Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.rer Christum gelebet/ auff Jhn seelig ge- WeilEr denn seiner Kunst nach/ ein Apo- Alß wollen Wir Jhm zum Gedächtniß/ Propositio. VOn der Wolbewehrten rechten der
rer Chriſtum gelebet/ auff Jhn ſeelig ge- WeilEr denn ſeiner Kunſt nach/ ein Apo- Alß wollen Wir Jhm zum Gedaͤchtniß/ Propoſitio. VOn der Wolbewehrten rechten der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rer</hi></hi> Chriſtum gelebet/ auff Jhn ſeelig ge-<lb/> ſtorben/ vnd gewieß durch Jhn/ in die Herr-<lb/> ligkeit deß Ewigen Lebens <hi rendition="#aq">inthroniſiret</hi> vnd<lb/> verſetzet worden. Doher Er jhm denn auch<lb/> dieſen Leichtext zum Zeugniß ſeines Glau-<lb/> bens/ auſſerſehen vnd <hi rendition="#aq">deputiret.</hi></p><lb/> <p>WeilEr denn ſeiner Kunſt nach/ ein Apo-<lb/> tecker vnd Artzt geweſen/ vnd ſeine Abgemat-<lb/> te Seele mit dieſem <hi rendition="#aq">Pharmaco animæ</hi> Geiſt-<lb/> licher Seelen Artzney dieſes Seelerquicken-<lb/> des Spruͤchleins/ auß der Himliſchen Apo-<lb/> tecken deß Goͤttlichen Wortes <hi rendition="#aq">Curiret/</hi> vnd<lb/> ewig Geſund gemachet:</p><lb/> <p>Alß wollen Wir Jhm zum Gedaͤchtniß/<lb/> den betruͤbten Zuſonderlichem troſt/ vnd vnß<lb/> ſaͤmptlichen zum ſeeligen vntterricht/ auß ſol-<lb/> chem <hi rendition="#aq">Themate</hi> vnd macht ſpruͤchlein diß ein-<lb/> tzige Kirchen <hi rendition="#aq">Latein</hi> mit einander behertzigen<lb/> vnd betrachten:</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Propoſitio.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On der Wolbewehrten rechten<lb/> vnd kraͤfftigen Seelen Artzney/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
rer Chriſtum gelebet/ auff Jhn ſeelig ge-
ſtorben/ vnd gewieß durch Jhn/ in die Herr-
ligkeit deß Ewigen Lebens inthroniſiret vnd
verſetzet worden. Doher Er jhm denn auch
dieſen Leichtext zum Zeugniß ſeines Glau-
bens/ auſſerſehen vnd deputiret.
WeilEr denn ſeiner Kunſt nach/ ein Apo-
tecker vnd Artzt geweſen/ vnd ſeine Abgemat-
te Seele mit dieſem Pharmaco animæ Geiſt-
licher Seelen Artzney dieſes Seelerquicken-
des Spruͤchleins/ auß der Himliſchen Apo-
tecken deß Goͤttlichen Wortes Curiret/ vnd
ewig Geſund gemachet:
Alß wollen Wir Jhm zum Gedaͤchtniß/
den betruͤbten Zuſonderlichem troſt/ vnd vnß
ſaͤmptlichen zum ſeeligen vntterricht/ auß ſol-
chem Themate vnd macht ſpruͤchlein diß ein-
tzige Kirchen Latein mit einander behertzigen
vnd betrachten:
Propoſitio.
VOn der Wolbewehrten rechten
vnd kraͤfftigen Seelen Artzney/
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539478/12 |
Zitationshilfe: | Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539478/12>, abgerufen am 22.02.2025. |