Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Christoph: Glückseliger Reichthumb. Leutschau, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

(5. Buch Mos: 18. Esa: 42. cap. 56. Matth: 15. etc.)5. B. Mos.
28. v. 28.

Durch die Augen aber Weißheit und Verstand/ weil man hier-Esa: 42.
verß 19.

durch eine sache erkennet/ wie die Augen des Menschen eußerli-c. 56. v. 16.
cher weise etwas sehen und erkennen/ (1. B. Sam: 15. 2.Matth: 15.
verß 14. etc.

Sam: 6. 4. B. Mos: 10. Sprüchw: 4. Pred: 2. Matth: 6.
Ephes: 1. Augen des Verständnis) Jn solcher meinung saget1. B. Same
15. verß 17.

Salomon von einem Regenten: Ein König/ der auff dem2. B. Sam:
6. verß 22.

Stuel sitzet zu richten/ zustrewot alles Arge mit seinen Au-4. B. Mos.
10. v. 31.

gen/ das ist/ mit seinem Verstande und Weißheit. Sollen nun
Richter und Regenten seyn des Blinden Augen/ also/ das sie dieSprüchw:
4. verß 25.

unwissende des rechtens berichten/ und jhnen weisen/ was recht
oder unrecht/ so müssen sie ja vorhin dergleichen wohl verstehen/Predig: 2.
verß 14.

und nicht selber Blind und Vnwissend seyn Sonst heisset esMatth: 6.
verß 22.

aus Luc: 6. Mag auch ein Blinder einem Blinden den WegEphes: 1.
verß 17. etc.

weisen? Werden sie nicht alle beyde in die Gruben fallen?
Sollen sie der Blinden Auge seyn/ so müssen sie sich wohl hüten/Luc: 6. v. 39
das nicht jhnen selbst durch Geschencke/ und dadurch erregte
gunst gegen die eine Parthey/ die Augen des Verstandes geblen-
det werden. Gott selbst hat jhnen deswegen befohlen: Du
sollt nicht Geschencke nehmen/ denn Geschencke machen die
Sehenden Blind/ und verkehren die Sachen der Gerechten/

2. B Mos: 13. Du sollt das Recht nicht beugen/ und sollt2 B. Mos.
13. v. 8.

auch keine Person ansehen/ noch Geschencke nehmen/ denn
die Geschencke machen die Weisen Blind/ und verkehren die
5. B. Mos.
17. (16.)
verß 19.

gerechten sachen/ 5. B. Mos: 17.

Nöthig ist jhnen die Weißheit zu

2. Regierung der Vnvermögenden und Schwachen.

Das sie nicht unbedachtsam poltern/ und durch ungestümm gleich-
sam alles übern hauffen werffen/ sondern mit Vernunfft han-
deln/ und bedencken/ das sie mit vielen Lahmen zu thun haben/
das ist/ mit solchen Leuten/ die jhren gang und wandel nicht aller-
dings also führen/ wie es die gerechtigkeit und billigkeit erfo-
dert/ sondern hincken/ offt straucheln/ und leicht fallen/ das ist/

fehlen
E

(5. Buch Moſ: 18. Eſa: 42. cap. 56. Matth: 15. ꝛc.)5. B. Moſ.
28. v. 28.

Durch die Augen aber Weißheit und Verſtand/ weil man hier-Eſa: 42.
verß 19.

durch eine ſache erkennet/ wie die Augen des Menſchen eußerli-c. 56. v. 16.
cher weiſe etwas ſehen und erkennen/ (1. B. Sam: 15. 2.Matth: 15.
verß 14. ꝛc.

Sam: 6. 4. B. Moſ: 10. Spruͤchw: 4. Pred: 2. Matth: 6.
Epheſ: 1. Augen des Verſtaͤndnis) Jn ſolcher meinung ſaget1. B. Same
15. verß 17.

Salomon von einem Regenten: Ein Koͤnig/ der auff dem2. B. Sam:
6. verß 22.

