Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Leichpredigt. Lehr zu hüten/ als für dem Teuffel selbs/ denn falsche Lehrevmb sich frist/ wie der Krebs/ vnd bringt den Menschen/ der jhr anhängig wird/ in Zeitlich vnd Ewig verderben. 4. Sollen sich rechtglaubige Christen schmücken jhren Hieron. Tantus sit in te veritatis amor, ut quidquid ist gar E
Leichpredigt. Lehr zu huͤten/ als fuͤr dem Teuffel ſelbs/ denn falſche Lehrevmb ſich friſt/ wie der Krebs/ vnd bringt den Menſchen/ der jhr anhaͤngig wird/ in Zeitlich vnd Ewig verderben. 4. Sollen ſich rechtglaubige Chriſten ſchmuͤcken jhren Hieron. Tantus ſit in te veritatis amor, ut quidquid iſt gar E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Lehr zu huͤten/ als fuͤr dem Teuffel ſelbs/ denn falſche Lehre<lb/> vmb ſich friſt/ wie der Krebs/ vnd bringt den Menſchen/ der<lb/> jhr anhaͤngig wird/ in Zeitlich vnd Ewig verderben.</p><lb/> <p>4.<space dim="horizontal"/>Sollen ſich rechtglaubige Chriſten ſchmuͤcken jhren<lb/> Breutigam Chriſto zu ehren vnd andern zum guten Exem-<lb/> pel/ mit warheit/ denn er ſelbſt iſt die warheit/ Wil demnach<lb/> auch das wir ſeine Chriſten ſollen warhafftige Leute ſein.<lb/><hi rendition="#aq">Chryſoſtomus<hi rendition="#i">:</hi> Veritas ſole ſplendidior eſt.</hi> Schoͤner zie-<lb/> ret die Warheit einen Menſchen denn die Sonne leuchtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Hieron. Tantus ſit in te veritatis amor, ut quidquid<lb/> dixeris iuratum putes.</hi> So hoch ſoll ein jeder die Warheit<lb/> lieben/ das alles was er redet/ er daſſelbige ſo achte/ als hette<lb/> er es mit einem eyde betheuret. Mercket demnach dieſe tugend<lb/> wol/ lieben Chriſten/ Auffrichtige vnd warhafftige Leute<lb/> ſollen die Chriſten ſein/ wz ſie redẽ/ das ſoll ihnẽ von Hertzen<lb/> gehen/ es ſoll jhnen ein gantzer ernſt ſein/ vnd kein ſchertz/ da-<lb/> mit niemand von jhnen betrogen werde/ was ſie mit dem<lb/> Munde reden/ das ſoll jhnen von Hertzen gehen/ ſo wol in<lb/> der Leute abweſend als in jhrer gegenwaͤrtigkeit. Kurtz ge-<lb/> ſagt/ wie ſie glauben vnd reden/ alſo ſollen ſie auch bey jhnen<lb/> beſchlieſſen/ zu leben/ zu ſterben/ vnd am Jungſten tage auff-<lb/> zuſtehen/ Daher ſpricht der Prophet <hi rendition="#aq">Zeph.</hi> 3. Die auff deß<lb/> Herꝛen Namen trawen/ die werden kein boͤſes thun/ noch<lb/> falſch reden/ Vnd man wird in jhrem Munde kein betriegli-<lb/> che Zunge finden/ darumb ſollen ſie auch weiden vnd ruhen<lb/> ohn alle forcht/ das iſt fried vnd freud in jhrem Hertzen habẽ/<lb/> ſie leben oder ſterben. Darumb ſo befleiſſige ſich nun ein jeder<lb/> Chriſt/ die warheit zu reden mit jederman/ dieſelbige auch zu<lb/> befoͤrdern/ wie Chriſtus <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 5. befuͤhlet/ Vnſer wort<lb/> ſoll ja ja/ nein nein ſein/ <hi rendition="#aq">Eph.</hi> 4. Leget die Luͤgen ab/ vnd re-<lb/> det die warheit ein jeglicher mit ſeinem Nechſten/ Meyde ja<lb/> ein jeder alle Luͤgen/ als den Teuffel ſelbs/ den Luͤgen reden<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">iſt gar</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Leichpredigt.
Lehr zu huͤten/ als fuͤr dem Teuffel ſelbs/ denn falſche Lehre
vmb ſich friſt/ wie der Krebs/ vnd bringt den Menſchen/ der
jhr anhaͤngig wird/ in Zeitlich vnd Ewig verderben.
4. Sollen ſich rechtglaubige Chriſten ſchmuͤcken jhren
Breutigam Chriſto zu ehren vnd andern zum guten Exem-
pel/ mit warheit/ denn er ſelbſt iſt die warheit/ Wil demnach
auch das wir ſeine Chriſten ſollen warhafftige Leute ſein.
Chryſoſtomus: Veritas ſole ſplendidior eſt. Schoͤner zie-
ret die Warheit einen Menſchen denn die Sonne leuchtet.
Hieron. Tantus ſit in te veritatis amor, ut quidquid
dixeris iuratum putes. So hoch ſoll ein jeder die Warheit
lieben/ das alles was er redet/ er daſſelbige ſo achte/ als hette
er es mit einem eyde betheuret. Mercket demnach dieſe tugend
wol/ lieben Chriſten/ Auffrichtige vnd warhafftige Leute
ſollen die Chriſten ſein/ wz ſie redẽ/ das ſoll ihnẽ von Hertzen
gehen/ es ſoll jhnen ein gantzer ernſt ſein/ vnd kein ſchertz/ da-
mit niemand von jhnen betrogen werde/ was ſie mit dem
Munde reden/ das ſoll jhnen von Hertzen gehen/ ſo wol in
der Leute abweſend als in jhrer gegenwaͤrtigkeit. Kurtz ge-
ſagt/ wie ſie glauben vnd reden/ alſo ſollen ſie auch bey jhnen
beſchlieſſen/ zu leben/ zu ſterben/ vnd am Jungſten tage auff-
zuſtehen/ Daher ſpricht der Prophet Zeph. 3. Die auff deß
Herꝛen Namen trawen/ die werden kein boͤſes thun/ noch
falſch reden/ Vnd man wird in jhrem Munde kein betriegli-
che Zunge finden/ darumb ſollen ſie auch weiden vnd ruhen
ohn alle forcht/ das iſt fried vnd freud in jhrem Hertzen habẽ/
ſie leben oder ſterben. Darumb ſo befleiſſige ſich nun ein jeder
Chriſt/ die warheit zu reden mit jederman/ dieſelbige auch zu
befoͤrdern/ wie Chriſtus Matth. 5. befuͤhlet/ Vnſer wort
ſoll ja ja/ nein nein ſein/ Eph. 4. Leget die Luͤgen ab/ vnd re-
det die warheit ein jeglicher mit ſeinem Nechſten/ Meyde ja
ein jeder alle Luͤgen/ als den Teuffel ſelbs/ den Luͤgen reden
iſt gar
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/33 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/33>, abgerufen am 17.02.2025. |