Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Leichpredigt. darinne zu nehmen möchten/ ja das der Pfarrhof eine rechteSchule/ Kirche Gotts/ gebet vnd Engelhauß wehre/ Sinte- mal da Gott wohnet/ sampt den H. Engeln/ wo die Christen Kinderlein versamlet/ fleissig betten: So hat jhr Jungfraw Anna auf jhres lieben Vattern befehl/ neben jhrer lieben Mut- ter/ die Mägdlein schul fleissig lassen angelegen sein/ die Psal- men/ sprüch vnd gebetlein/ neben dem lesen/ die Mägdlein fleissig gelehret/ derhalben kein zweiffel/ jhre Seele sey/ jtzt auch in der Himlische schule/ da sie recht höret die Engel singen/ vnd den Sohn Gottes predigen/ davon sie mit vnaußspechlicher freud erfullet wird/ vnd dafür sie nit nehme aller Welt freude vnd herrligkeit/ Drumm sie auch billich vnter die Gottseligen Jungfrawen/ derer S. Johann es im verlesenen Text gedacht/ zu zehien/ als welche zu Christo Jesu/ dem Lamb Gottes sich gerne gehalten/ seine holdselige stimme/ als jhres Hirten gerne gehöret/ seiner Sacrament sich oft gebraucht/ jhr vertrawen auf jhn allein gesetzt/ von Christo gerne gesungen/ geredet/ für seine wohlihaten jhm gedancket/ vnd mit andern schönen tu- genden/ jhren glauben an Christum bewiesen/ sonderlich auch mit jhrem Kindlichen gehorsam/ dessen jhre lieben Eltern/ jhr ein gut zeugnuß geben/ als denen sie gehorsamlich gefolget/ vnd so oft sie zum tisch deß Herren gegangen/ jhnen hertzlich (wo mit sie dieselbigen erzürnet) abgebetten/ dadurch sie den auch zuver- stehen gegeben/ dz jhr die würdige niessung deß H. Abendmals ein ernst gewesen/ sich dardurch der gnaden Gottes/ vnd aller Himlischer guter/ durch Christun vns erworben/ im Glauben zuversichern. Wie für sichtig auch Jungfraw Anna gewest/ als die sich fleissig bewahret vnd in acht genommen/ jhre Jung- fräwliche keuschheit/ vnverruckt zubehalten/ ist auch an jhr ruhmlich/ denn sie keinen bösen schein einiger vnzucht weder in worten vnd geberden an sich mercken lassen/ sondern jhr höch- stes Kleinod jhre Jungfräwliche keuschheit/ auffs fleissi[gst]e bewahret/ F ij
Leichpredigt. darinne zu nehmen moͤchten/ ja das der Pfarꝛhof eine rechteSchule/ Kirche Gotts/ gebet vnd Engelhauß wehre/ Sinte- mal da Gott wohnet/ ſampt den H. Engeln/ wo die Chriſten Kinderlein verſamlet/ fleiſſig betten: So hat jhr Jungfraw Anna auf jhres liebẽ Vattern befehl/ neben jhrer liebẽ Mut- ter/ die Maͤgdlein ſchul fleiſſig laſſen angelegẽ ſein/ die Pſal- men/ ſpruͤch vnd gebetlein/ neben dem leſen/ die Maͤgdlein fleiſſig gelehret/ derhalbẽ kein zweiffel/ jhre Seele ſey/ jtzt auch in der Himliſche ſchule/ da ſie recht hoͤret die Engel ſingen/ vñ den Sohn Gottes predigen/ davon ſie mit vnaußſpechlicher freud erfůllet wird/ vnd dafür ſie nit nehme aller Welt freude vnd herꝛligkeit/ Drum̃ ſie auch billich vnter die Gottſeligen Jungfrawẽ/ derer S. Johañ es im verleſenen Text gedacht/ zu zehien/ als welche zu Chriſto Jeſu/ dem Lamb Gottes ſich gerne gehalten/ ſeine holdſelige ſtim̃e/ als jhres Hirten gerne gehoͤret/ ſeiner Sacrament ſich oft gebraucht/ jhr vertrawen auf jhn allein geſetzt/ von Chriſto gerne geſungen/ geredet/ fuͤr ſeine wohlihaten jhm gedancket/ vnd mit andern ſchoͤnen tu- genden/ jhren glauben an Chriſtum bewieſen/ ſonderlich auch mit jhrem Kindlichen gehorſam/ deſſen