Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Leichpredigt. mit wol bedachten worten versöhnet/ also das Mich selbs Jhrgejammert/ sonderlich da sie mich auch vmb verzeihung ge- betten. Den trost der Absolution vnd die geniessung deß Leibs vnd Bluts Christi/ hat sie mit freuden angenommen vnd Gott gedancket/ als Jch von Jhr kommen solle sie gesaget ha- ben/ sie hette auch nach andern mehr schicken sollen/ die viel- leicht auff sie einen Zorn haben möchten/ jhnen abzubitten/ aber gebetten/ man wolte hernach in der Kirchen allen es ab- bitten/ wie denn Jch derhalben heute an statt dieser verstorbe- nen vmbverzeihung euch alle bitte/ man wolle verstorbener Jungfraw Anna verzeihen vnd vergeben alles/ wo sie jemand auß euch erzürnet hette/ deßgleichen hat sie auch gethan: Den Tag zuvor/ ehe nun offt erwehnte Jungfraw Anna Selige gestorben/ hat sie vnter andern zu jhrer Mutter gesagt: Liebe Mutter/ Jch walt euch etwas sagen/ wenn jhr euch nit wolt betrüben. Als die Mutter drauff gedrungen sie solte es sagen/ hat sie geantwortet/ jetzt hat mir Gott geoffenbahret/ dz Jch sterben werde: Da sie die Mutter drüber betrubt gesehen/ hat sie jhr solches wieder außgeredet. Nich langst darnach/ nach dem newen Jahr gefraget/ vnd wieder die Mutter gesagt/ Jch werde wol ein frölich new Jahr haben/ aber Jhr vnd der Vatter ein betrübtes/ Wie denn diese Propheceyung auch war worden/ Darauff hat sie angefangen den 25. Psalm zu betten/ aber vor Schwachheit nit können außbetten/ sondern die Mutter gebetten/ das sie jhr denselben wolte außbetten/ denn der Vatter seines Ampts halben nicht allemahl bey Jhr sein können: Da sie die Mutter weinend vnd betrübt gesehen/ hat sie gebetten/ man wolt Jhr doch gönnen/ was Jhr Gott gönnete/ Wenn sie gleich Jhr leben mit einem Heller erlö- sen könte/ ja mit einer Knöfelnolde/ so wolt sie es doch nit thun/ denn es stürbe viel elend mit Jhr/ Vnd wenn sie vbel Freyen solte/ so würden die Eltern/ vnd sie grosser Hertzeleid haben/ reci- F iij
Leichpredigt. mit wol bedachten wortẽ verſoͤhnet/ alſo das Mich ſelbs Jhrgejammert/ ſonderlich da ſie mich auch vmb verzeihung ge- betten. Den troſt der Abſolution vnd die genieſſung deß Leibs vnd Bluts Chriſti/ hat ſie mit freuden angenom̃en vnd Gott gedancket/ als Jch von Jhr kom̃en ſolle ſie geſaget ha- ben/ ſie hette auch nach andern mehr ſchicken ſollen/ die viel- leicht auff ſie einen Zorn haben moͤchten/ jhnen abzubitten/ aber gebetten/ man wolte hernach in der Kirchen allen es ab- bitten/ wie denn Jch derhalben heute an ſtatt dieſer verſtorbe- nen vmbverzeihung euch alle bitte/ man wolle verſtorbener Jungfraw Anna verzeihen vnd vergebẽ alles/ wo ſie jemand auß euch erzuͤrnet hette/ deßgleichen hat ſie auch gethan: Den Tag zuvor/ ehe nun offt erwehnte Jungfraw Anna Selige geſtorben/ hat ſie vnter andern zu jhrer Mutter geſagt: Liebe Mutter/ Jch walt euch etwas ſagen/ wenn jhr euch nit wolt betruͤben. Als die Mutter drauff gedrungẽ ſie ſolte es ſagen/ hat ſie geantwortet/ jetzt hat mir Gott geoffenbahret/ dz Jch ſterben werde: Da ſie die Mutter druͤber betrůbt geſehen/ hat ſie jhr ſolches wieder außgeredet. Nich langſt darnach/ nach dem newen Jahr gefraget/ vnd wieder die Mutter geſagt/ Jch werde wol ein froͤlich new Jahr haben/ aber Jhr vnd der Vatter ein betruͤbtes/ Wie denn dieſe Propheceyung auch war worden/ Darauff hat ſie angefangen den 25. Pſalm zu betten/ aber vor Schwachheit nit koͤnnen außbetten/ ſondern die Mutter gebetten/ das ſie jhr denſelben wolte außbetten/ denn der Vatter ſeines Ampts halben nicht allemahl bey Jhꝛ ſein koͤnnen: Da ſie die Mutter weinend vnd betruͤbt geſehẽ/ hat ſie gebetten/ man wolt Jhr doch goͤnnen/ was Jhr Gott goͤnnete/ Wenn ſie gleich Jhr leben mit einem Heller erloͤ- ſen koͤnte/ ja mit einer Knoͤfelnolde/ ſo wolt ſie es doch nit thũ/ denn es ſtuͤrbe viel elend mit Jhr/ Vnd wenn ſie vbel Freyen ſolte/ ſo wuͤrden die Eltern/ vnd ſie groſſer Hertzeleid haben/ reci- F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> mit wol bedachten wortẽ verſoͤhnet/ alſo das Mich ſelbs Jhr<lb/> gejammert/ ſonderlich da ſie mich auch vmb verzeihung ge-<lb/> betten. Den troſt der <hi rendition="#aq">Abſolution</hi> vnd die genieſſung