Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Christliche bewahret/ Darumb sie ohn zweiffel auch von Christo demHimlischen Breutigam/ für vielen andern jtzt geehret wird: Auffrichtig vnd warhafftig ist verstorbene Jungfraw Anna auch gewesen/ denn diese niemanden betrogen/ niemanden mit vergebenen worten vmbgeführet/ wie derselbigen viel ge- funden werden. Kurtz gesagt/ sie hat sich so viel jhr müglich/ mit den Kleidern deß newen Menschen/ Christi vollkommen gehorsam vnd verdienst dem einigen Ehrenkleid/ vnd andern guten wercken/ als gewissen zeichen desselbigen Ehrenkleides deß Herren Christi an jhr gekleidet/ jhrem Breutigam Christo auß gnaden/ auch jhren lieben Eltern vnd vielen darin zugefallen. Vber diß Christo mit einfältigen Hertzen gedienet/ in Got- tes furcht gelebet/ vnd der jetzigen Welt Pracht/ Hoffarth/ vnd andere Vppigkeit/ jhr gar nicht gelieben lassen/ darumb sie auch Christus der Herr/ für einem langen läger auß gna- den behütet/ vnd sie mit gar einem Seligen ende begnadet/ (Quia non memini mala morte extinctum sagt Hierony- mus qui se exercuit in operibus pietatis) Denn da diese Jungfraw Anna der Allmächtige Gott nach seinem Raht vnd willen/ am verschienen Christabend mit Leibes Kranck- heit angegriffen/ hat sie sich bald in Gottes willen zum sterben ergeben/ jhr Kranckheit mit grosser gedult ertragen/ vnd ohn vnterlaß jhre Psalmen/ vnd ander Gebet gesprochen/ auch mit vielen Trostsprüchen sich getröstet: Dieweil aber dieser Jungfraw Anna Christliche Eltern gesehen/ das jhr Kranck- heit vberhand genommen/ haben sie Mich zu Jhr gefordert/ diese mit der Seelen Artzney/ der heiligen Communion deß wahren Leibes vnd Bluts Christi/ zuversehen/ welches dann auch die vergangene Mrtwochen geschehen/ da sie auff fol- genden Donnerstag diese Welt friedlich vnd selig gesegnet. Ehe sie aber Conmuniciret, hat sie sich in meiner gegenwart/ mit jhren lieben Eltern/ Geschwistern/ auch der Dienstmagd mit
Chriſtliche bewahret/ Darumb ſie ohn zweiffel auch von Chriſto demHimliſchen Breutigam/ für vielen andern jtzt geehret wird: Auffrichtig vnd warhafftig iſt verſtorbene Jungfraw Anna auch geweſen/ denn dieſe niemanden betrogen/ niemanden mit vergebenen worten vmbgefuͤhret/ wie derſelbigen viel ge- funden werden. Kurtz geſagt/ ſie hat ſich ſo viel jhr muͤglich/ mit den Kleidern deß newen Menſchen/ Chriſti vollkommen gehorſam vnd verdienſt dem einigen Ehrenkleid/ vnd andern guten wercken/ als gewiſſẽ zeichẽ deſſelbigen Ehrenkleides deß Herꝛẽ Chriſti an jhr gekleidet/ jhrem Breutigam Chriſto auß gnadẽ/ auch jhren lieben Eltern vnd vielen darin zugefallen. Vber diß Chriſto mit einfaͤltigen Hertzen gedienet/ in Got- tes furcht gelebet/ vnd der jetzigen Welt Pracht/ Hoffarth/ vnd andere Vppigkeit/ jhr gar nicht gelieben laſſen/ darumb ſie auch Chriſtus der Herꝛ/ fuͤr einem langen laͤger auß gna- den behuͤtet/ vnd ſie mit gar einem Seligen ende begnadet/ (Quia non memini mala morte extinctum ſagt Hierony- mus qui ſe exercuit in operibus pietatis) Denn da dieſe Jungfraw Anna der Allmaͤchtige Gott nach ſeinem Raht vnd willen/ am verſchienen Chriſtabend mit Leibes Kranck- heit angegriffen/ hat ſie ſich bald in Gottes willen zum ſterbẽ ergeben/ jhr Kranckheit mit groſſer gedult ertragen/ vnd ohn vnterlaß jhre Pſalmen/ vnd ander Gebet geſprochen/ auch mit vielen Troſtſpruͤchen ſich getroͤſtet: Dieweil aber dieſer Jungfraw Anna Chriſtliche Eltern geſehen/ das jhr Kranck- heit vberhand genommen/ haben ſie Mich zu Jhr gefordert/ dieſe mit der Seelen Artzney/ der heiligen Communion deß wahren Leibes vnd Bluts Chriſti/ zuverſehen/ welches dann auch die vergangene Mꝛtwochen geſchehen/ da ſie auff fol- genden Donnerſtag dieſe Welt friedlich vnd ſelig geſegnet. Ehe ſie aber Cõmuniciret, hat ſie ſich in meiner gegenwart/ mit jhren lieben Eltern/ Geſchwiſtern/ auch der Dienſtmagd mit
