Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678].Weil aber die Signa über alle massen böse waren/ wel- ange-
Weil aber die Signa uͤber alle maſſen boͤſe waren/ wel- ange-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0047" n="[47]"/> Weil aber die <hi rendition="#aq">Signa</hi> uͤber alle maſſen boͤſe waren/ wel-<lb/> che den <hi rendition="#aq">Medicum</hi> ſchreckten/ und verurſachten/ daß<lb/> Er bey dieſem ſtillen Wetter ſich eines hefftigen<lb/> Sturms verſahe/ wolte Er mit Artzneyen demſelbi-<lb/> gen vorbauen. Aber des Abends umb 6. Uhr iſt<lb/> ploͤtzlich eine hefftige Veraͤnderung vorgangen/ da-<lb/> rinnen der ſeel. Herꝛ Jhm nicht <hi rendition="#aq">ſine omine</hi> ſeinen<lb/> Tod eingebildet/ auch ſeine Sachen/ beydes Geiſtlich<lb/> und irꝛdiſch beſchicket. Er machte ſein Bette zu einem<lb/> Predigtſtul/ und redete gewaltig und mit hefftigem<lb/> Nachdruck geiſtreicher Worte/ und jedermans Ver-<lb/> wundern von Verachtung der eitelen Welt/ von Zu-<lb/> friedenheit der Seelen in GOTT/ von der uͤberſuͤſſe-<lb/> ten Bitterkeit des Todes/ von der Hoffnung der Auf-<lb/> erſtehung des Fleiſches/ von der Freude des Him-<lb/> mels/ u. d. g. Nahm hierbey Abſchied von ſeiner<lb/> betruͤbten Wittib/ nicht ohne Danckbarkeit vor gelei-<lb/> ſtete Lieb und Treue/ wie auch von Seinen Herren<lb/> Eydmaͤnnern/ Kindern und Kindes-Kindern/ Frau<lb/> Schweſter und ſaͤmmtlichen Umbſtehenden/ ertheile-<lb/> te einem jeden einen ſchoͤnen unvergeßlichen Segen/<lb/> und ſchickte ſich/ in Meinung noch ſelbige Nacht ab-<lb/> zuſcheiden/ durch Bekaͤntniß ſeiner Suͤnden und Ge-<lb/> nieſſung deß Heiligen Abendmabls als dem <hi rendition="#aq">Viatico<lb/> extremi itineris,</hi> auf die letzte Reiſe/ ſagende/ daß Er<lb/> die Seinigen/ denen Er bißhero ein Exempel eines<lb/> untadelhafften Lebens gegeben/ numehro auch wie ſie<lb/> Chriſtlich ſterben ſolten/ lehren wolle. Deß Sonn-<lb/> tags ſpuͤrete man ſchon <hi rendition="#aq">petechiali</hi>ſche Flecken. Ob<lb/> nun zwar mit Artzneyen niemals gefeyret worden<hi rendition="#i">;</hi> ſo<lb/> hat man doch numehr deſto eyferiger mit denſelben<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ange-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0047]
Weil aber die Signa uͤber alle maſſen boͤſe waren/ wel-
che den Medicum ſchreckten/ und verurſachten/ daß
Er bey dieſem ſtillen Wetter ſich eines hefftigen
Sturms verſahe/ wolte Er mit Artzneyen demſelbi-
gen vorbauen. Aber des Abends umb 6. Uhr iſt
ploͤtzlich eine hefftige Veraͤnderung vorgangen/ da-
rinnen der ſeel. Herꝛ Jhm nicht ſine omine ſeinen
Tod eingebildet/ auch ſeine Sachen/ beydes Geiſtlich
und irꝛdiſch beſchicket. Er machte ſein Bette zu einem
Predigtſtul/ und redete gewaltig und mit hefftigem
Nachdruck geiſtreicher Worte/ und jedermans Ver-
wundern von Verachtung der eitelen Welt/ von Zu-
friedenheit der Seelen in GOTT/ von der uͤberſuͤſſe-
ten Bitterkeit des Todes/ von der Hoffnung der Auf-
erſtehung des Fleiſches/ von der Freude des Him-
mels/ u. d. g. Nahm hierbey Abſchied von ſeiner
betruͤbten Wittib/ nicht ohne Danckbarkeit vor gelei-
ſtete Lieb und Treue/ wie auch von Seinen Herren
Eydmaͤnnern/ Kindern und Kindes-Kindern/ Frau
Schweſter und ſaͤmmtlichen Umbſtehenden/ ertheile-
te einem jeden einen ſchoͤnen unvergeßlichen Segen/
und ſchickte ſich/ in Meinung noch ſelbige Nacht ab-
zuſcheiden/ durch Bekaͤntniß ſeiner Suͤnden und Ge-
nieſſung deß Heiligen Abendmabls als dem Viatico
extremi itineris, auf die letzte Reiſe/ ſagende/ daß Er
die Seinigen/ denen Er bißhero ein Exempel eines
untadelhafften Lebens gegeben/ numehro auch wie ſie
Chriſtlich ſterben ſolten/ lehren wolle. Deß Sonn-
tags ſpuͤrete man ſchon petechialiſche Flecken. Ob
nun zwar mit Artzneyen niemals gefeyret worden; ſo
hat man doch numehr deſto eyferiger mit denſelben
ange-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562/47 |
Zitationshilfe: | Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678], S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539562/47>, abgerufen am 16.02.2025. |