jhre lieben Eltern/ jhr ein gut zeugnuß gebẽ/ als denen ſie gehorſamlich gefolget/ vñ ſo oft ſie zum tiſch deß Herꝛẽ gegangẽ/ jhnen hertzlich (wo mit ſie dieſelbigen erzuͤrnet) abgebettẽ/ dadurch ſie den auch zuver- ſtehen gegebẽ/ dz jhr die wuͤrdige nieſſung deß H. Abendmals ein ernſt geweſen/ ſich dardurch der gnaden Gottes/ vnd aller Himliſcher gůter/ durch Chriſtũ vns erworben/ im Glauben zuverſichern. Wie für ſichtig auch Jungfraw Anna geweſt/ als die ſich fleiſſig bewahret vnd in acht genom̃en/ jhre Jung- fraͤwliche keuſchheit/ vnverꝛuckt zubehalten/ iſt auch an jhr růhmlich/ deñ ſie keinen boͤſen ſchein einiger vnzucht weder in worten vnd geberden an ſich mercken laſſen/ ſondern jhr hoͤch- ſtes Kleinod jhre Jungfraͤwliche keuſchheit/ auffs fleiſſi[gſt]e bewahret/ F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="[43]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> darinne zu nehmen moͤchten/ ja das der Pfarꝛhof eine rechte<lb/> Schule/ Kirche Gotts/ gebet vnd Engelhauß wehre/ Sinte-<lb/> mal da Gott wohnet/ ſampt den H. Engeln/ wo die Chriſten<lb/> Kinderlein verſamlet/ fleiſſig betten: So hat jhr Jungfraw<lb/><hi rendition="#aq">Anna</hi> auf jhres liebẽ Vattern befehl/ neben jhrer liebẽ Mut-<lb/> ter/ die Maͤgdlein ſchul fleiſſig laſſen angelegẽ ſein/ die Pſal-<lb/> men/ ſpruͤch vnd gebetlein/ neben dem leſen/ die Maͤgdlein<lb/> fleiſſig gelehret/ derhalbẽ kein zweiffel/ jhre Seele ſey/ jtzt auch<lb/> in der Himliſche ſchule/ da ſie recht hoͤret die Engel ſingen/ vñ<lb/> den Sohn Gottes predigen/ davon ſie mit vnaußſpechlicher<lb/> freud erfůllet wird/ vnd dafür ſie nit nehme aller Welt freude<lb/> vnd herꝛligkeit/ Drum̃ ſie auch billich vnter die Gottſeligen<lb/> Jungfrawẽ/ derer S. Johañ es im verleſenen Text gedacht/<lb/> zu zehien/ als welche zu Chriſto Jeſu/ dem Lamb Gottes ſich<lb/> gerne gehalten/ ſeine holdſelige ſtim̃e/ als jhres Hirten gerne<lb/> gehoͤret/ ſeiner Sacrament ſich oft gebraucht/ jhr vertrawen<lb/> auf jhn allein geſetzt/ von Chriſto gerne geſungen/ geredet/ fuͤr<lb/> ſeine wohlihaten jhm gedancket/ vnd mit andern ſchoͤnen tu-<lb/> genden/ jhren glauben an Chriſtum bewieſen/ ſonderlich auch<lb/> mit jhrem Kindlichen gehorſam/ deſſen jhre lieben Eltern/ jhr<lb/> ein gut zeugnuß gebẽ/ als denen ſie gehorſamlich gefolget/ vñ<lb/> ſo oft ſie zum tiſch deß Herꝛẽ gegangẽ/ jhnen hertzlich (wo mit<lb/> ſie dieſelbigen erzuͤrnet) abgebettẽ/ dadurch ſie den auch zuver-<lb/> ſtehen gegebẽ/ dz jhr die wuͤrdige nieſſung deß H. Abendmals<lb/> ein ernſt geweſen/ ſich dardurch der gnaden Gottes/ vnd aller<lb/> Himliſcher gůter/ durch Chriſtũ vns erworben/ im Glauben<lb/> zuverſichern. Wie für ſichtig auch Jungfraw <hi rendition="#aq">Anna</hi> geweſt/<lb/> als die ſich fleiſſig bewahret vnd in acht genom̃en/ jhre Jung-<lb/> fraͤwliche keuſchheit/ vnverꝛuckt zubehalten/ iſt auch an jhr<lb/> růhmlich/ deñ ſie keinen boͤſen ſchein einiger vnzucht weder in<lb/> worten vnd geberden an ſich mercken laſſen/ ſondern jhr hoͤch-<lb/> ſtes Kleinod jhre Jungfraͤwliche keuſchheit/ auffs fleiſſi<supplied>gſt</supplied>e<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F ij</fw><fw type="catch" place="bottom">bewahret/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[43]/0043]
Leichpredigt.