deß<lb/> Leibs vnd Bluts Chriſti/ hat ſie mit freuden angenom̃en vnd<lb/> Gott gedancket/ als Jch von Jhr kom̃en ſolle ſie geſaget ha-<lb/> ben/ ſie hette auch nach andern mehr ſchicken ſollen/ die viel-<lb/> leicht auff ſie einen Zorn haben moͤchten/ jhnen abzubitten/<lb/> aber gebetten/ man wolte hernach in der Kirchen allen es ab-<lb/> bitten/ wie denn Jch derhalben heute an ſtatt dieſer verſtorbe-<lb/> nen vmbverzeihung euch alle bitte/ man wolle verſtorbener<lb/> Jungfraw <hi rendition="#aq">Anna</hi> verzeihen vnd vergebẽ alles/ wo ſie jemand<lb/> auß euch erzuͤrnet hette/ deßgleichen hat ſie auch gethan: Den<lb/> Tag zuvor/ ehe nun offt erwehnte Jungfraw <hi rendition="#aq">Anna</hi> Selige<lb/> geſtorben/ hat ſie vnter andern zu jhrer Mutter geſagt: Liebe<lb/> Mutter/ Jch walt euch etwas ſagen/ wenn jhr euch nit wolt<lb/> betruͤben. Als die Mutter drauff gedrungẽ ſie ſolte es ſagen/<lb/> hat ſie geantwortet/ jetzt hat mir Gott geoffenbahret/ dz Jch<lb/> ſterben werde: Da ſie die Mutter druͤber betrůbt geſehen/ hat<lb/> ſie jhr ſolches wieder außgeredet. Nich langſt darnach/ nach<lb/> dem newen Jahr gefraget/ vnd wieder die Mutter geſagt/<lb/> Jch werde wol ein froͤlich new Jahr haben/ aber Jhr vnd der<lb/> Vatter ein betruͤbtes/ Wie denn dieſe Propheceyung auch<lb/> war worden/ Darauff hat ſie angefangen den 25. Pſalm zu<lb/> betten/ aber vor Schwachheit nit koͤnnen außbetten/ ſondern<lb/> die Mutter gebetten/ das ſie jhr denſelben wolte außbetten/<lb/> denn der Vatter ſeines Ampts halben nicht allemahl bey Jhꝛ<lb/> ſein koͤnnen: Da ſie die Mutter weinend vnd betruͤbt geſehẽ/<lb/> hat ſie gebetten/ man wolt Jhr doch goͤnnen/ was Jhr Gott<lb/> goͤnnete/ Wenn ſie gleich Jhr leben mit einem Heller erloͤ-<lb/> ſen koͤnte/ ja mit einer Knoͤfelnolde/ ſo wolt ſie es doch nit thũ/<lb/> denn es ſtuͤrbe viel elend mit Jhr/ Vnd wenn ſie vbel Freyen<lb/> ſolte/ ſo wuͤrden die Eltern/ vnd ſie groſſer Hertzeleid haben/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F iij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">reci-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
Leichpredigt.
mit wol bedachten wortẽ verſoͤhnet/ alſo das Mich ſelbs Jhr
gejammert/ ſonderlich da ſie mich auch vmb verzeihung ge-
betten. Den troſt der Abſolution vnd die genieſſung deß
Leibs vnd Bluts Chriſti/ hat ſie mit freuden angenom̃en vnd
Gott gedancket/ als Jch von Jhr kom̃en ſolle ſie geſaget ha-
ben/ ſie hette auch nach andern mehr ſchicken ſollen/ die viel-
leicht auff ſie einen Zorn haben moͤchten/ jhnen abzubitten/
aber gebetten/ man wolte hernach in der Kirchen allen es ab-
bitten/ wie denn Jch derhalben heute an ſtatt dieſer verſtorbe-
nen vmbverzeihung euch alle bitte/ man wolle verſtorbener
Jungfraw Anna verzeihen vnd vergebẽ alles/ wo ſie jemand
auß euch erzuͤrnet hette/ deßgleichen hat ſie auch gethan: Den
Tag zuvor/ ehe nun offt erwehnte Jungfraw Anna Selige
geſtorben/ hat ſie vnter andern zu jhrer Mutter geſagt: Liebe
Mutter/ Jch walt euch etwas ſagen/ wenn jhr euch nit wolt
betruͤben. Als die Mutter drauff gedrungẽ ſie ſolte es ſagen/
hat ſie geantwortet/ jetzt hat mir Gott geoffenbahret/ dz Jch
ſterben werde: Da ſie die Mutter druͤber betrůbt geſehen/ hat
ſie jhr ſolches wieder außgeredet. Nich langſt darnach/ nach
dem newen Jahr gefraget/ vnd wieder die Mutter geſagt/
Jch werde wol ein froͤlich new Jahr haben/ aber Jhr vnd der
Vatter ein betruͤbtes/ Wie denn dieſe Propheceyung auch
war worden/ Darauff hat ſie angefangen den 25. Pſalm zu
betten/ aber vor Schwachheit nit koͤnnen außbetten/ ſondern
die Mutter gebetten/ das ſie jhr denſelben wolte außbetten/
denn der Vatter ſeines Ampts halben nicht allemahl bey Jhꝛ
ſein koͤnnen: Da ſie die Mutter weinend vnd betruͤbt geſehẽ/
hat ſie gebetten/ man wolt Jhr doch goͤnnen/ was Jhr Gott
goͤnnete/ Wenn ſie gleich Jhr leben mit einem Heller erloͤ-
ſen koͤnte/ ja mit einer Knoͤfelnolde/ ſo wolt ſie es doch nit thũ/
denn es ſtuͤrbe viel elend mit Jhr/ Vnd wenn ſie vbel Freyen
ſolte/ ſo wuͤrden die Eltern/ vnd ſie groſſer Hertzeleid haben/
reci-
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/45 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/45>, abgerufen am 16.02.2025. |