kinder der Jugend/ dt. wir meinen ganz und<lb/> gar unſer Klugheit befehlen zu haben/ noch fuͤhret er ſie im Hauſe<lb/> und Stadt/ wie er wil/ und richtet mit jhnen aus/ war er wil/ daß<lb/> wir ja ſchen ſollen/ daß er vor alle Dinge ſorget/ und uns nichts<lb/> nirgends laſſen wil/ denn die Arbeit/ damit wir nicht meinen/<lb/> GOtt regiere allein die jungen Kinder in der Wiegen/ und laſſe<lb/> die Groſſen ſich jhrer Vernunfft und freien Willens brauchen.<lb/> Der regiert die Groſſen (ſpricht er hie) ja ſo maͤchtiglich/ als die<lb/> Jungen/ ſie ſind Pfeile in ſeiner Hand/ muͤſſen weben und fahren/<lb/> wo und wie er wil. Es gilt bey jhm gleich Vernunfft und Un-<lb/> vernunfft/ Himmel und Erde/ Jung und Alt/ Klug und Weiſe.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">fol.</hi> 370.</note>Dieſe K<choice><sic>u</sic><corr>n</corr></choice>aben und Leute/ ſpricht der Seel. Herr <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> wei-<lb/> ter/ vergleichet er den Pfeilen in der Hand eines ſtarcken Helden/<lb/> derſelbe ſcheuſt die Pfeile wann und wo er wil; Alſo ſehen wir<lb/> auch/ wie GOtt mit uns umbgehet/ ſiehe doch darauff/ wie ſel-<lb/> zamEr Mann und Weib zuſammen paaret/ daß ſichniemand ver-<lb/> ſehen moͤchte/ wie kommen ſie zu ſel<supplied>tz</supplied>amen Staͤnden und Weſen/<lb/> da ſie nicht nach gerungen haben/ daß man Wunder daran ſiehet/<lb/> und gemeiniglich anders hinaus gehet/ denn es Vater und Mut-<lb/> ter/ und auch ein jeglicher vor ſich ſelbſt bedacht hat/ als ſolte GOtt<lb/> mit der That dieſen Verß bekenner/ und ſagen: Jch wil aller<lb/> Menſchen Anſchlaͤge zu nichte machen/ und mit den Menſchen-<lb/> Kindern umbgehen nach meinen Willen/ daß ſie in meiner Hand<lb/> ſeyn/ wie Pfeile in der Hand eines ſtarcken Rieſens. Was hilfft<lb/> es denn viel Sorgen und Anſchlagen/ wie es mit uns werden ſol/ ſo<lb/> <fw type="catch" place="bottom">es</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Himmels-Verlangen
einer verbluͤmt en Gleichniß-Rede/ wann er ſpricht: Wie die
Pfeile in der Hand eines Starcken/ alſo gerathen die
jungen Knaben. Es redet der Geiſt GOttes nach der Aus-
legung des Seel. Herru Lutheri im 2. Jeniſchen Tom. f. 370.
von den jenigen Knaben/ die noch nicht Haußhalten/ noch Waͤchter
der Stadt ſeyn/ als Kinder der Jugend/ dt. wir meinen ganz und
gar unſer Klugheit befehlen zu haben/ noch fuͤhret er ſie im Hauſe
und Stadt/ wie er wil/ und richtet mit jhnen aus/ war er wil/ daß
wir ja ſchen ſollen/ daß er vor alle Dinge ſorget/ und uns nichts
nirgends laſſen wil/ denn die Arbeit/ damit wir nicht meinen/
GOtt regiere allein die jungen Kinder in der Wiegen/ und laſſe
die Groſſen ſich jhrer Vernunfft und freien Willens brauchen.
Der regiert die Groſſen (ſpricht er hie) ja ſo maͤchtiglich/ als die
Jungen/ ſie ſind Pfeile in ſeiner Hand/ muͤſſen weben und fahren/
wo und wie er wil. Es gilt bey jhm gleich Vernunfft und Un-
vernunfft/ Himmel und Erde/ Jung und Alt/ Klug und Weiſe.
Dieſe Knaben und Leute/ ſpricht der Seel. Herr Lutherus wei-
ter/ vergleichet er den Pfeilen in der Hand eines ſtarcken Helden/
derſelbe ſcheuſt die Pfeile wann und wo er wil; Alſo ſehen wir
auch/ wie GOtt mit uns umbgehet/ ſiehe doch darauff/ wie ſel-
zamEr Mann und Weib zuſammen paaret/ daß ſichniemand ver-
ſehen moͤchte/ wie kommen ſie zu ſeltzamen Staͤnden und Weſen/
da ſie nicht nach gerungen haben/ daß man Wunder daran ſiehet/
und gemeiniglich anders hinaus gehet/ denn es Vater und Mut-
ter/ und auch ein jeglicher vor ſich ſelbſt bedacht hat/ als ſolte GOtt
mit der That dieſen Verß bekenner/ und ſagen: Jch wil aller
Menſchen Anſchlaͤge zu nichte machen/ und mit den Menſchen-
Kindern umbgehen nach meinen Willen/ daß ſie in meiner Hand
ſeyn/ wie Pfeile in der Hand eines ſtarcken Rieſens. Was hilfft
es denn viel Sorgen und Anſchlagen/ wie es mit uns werden ſol/ ſo
es
Pſ. 127, 5.
fol. 370.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013/4 |
Zitationshilfe: | Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542013/4>, abgerufen am 16.02.2025. |