darinne zu nehmen moͤchten/ ja das der Pfarꝛhof eine rechte
Schule/ Kirche Gotts/ gebet vnd Engelhauß wehre/ Sinte-
mal da Gott wohnet/ ſampt den H. Engeln/ wo die Chriſten
Kinderlein verſamlet/ fleiſſig betten: So hat jhr Jungfraw
Anna auf jhres liebẽ Vattern befehl/ neben jhrer liebẽ Mut-
ter/ die Maͤgdlein ſchul fleiſſig laſſen angelegẽ ſein/ die Pſal-
men/ ſpruͤch vnd gebetlein/ neben dem leſen/ die Maͤgdlein
fleiſſig gelehret/ derhalbẽ kein zweiffel/ jhre Seele ſey/ jtzt auch
in der Himliſche ſchule/ da ſie recht hoͤret die Engel ſingen/ vñ
den Sohn Gottes predigen/ davon ſie mit vnaußſpechlicher
freud erfůllet wird/ vnd dafür ſie nit nehme aller Welt freude
vnd herꝛligkeit/ Drum̃ ſie auch billich vnter die Gottſeligen
Jungfrawẽ/ derer S. Johañ es im verleſenen Text gedacht/
zu zehien/ als welche zu Chriſto Jeſu/ dem Lamb Gottes ſich
gerne gehalten/ ſeine holdſelige ſtim̃e/ als jhres Hirten gerne
gehoͤret/ ſeiner Sacrament ſich oft gebraucht/ jhr vertrawen
auf jhn allein geſetzt/ von Chriſto gerne geſungen/ geredet/ fuͤr
ſeine wohlihaten jhm gedancket/ vnd mit andern ſchoͤnen tu-
genden/ jhren glauben an Chriſtum bewieſen/ ſonderlich auch
mit jhrem Kindlichen gehorſam/ deſſen jhre lieben Eltern/ jhr
ein gut zeugnuß gebẽ/ als denen ſie gehorſamlich gefolget/ vñ
ſo oft ſie zum tiſch deß Herꝛẽ gegangẽ/ jhnen hertzlich (wo mit
ſie dieſelbigen erzuͤrnet) abgebettẽ/ dadurch ſie den auch zuver-
ſtehen gegebẽ/ dz jhr die wuͤrdige nieſſung deß H. Abendmals
ein ernſt geweſen/ ſich dardurch der gnaden Gottes/ vnd aller
Himliſcher gůter/ durch Chriſtũ vns erworben/ im Glauben
zuverſichern. Wie für ſichtig auch Jungfraw Anna geweſt/
als die ſich fleiſſig bewahret vnd in acht genom̃en/ jhre Jung-
fraͤwliche keuſchheit/ vnverꝛuckt zubehalten/ iſt auch an jhr
růhmlich/ deñ ſie keinen boͤſen ſchein einiger vnzucht weder in
worten vnd geberden an ſich mercken laſſen/ ſondern jhr hoͤch-
ſtes Kleinod jhre Jungfraͤwliche keuſchheit/ auffs fleiſſigſte
bewahret/
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/43 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/43>, abgerufen am 16.02.2025. |