Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.Muste nur der arme dran/ Were nur der Todt ein Heldt/ Wie Soldaten in dem Felt. Hielte wol ein Cavallier Sein Pistol dem Tode für: Ja Cartaunen vnd Musqueten/ Hülffen viel in Todes Nöten. Were auch die Schönheit gut Vor das Sterben/ welch ein mutt Wüchse schönen damen zu: Liesse denn der Todt zu ruh/ Kleine Kinder hier auff Erden Wolte keines älter werden. Vnd dann so geschickligkeit Diente vor die Sterbligkeit/ Würde mancher sein bedacht Der die Kunst jetzt gar veracht; Wie er auch durch Bücher lesen Dörfft im Grabe nicht verwesen. Nun
Muſte nur der arme dran/ Were nur der Todt ein Heldt/ Wie Soldaten in dem Felt. Hielte wol ein Cavallier Sein Piſtol dem Tode fuͤr: Ja Cartaunen vnd Muſqueten/ Huͤlffen viel in Todes Noͤten. Were auch die Schoͤnheit gut Vor das Sterben/ welch ein mutt Wuͤchſe ſchoͤnen damen zu: Lieſſe denn der Todt zu ruh/ Kleine Kinder hier auff Erden Wolte keines aͤlter werden. Vnd dann ſo geſchickligkeit Diente vor die Sterbligkeit/ Wuͤrde mancher ſein bedacht Der die Kunſt jetzt gar veracht; Wie er auch durch Buͤcher leſen Doͤrfft im Grabe nicht verweſen. Nun
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="6"> <pb facs="#f0086" n="[86]"/> <l>Muſte nur der arme dran/</l><lb/> <l>Koͤnig/ Fuͤrſt vnd Edelman/</l><lb/> <l>Das ſie moͤchten ewig leben</l><lb/> <l>Wuͤrden Geld genung hergeben.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Were nur der Todt ein Heldt/</l><lb/> <l>Wie Soldaten in dem Felt.</l><lb/> <l>Hielte wol ein Cavallier</l><lb/> <l>Sein Piſtol dem Tode fuͤr:</l><lb/> <l>Ja Cartaunen vnd Muſqueten/</l><lb/> <l>Huͤlffen viel in Todes Noͤten.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Were auch die Schoͤnheit gut</l><lb/> <l>Vor das Sterben/ welch ein mutt</l><lb/> <l>Wuͤchſe ſchoͤnen damen zu:</l><lb/> <l>Lieſſe denn der Todt zu ruh/</l><lb/> <l>Kleine Kinder hier auff Erden</l><lb/> <l>Wolte keines aͤlter werden.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Vnd dann ſo geſchickligkeit</l><lb/> <l>Diente vor die Sterbligkeit/</l><lb/> <l>Wuͤrde mancher ſein bedacht</l><lb/> <l>Der die Kunſt jetzt gar veracht;</l><lb/> <l>Wie er auch durch Buͤcher leſen</l><lb/> <l>Doͤrfft im Grabe nicht verweſen.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Nun</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[86]/0086]
Muſte nur der arme dran/
Koͤnig/ Fuͤrſt vnd Edelman/
Das ſie moͤchten ewig leben
Wuͤrden Geld genung hergeben.
Were nur der Todt ein Heldt/
Wie Soldaten in dem Felt.
Hielte wol ein Cavallier
Sein Piſtol dem Tode fuͤr:
Ja Cartaunen vnd Muſqueten/
Huͤlffen viel in Todes Noͤten.
Were auch die Schoͤnheit gut
Vor das Sterben/ welch ein mutt
Wuͤchſe ſchoͤnen damen zu:
Lieſſe denn der Todt zu ruh/
Kleine Kinder hier auff Erden
Wolte keines aͤlter werden.
Vnd dann ſo geſchickligkeit
Diente vor die Sterbligkeit/
Wuͤrde mancher ſein bedacht
Der die Kunſt jetzt gar veracht;
Wie er auch durch Buͤcher leſen
Doͤrfft im Grabe nicht verweſen.
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478/86 |
Zitationshilfe: | Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638, S. [86]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539478/86>, abgerufen am 16.02.2025. |