Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.Stillt Seelen-Bangen. Endlich zeiget uns auch der Apostel dieses Hauses Grün- Göttli-
Stillt Seelen-Bangen. Endlich zeiget uns auch der Apoſtel dieſes Hauſes Gruͤn- Goͤttli-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0039" n="[39]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Stillt Seelen-Bangen.</hi> </fw><lb/> <p>Endlich zeiget uns auch der Apoſtel dieſes Hauſes Gruͤn-<lb/> dung/ wo es gegruͤndet ſey/ nehmlich in dem Himmel/ davon<lb/> ſpricht Er alſo: Wir ſehnen uns nach unſer Behauſung/<lb/> die vom Himmel iſt. Und mit dieſem Grunde wird dieſes Hauß<lb/> von allen Häuſern in der gantzen weiten und breiten Welt abge-<lb/> ſondert/ und uͤber ſie alle erhaben/ daß auch die allerpraͤchtigſten<lb/> und herrlichſten Koͤnigliche Haͤuſer dargegen nur geringeSchwal-<lb/> ben-Neſterlein ſeyn. Dann/ iſt diß Hauß im Himmel/ ſo muß<lb/> es wohl das allerheiligſte Hauß ſeyn/ weil man daſelbſt keinen<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſ.</hi> 60, 18.</note><lb/> Frevel/ noch Schaden/ noch Verderben hoͤret/ man wird<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Petr. 3.<lb/> verſ.</hi> 13.</note><lb/> da keinen Fluch noch Suͤnde hoͤren/ dann die Gerechtigkeit woh-<lb/> net daſelbſt. Jſt diß Hauß im Himmel/ ſo muß es wohl das<lb/> allerweiteſte Hauß ſeyn/ darinnen wir alle zuſammen Raum ge-<lb/> nung werden haben/ dann es allezeit wird heiſſen/ Es iſt noch<lb/> Raum da! O Jſrael/ wie herrlich iſt das Hauß des HErrn/<note place="right">Baruch 3.<lb/><hi rendition="#aq">v.</hi> 24<hi rendition="#i">:</hi> 25.</note><lb/> wie weit und groß iſt die Staͤtte ſeiner wohnung/ ſie hat kein<lb/> Ende/ und iſt unmeßlich hoch. Jſt das Hauß im Himmel/ ſo<lb/> muß es ein liebliches und luſtiges Hauß ſeyn/ dann im Himmel<lb/> iſt Freude die Fuͤlle/ und liebliches Weſen immer und ewig-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 16, 11.</note><lb/> lich. Jſt das Hauß im Himmel/ ſo muß es ein feſtes Hauß<lb/> ſeyn/ dann da kan keine Macht noch Gewalt ankommen/ da muß<lb/> ſich auch kein Ubel noch Plage zu dieſer Huͤtten nahen.<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 91, 10.</note><lb/> darumb es auch ein ewiges Hauß genennet wird/ eine ſichere<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor. 5.<lb/> verſ.</hi> 1.</note><lb/> Wohnung/ eine Huͤtte die nicht weggefuͤhret wird/ wel-<lb/> cher Naͤgel ſollen nimmermehr außgezogen/ und ihre Seile<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſ.</hi> 33. 20.</note><lb/> keines zerriſſen werden. Jſt das Hauß im Him̃el/ ſo muß es<lb/> ein geſundes Hauß ſeyn/ denn da kan kein Leid/ kein Schmertz/<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc. 21.<lb/> verſ.</hi> 4.</note><lb/> keine Klage/ ja auch nicht der Tod hin kom̃en. Das Hauß iſt<lb/> ſo ſchoͤn/ daß ihm nichts zuvergleichen/ ſo reich/ daß ihm nichts<lb/> ermangelt/ ſo vortreflich/ daß ihm nichts kan vergliechen werden:<lb/> Darumb es auch mit ſolchen Nahmen benennet wird/ die alle<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Goͤttli-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[39]/0039]
Stillt Seelen-Bangen.
Endlich zeiget uns auch der Apoſtel dieſes Hauſes Gruͤn-
dung/ wo es gegruͤndet ſey/ nehmlich in dem Himmel/ davon
ſpricht Er alſo: Wir ſehnen uns nach unſer Behauſung/
die vom Himmel iſt. Und mit dieſem Grunde wird dieſes Hauß
von allen Häuſern in der gantzen weiten und breiten Welt abge-
ſondert/ und uͤber ſie alle erhaben/ daß auch die allerpraͤchtigſten
und herrlichſten Koͤnigliche Haͤuſer dargegen nur geringeSchwal-
ben-Neſterlein ſeyn. Dann/ iſt diß Hauß im Himmel/ ſo muß
es wohl das allerheiligſte Hauß ſeyn/ weil man daſelbſt keinen
Frevel/ noch Schaden/ noch Verderben hoͤret/ man wird
da keinen Fluch noch Suͤnde hoͤren/ dann die Gerechtigkeit woh-
net daſelbſt. Jſt diß Hauß im Himmel/ ſo muß es wohl das
allerweiteſte Hauß ſeyn/ darinnen wir alle zuſammen Raum ge-
nung werden haben/ dann es allezeit wird heiſſen/ Es iſt noch
Raum da! O Jſrael/ wie herrlich iſt das Hauß des HErrn/
wie weit und groß iſt die Staͤtte ſeiner wohnung/ ſie hat kein
Ende/ und iſt unmeßlich hoch. Jſt das Hauß im Himmel/ ſo
muß es ein liebliches und luſtiges Hauß ſeyn/ dann im Himmel
iſt Freude die Fuͤlle/ und liebliches Weſen immer und ewig-
lich. Jſt das Hauß im Himmel/ ſo muß es ein feſtes Hauß
ſeyn/ dann da kan keine Macht noch Gewalt ankommen/ da muß
ſich auch kein Ubel noch Plage zu dieſer Huͤtten nahen.
darumb es auch ein ewiges Hauß genennet wird/ eine ſichere
Wohnung/ eine Huͤtte die nicht weggefuͤhret wird/ wel-
cher Naͤgel ſollen nimmermehr außgezogen/ und ihre Seile
keines zerriſſen werden. Jſt das Hauß im Him̃el/ ſo muß es
ein geſundes Hauß ſeyn/ denn da kan kein Leid/ kein Schmertz/
keine Klage/ ja auch nicht der Tod hin kom̃en. Das Hauß iſt
ſo ſchoͤn/ daß ihm nichts zuvergleichen/ ſo reich/ daß ihm nichts
ermangelt/ ſo vortreflich/ daß ihm nichts kan vergliechen werden:
Darumb es auch mit ſolchen Nahmen benennet wird/ die alle
Goͤttli-
Eſ. 60, 18.
2. Petr. 3.
verſ. 13.
Baruch 3.
v. 24: 25.
Pſ. 16, 11.
Pſ. 91, 10.
2. Cor. 5.
verſ. 1.
Eſ. 33. 20.
Apoc. 21.
verſ. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013/39 |
Zitationshilfe: | Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678, S. [39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542013/39>, abgerufen am 16.02.2025. |