Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.Stillt Seelen-Bangen. Das lautet zwar in unserer teutschen Bibel also/ Nach dirPs. 25. 1.HErr verlanget mich; Allein nach dem Hebreischen Grund- Text lautet es also; Jch habe meine Seele in den Himmel hin- ein gehoben; Und nennet also König David das Göttliche Ver- laugen eine Erhebung zu GOTT oder in GOtt/ nimmet diese Gleichnis-Rede entweder von deneu Vogeln/ die sich mit ihren Fliegeln in die Höhe heben und schwingen; So hebet auch das Göt- liche Verlangen auf einen verlangenden Menschen biß in das Es. 40. 31.Hertz des dreyeinigen GOttes/ daß sie auffahren mit Fliegeln wie Adler: Oder von dem Geschoß/ welches die geladene Stei- ne und Kngeln/ oder die aufgelegte Pfeile in die Höhe treibet; Eben also treibet das Verlangen die verlangende Seele in den hehen Himmel/ daß sie darinnen ihren Wandel hat. Desiderio bono levamurad Deum, desiderio malo ad ima praecipitamur: Ipsum tuum desiderium oratio tua est, & si desiderium continuum, continua quoque oratio saget der Heil. Au- gustinus. Durch ein gutes Verlangen werden wir in GOTT hinein gehoben/ durch ein böses Verlangen aber werden wir in die untersten Tieffen gestürtzet: Dein gutes Verlangen ist dein Ge- beth/ ist dein Verlangen unaufhörlich/ so ist auch dein Gebeth un- aufhörlich. Von welcher Erhebung des Verlangens die Christ- liche Kirche pfleget zusingen. Von allen Menschen abgewand Zu dir mein Seel erhoben Hab ich allein mein HErr und GOTT/ Laß mich nicht werdn bewogen. So starck ist das Verlangen eines gläubigen Menschen/ Seufzen
Stillt Seelen-Bangen. Das lautet zwar in unſerer teutſchen Bibel alſo/ Nach dirPſ. 25. 1.HErr verlanget mich; Allein nach dem Hebreiſchen Grund- Text lautet es alſo; Jch habe meine Seele in den Him̃el hin- ein gehoben; Und nennet alſo Koͤnig David das Goͤttliche Ver- laugen eine Erhebung zu GOTT oder in GOtt/ nim̃et dieſe Gleichnis-Rede entweder von deneu Vogeln/ die ſich mit ihren Fliegeln in die Hoͤhe heben und ſchwingen; So hebet auch das Goͤt- liche Verlangen auf einen verlangenden Menſchen biß in das Eſ. 40. 31.Hertz des dreyeinigen GOttes/ daß ſie auffahren mit Fliegeln wie Adler: Oder von dem Geſchoß/ welches die geladene Stei- ne und Kngeln/ oder die aufgelegte Pfeile in die Höhe treibet; Eben alſo treibet das Verlangen die verlangende Seele in den hehen Himmel/ daß ſie darinnen ihren Wandel hat. Deſiderio bono levamurad Deum, deſiderio malo ad ima præcipitamur: Ipſum tuum deſiderium oratio tua eſt, & ſi deſiderium continuum, continua quoque oratio ſaget der Heil. Au- guſtinus. Durch ein gutes Verlangen werden wir in GOTT hinein gehoben/ durch ein boͤſes Verlangen aber werden wir in die unterſten Tieffen geſtuͤrtzet: Dein gutes Verlangen iſt dein Ge- beth/ iſt dein Verlangen unaufhoͤrlich/ ſo iſt auch dein Gebeth un- aufhörlich. Von welcher Erhebung des Verlangens die Chriſt- liche Kirche pfleget zuſingen. Von allen Menſchen abgewand Zu dir mein Seel erhoben Hab ich allein mein HErr und GOTT/ Laß mich nicht werdn bewogen. So ſtarck iſt das Verlangen eines glaͤubigen Menſchen/ Seufzen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Stillt Seelen-Bangen.</hi></fw><lb/> Das lautet zwar in unſerer teutſchen Bibel alſo/ Nach dir<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 25. 1.</note>HErr <hi rendition="#fr">verlanget mich;</hi> Allein nach dem Hebreiſchen Grund-<lb/> Text lautet es alſo; <hi rendition="#fr">Jch habe meine Seele in den</hi> Him̃el hin-<lb/> ein gehoben; Und nennet alſo Koͤnig David das Goͤttliche Ver-<lb/> laugen eine Erhebung zu GOTT oder in GOtt/ nim̃et dieſe<lb/> Gleichnis-Rede entweder von deneu Vogeln/ die ſich mit ihren<lb/> Fliegeln in die Hoͤhe heben und ſchwingen; So hebet auch das Goͤt-<lb/> liche Verlangen auf einen verlangenden Menſchen biß in das<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſ.</hi> 40. 31.</note>Hertz des dreyeinigen GOttes/ <hi rendition="#fr">daß ſie auffahren mit Fliegeln<lb/> wie Adler:</hi> Oder von dem Geſchoß/ welches die geladene Stei-<lb/> ne und Kngeln/ oder die aufgelegte Pfeile in die Höhe treibet; Eben<lb/> alſo treibet das Verlangen die verlangende Seele in den hehen<lb/> Himmel/ daß ſie darinnen ihren Wandel hat. <hi rendition="#aq">Deſiderio bono<lb/> levamurad Deum, deſiderio malo ad ima præcipitamur<hi rendition="#i">:</hi><lb/> Ipſum tuum deſiderium oratio tua eſt, & ſi deſiderium<lb/> continuum, continua quoque oratio</hi> ſaget der Heil. <hi rendition="#aq">Au-<lb/> guſtinus.</hi> Durch ein gutes Verlangen werden wir in GOTT<lb/> hinein gehoben/ durch ein boͤſes Verlangen aber werden wir in die<lb/> unterſten Tieffen geſtuͤrtzet: Dein gutes Verlangen iſt dein Ge-<lb/> beth/ iſt dein Verlangen unaufhoͤrlich/ ſo iſt auch dein Gebeth un-<lb/> aufhörlich. Von welcher Erhebung des Verlangens die Chriſt-<lb/> liche Kirche pfleget zuſingen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Von allen Menſchen abgewand</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zu dir mein Seel erhoben</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hab ich allein mein HErr und GOTT/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Laß mich nicht werdn bewogen.</hi> </l> </lg><lb/> <p>So ſtarck iſt das Verlangen eines glaͤubigen Menſchen/<lb/> daß daſſelbe der ſtarcke GOTT allezeit laͤſt vor ſich kommen/ wie<lb/> Koͤnig David von ſeinem begehrenden Verlangen bezeuget:<lb/><hi rendition="#fr">HERR/ ſpricht er/ vor dir iſt alle mein Begierde/ und me in</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Seufzen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
Stillt Seelen-Bangen.
Das lautet zwar in unſerer teutſchen Bibel alſo/ Nach dir
HErr verlanget mich; Allein nach dem Hebreiſchen Grund-
Text lautet es alſo; Jch habe meine Seele in den Him̃el hin-
ein gehoben; Und nennet alſo Koͤnig David das Goͤttliche Ver-
laugen eine Erhebung zu GOTT oder in GOtt/ nim̃et dieſe
Gleichnis-Rede entweder von deneu Vogeln/ die ſich mit ihren
Fliegeln in die Hoͤhe heben und ſchwingen; So hebet auch das Goͤt-
liche Verlangen auf einen verlangenden Menſchen biß in das
Hertz des dreyeinigen GOttes/ daß ſie auffahren mit Fliegeln
wie Adler: Oder von dem Geſchoß/ welches die geladene Stei-
ne und Kngeln/ oder die aufgelegte Pfeile in die Höhe treibet; Eben
alſo treibet das Verlangen die verlangende Seele in den hehen
Himmel/ daß ſie darinnen ihren Wandel hat. Deſiderio bono
levamurad Deum, deſiderio malo ad ima præcipitamur:
Ipſum tuum deſiderium oratio tua eſt, & ſi deſiderium
continuum, continua quoque oratio ſaget der Heil. Au-
guſtinus. Durch ein gutes Verlangen werden wir in GOTT
hinein gehoben/ durch ein boͤſes Verlangen aber werden wir in die
unterſten Tieffen geſtuͤrtzet: Dein gutes Verlangen iſt dein Ge-
beth/ iſt dein Verlangen unaufhoͤrlich/ ſo iſt auch dein Gebeth un-
aufhörlich. Von welcher Erhebung des Verlangens die Chriſt-
liche Kirche pfleget zuſingen.
Pſ. 25. 1.
Eſ. 40. 31.
Von allen Menſchen abgewand
Zu dir mein Seel erhoben
Hab ich allein mein HErr und GOTT/
Laß mich nicht werdn bewogen.
So ſtarck iſt das Verlangen eines glaͤubigen Menſchen/
daß daſſelbe der ſtarcke GOTT allezeit laͤſt vor ſich kommen/ wie
Koͤnig David von ſeinem begehrenden Verlangen bezeuget:
HERR/ ſpricht er/ vor dir iſt alle mein Begierde/ und me in
Seufzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013/26 |
Zitationshilfe: | Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542013/26>, abgerufen am 16.02.2025. |