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="[44]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> bewahret/ Darumb ſie ohn zweiffel auch von Chriſto dem<lb/> Himliſchen Breutigam/ für vielen andern jtzt geehret wird:<lb/> Auffrichtig vnd warhafftig iſt verſtorbene Jungfraw <hi rendition="#aq">Anna</hi><lb/> auch geweſen/ denn dieſe niemanden betrogen/ niemanden<lb/> mit vergebenen worten vmbgefuͤhret/ wie derſelbigen viel ge-<lb/> funden werden. Kurtz geſagt/ ſie hat ſich ſo viel jhr muͤglich/<lb/> mit den Kleidern deß newen Menſchen/ Chriſti vollkommen<lb/> gehorſam vnd verdienſt dem einigen Ehrenkleid/ vnd andern<lb/> guten wercken/ als gewiſſẽ zeichẽ deſſelbigen Ehrenkleides deß<lb/> Herꝛẽ Chriſti an jhr gekleidet/ jhrem Breutigam Chriſto auß<lb/> gnadẽ/ auch jhren lieben Eltern vnd vielen darin zugefallen.<lb/> Vber diß Chriſto mit einfaͤltigen Hertzen gedienet/ in Got-<lb/> tes furcht gelebet/ vnd der jetzigen Welt Pracht/ Hoffarth/<lb/> vnd andere Vppigkeit/ jhr gar nicht gelieben laſſen/ darumb<lb/> ſie auch Chriſtus der Herꝛ/ fuͤr einem langen laͤger auß gna-<lb/> den behuͤtet/ vnd ſie mit gar einem Seligen ende begnadet/<lb/><hi rendition="#aq">(Quia non memini mala morte extinctum</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Hierony-<lb/> mus qui ſe exercuit in operibus pietatis)</hi> Denn da dieſe<lb/> Jungfraw <hi rendition="#aq">Anna</hi> der Allmaͤchtige Gott nach ſeinem Raht<lb/> vnd willen/ am verſchienen Chriſtabend mit Leibes Kranck-<lb/> heit angegriffen/ hat ſie ſich bald in Gottes willen zum ſterbẽ<lb/> ergeben/ jhr Kranckheit mit groſſer gedult ertragen/ vnd ohn<lb/> vnterlaß jhre Pſalmen/ vnd ander Gebet geſprochen/ auch<lb/> mit vielen Troſtſpruͤchen ſich getroͤſtet: Dieweil aber dieſer<lb/> Jungfraw <hi rendition="#aq">Anna</hi> Chriſtliche Eltern geſehen/ das jhr Kranck-<lb/> heit vberhand genommen/ haben ſie Mich zu Jhr gefordert/<lb/> dieſe mit der Seelen Artzney/ der heiligen <hi rendition="#aq">Communion</hi> deß<lb/> wahren Leibes vnd Bluts Chriſti/ zuverſehen/ welches dann<lb/> auch die vergangene Mꝛtwochen geſchehen/ da ſie auff fol-<lb/> genden Donnerſtag dieſe Welt friedlich vnd ſelig geſegnet.<lb/> Ehe ſie aber <hi rendition="#aq">Cõmuniciret,</hi> hat ſie ſich in meiner gegenwart/<lb/> mit jhren lieben Eltern/ Geſchwiſtern/ auch der Dienſtmagd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[44]/0044]
Chriſtliche
bewahret/ Darumb ſie ohn zweiffel auch von Chriſto dem
Himliſchen Breutigam/ für vielen andern jtzt geehret wird:
Auffrichtig vnd warhafftig iſt verſtorbene Jungfraw Anna
auch geweſen/ denn dieſe niemanden betrogen/ niemanden
mit vergebenen worten vmbgefuͤhret/ wie derſelbigen viel ge-
funden werden. Kurtz geſagt/ ſie hat ſich ſo viel jhr muͤglich/
mit den Kleidern deß newen Menſchen/ Chriſti vollkommen
gehorſam vnd verdienſt dem einigen Ehrenkleid/ vnd andern
guten wercken/ als gewiſſẽ zeichẽ deſſelbigen Ehrenkleides deß
Herꝛẽ Chriſti an jhr gekleidet/ jhrem Breutigam Chriſto auß
gnadẽ/ auch jhren lieben Eltern vnd vielen darin zugefallen.
Vber diß Chriſto mit einfaͤltigen Hertzen gedienet/ in Got-
tes furcht gelebet/ vnd der jetzigen Welt Pracht/ Hoffarth/
vnd andere Vppigkeit/ jhr gar nicht gelieben laſſen/ darumb
ſie auch Chriſtus der Herꝛ/ fuͤr einem langen laͤger auß gna-
den behuͤtet/ vnd ſie mit gar einem Seligen ende begnadet/
(Quia non memini mala morte extinctum ſagt Hierony-
mus qui ſe exercuit in operibus pietatis) Denn da dieſe
Jungfraw Anna der Allmaͤchtige Gott nach ſeinem Raht
vnd willen/ am verſchienen Chriſtabend mit Leibes Kranck-
heit angegriffen/ hat ſie ſich bald in Gottes willen zum ſterbẽ
ergeben/ jhr Kranckheit mit groſſer gedult ertragen/ vnd ohn
vnterlaß jhre Pſalmen/ vnd ander Gebet geſprochen/ auch
mit vielen Troſtſpruͤchen ſich getroͤſtet: Dieweil aber dieſer
Jungfraw Anna Chriſtliche Eltern geſehen/ das jhr Kranck-
heit vberhand genommen/ haben ſie Mich zu Jhr gefordert/
dieſe mit der Seelen Artzney/ der heiligen Communion deß
wahren Leibes vnd Bluts Chriſti/ zuverſehen/ welches dann
auch die vergangene Mꝛtwochen geſchehen/ da ſie auff fol-
genden Donnerſtag dieſe Welt friedlich vnd ſelig geſegnet.
Ehe ſie aber Cõmuniciret, hat ſie ſich in meiner gegenwart/
mit jhren lieben Eltern/ Geſchwiſtern/ auch der Dienſtmagd
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/44 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/44>, abgerufen am 16.02.2025. |