Banner, Christoph: Trewer Lehrer Dreyfache Ehren-Seule. Oels, 1652.Abdanckungs Sermon. seinem anbefohlnen Ambte recht sawer hat werden lassen:wie Er mit Lehren und Predigen/ an den Heyl- und Trost-Brünnlein Jsraelis trewlich gearbeitet und gegra- ben/ dessen müssen Jhm seine anvertraute Kirchkinder ein rühmliches Ehrenzeugnüß geben. Sie müssen bekennen/ daß sie an ihm gehabt/ Einen rechten Mosen/ der jederzeit bey Tag und Einen rechten Aaronem/ der das Geistliche Rauch- Einen rechten Trostmann/ einen rechten Hertz-Pre-Esa. 50. Einen eifrigen Bußprediger/ der seine Stimme er-Esa. 58. v. 1. Es sol einsten ein Fürnehmer Theologus, als man ihn Er
Abdanckungs Sermon. ſeinem anbefohlnen Ambte recht ſawer hat werden laſſen:wie Er mit Lehren und Predigen/ an den Heyl- und Troſt-Bruͤnnlein Jſraelis trewlich gearbeitet und gegra- ben/ deſſen muͤſſen Jhm ſeine anvertraute Kirchkinder ein ruͤhmliches Ehrenzeugnuͤß geben. Sie muͤſſen bekennen/ daß ſie an ihm gehabt/ Einen rechten Moſen/ der jederzeit bey Tag und Einen rechten Aaronem/ der das Geiſtliche Rauch- Einen rechten Troſtmann/ einen rechten Hertz-Pre-Eſa. 50. Einen eifrigen Bußprediger/ der ſeine Stimme er-Eſa. 58. v. 1. Es ſol einſten ein Fuͤrnehmer Theologus, als man ihn Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/><fw type="header" place="top">Abdanckungs <hi rendition="#aq">Sermon.</hi></fw><lb/> ſeinem anbefohlnen Ambte recht ſawer hat werden laſſen:<lb/> wie Er mit Lehren und Predigen/ an den Heyl- und<lb/> Troſt-Bruͤnnlein Jſraelis trewlich gearbeitet und gegra-<lb/> ben/ deſſen muͤſſen Jhm ſeine anvertraute Kirchkinder ein<lb/> ruͤhmliches Ehrenzeugnuͤß geben. Sie muͤſſen bekennen/<lb/> daß ſie an ihm gehabt/</p><lb/> <p>Einen rechten Moſen/ der jederzeit bey Tag und<lb/> Nacht trew und fleißig geweſen/ und wol gewachet in dem<lb/> Hauſe ſeines Gottes.</p><lb/> <p>Einen rechten Aaronem/ der das Geiſtliche Rauch-<lb/> faͤßlein ſtets bey haͤnden gehabt/ und vor die Wolfarth<lb/> dieſes Orths unablaͤßig geſeuftzet. O wie manche eindrin-<lb/> gende Noth/ hat der Seel. liebe Mann/ mit ſeinem hertz-<lb/> lichen und Himmeldringenden Seuftzen bey dem hoͤchſten<lb/> Gott erbeten: Wie manche Straffe und Plage hat er dem<lb/> erzuͤrnten Gott abgebeten. Wie mannichfaltig und un-<lb/> zehlich <hi rendition="#fr">U</hi>ngluͤck hat er von dieſer Kirchen/ Schul/ Stadt<lb/> und Land hinweg gebeten.</p><lb/> <p>Einen rechten Troſtmann/ einen rechten Hertz-Pre-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 50.<lb/> v.</hi> 4.</note><lb/> diger/ der mit den Muͤden gewuſt zu rechter zeit zu reden:<lb/> bekuͤmmerten und angefochtenen Hertzen troͤſtlich zuzuſpre-<lb/> chen: und der/ zum ahl bey vorgegangenen Zeiten und Leuf-<lb/> ten/ allen <hi rendition="#fr">U</hi>nmuth/ Wehmuth/ Kleinmuth und Zweifel-<lb/> muth artig und fein/ als ein unerſchrockener Noah/ den<lb/> Leuten wiſſen außzureden und außzupredigen.</p><lb/> <p>Einen eifrigen Bußprediger/ der ſeine Stimme er-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 58. v.</hi> 1.</note><lb/> hoben wie eine Poſaune/ die Leute fein tapffer angeſchrien/<lb/> und ſie auß ihrem <hi rendition="#aq">Veterno</hi> und Schlaffſucht der Suͤnden/<lb/> maſſen es denn auch wohl von noͤthen/ gewuſt/ ſtarck auff-<lb/> gewecket.</p><lb/> <p>Es ſol einſten ein Fuͤrnehmer <hi rendition="#aq">Theologus,</hi> als man ihn<lb/> ſeiner ſtets fallenden ſchweren Fluͤſſe halber ermahnet/ daß<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
Abdanckungs Sermon.
ſeinem anbefohlnen Ambte recht ſawer hat werden laſſen:
wie Er mit Lehren und Predigen/ an den Heyl- und
Troſt-Bruͤnnlein Jſraelis trewlich gearbeitet und gegra-
ben/ deſſen muͤſſen Jhm ſeine anvertraute Kirchkinder ein
ruͤhmliches Ehrenzeugnuͤß geben. Sie muͤſſen bekennen/
daß ſie an ihm gehabt/
Einen rechten Moſen/ der jederzeit bey Tag und
Nacht trew und fleißig geweſen/ und wol gewachet in dem
Hauſe ſeines Gottes.
Einen rechten Aaronem/ der das Geiſtliche Rauch-
faͤßlein ſtets bey haͤnden gehabt/ und vor die Wolfarth
dieſes Orths unablaͤßig geſeuftzet. O wie manche eindrin-
gende Noth/ hat der Seel. liebe Mann/ mit ſeinem hertz-
lichen und Himmeldringenden Seuftzen bey dem hoͤchſten
Gott erbeten: Wie manche Straffe und Plage hat er dem
erzuͤrnten Gott abgebeten. Wie mannichfaltig und un-
zehlich Ungluͤck hat er von dieſer Kirchen/ Schul/ Stadt
und Land hinweg gebeten.
Einen rechten Troſtmann/ einen rechten Hertz-Pre-
diger/ der mit den Muͤden gewuſt zu rechter zeit zu reden:
bekuͤmmerten und angefochtenen Hertzen troͤſtlich zuzuſpre-
chen: und der/ zum ahl bey vorgegangenen Zeiten und Leuf-
ten/ allen Unmuth/ Wehmuth/ Kleinmuth und Zweifel-
muth artig und fein/ als ein unerſchrockener Noah/ den
Leuten wiſſen außzureden und außzupredigen.
Eſa. 50.
v. 4.
Einen eifrigen Bußprediger/ der ſeine Stimme er-
hoben wie eine Poſaune/ die Leute fein tapffer angeſchrien/
und ſie auß ihrem Veterno und Schlaffſucht der Suͤnden/
maſſen es denn auch wohl von noͤthen/ gewuſt/ ſtarck auff-
gewecket.
Eſa. 58. v. 1.
Es ſol einſten ein Fuͤrnehmer Theologus, als man ihn
ſeiner ſtets fallenden ſchweren Fluͤſſe halber ermahnet/ daß
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/537790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/537790/23 |
Zitationshilfe: | Banner, Christoph: Trewer Lehrer Dreyfache Ehren-Seule. Oels, 1652, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/537790/23>, abgerufen am 16.02.2025. |