Stuel ſitzet zu richten/ zuſtrewot alles Arge mit ſeinen Au-4. B. Moſ.
10. v. 31.

gen/ das iſt/ mit ſeinem Verſtande und Weißheit. Sollen nun
Richter und Regenten ſeyn des Blinden Augen/ alſo/ das ſie dieSpruͤchw:
4. verß 25.

unwiſſende des rechtens berichten/ und jhnen weiſen/ was recht
oder unrecht/ ſo muͤſſen ſie ja vorhin dergleichen wohl verſtehen/Predig: 2.
verß 14.

und nicht ſelber Blind und Vnwiſſend ſeyn Sonſt heiſſet esMatth: 6.
verß 22.

aus Luc: 6. Mag auch ein Blinder einem Blinden den WegEpheſ: 1.
verß 17. ꝛc.

weiſen? Werden ſie nicht alle beyde in die Gruben fallen?
Sollen ſie der Blinden Auge ſeyn/ ſo muͤſſen ſie ſich wohl huͤten/Luc: 6. v. 39
das nicht jhnen ſelbſt durch Geſchencke/ und dadurch erregte
gunſt gegen die eine Parthey/ die Augen des Verſtandes geblen-
det werden. Gott ſelbſt hat jhnen deswegen befohlen: Du
ſollt nicht Geſchencke nehmen/ denn Geſchencke machen die
Sehenden Blind/ und verkehren die Sachen der Gerechten/

2. B Moſ: 13. Du ſollt das Recht nicht beugen/ und ſollt2 B. Moſ.
13. v. 8.

auch keine Perſon anſehen/ noch Geſchencke nehmen/ denn
die Geſchencke machen die Weiſen Blind/ und verkehren die
5. B. Moſ.
17. (16.)
verß 19.

gerechten ſachen/ 5. B. Moſ: 17.

Noͤthig iſt jhnen die Weißheit zu

2. Regierung der Vnvermoͤgenden und Schwachen.

Das ſie nicht unbedachtſam poltern/ und durch ungeſtuͤm̃ gleich-
ſam alles uͤbern hauffen werffen/ ſondern mit Vernunfft han-
deln/ und bedencken/ das ſie mit vielen Lahmen zu thun haben/
das iſt/ mit ſolchen Leuten/ die jhren gang und wandel nicht aller-
dings alſo fuͤhren/ wie es die gerechtigkeit und billigkeit erfo-
dert/ ſondern hincken/ offt ſtraucheln/ und leicht fallen/ das iſt/

fehlen
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/>
(5. Buch Mo&#x017F;: 18. E&#x017F;a: 42. cap. 56. Matth: 15. &#xA75B;c.)<note place="right">5. B. Mo&#x017F;.<lb/>
28. v. 28.</note></p><lb/>
              <p>Durch die <hi rendition="#fr">Augen</hi> aber <hi rendition="#fr">Weißheit</hi> und <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;tand/</hi> weil man hier-<note place="right">E&#x017F;a: 42.<lb/>
verß 19.</note><lb/>
durch eine &#x017F;ache erkennet/ wie die Augen des Men&#x017F;chen eußerli-<note place="right">c. 56. v. 16.</note><lb/>
cher wei&#x017F;e etwas &#x017F;ehen und erkennen/ (1. B. Sam: 15. 2.<note place="right">Matth: 15.<lb/>
verß 14. &#xA75B;c.</note><lb/>
Sam: 6. 4. B. Mo&#x017F;: 10. Spru&#x0364;chw: 4. Pred: 2. Matth: 6.<lb/>
Ephe&#x017F;: 1. Augen des Ver&#x017F;ta&#x0364;ndnis) Jn &#x017F;olcher meinung &#x017F;aget<note place="right">1. B. Same<lb/>
15. verß 17.</note><lb/>
Salomon von einem Regenten: <hi rendition="#fr">Ein Ko&#x0364;nig/ der auff dem</hi><note place="right">2. B. Sam:<lb/>
6. verß 22.</note><lb/><hi rendition="#fr">Stuel &#x017F;itzet zu richten/ zu&#x017F;trewot alles Arge mit &#x017F;einen Au-</hi><note place="right">4. B. Mo&#x017F;.<lb/>
10. v. 31.</note><lb/><hi rendition="#fr">gen/</hi> das i&#x017F;t/ mit &#x017F;einem Ver&#x017F;tande und Weißheit. Sollen nun<lb/>
Richter und Regenten &#x017F;eyn des Blinden Augen/ al&#x017F;o/ das &#x017F;ie die<note place="right">Spru&#x0364;chw:<lb/>
4. verß 25.</note><lb/>
unwi&#x017F;&#x017F;ende des rechtens berichten/ und jhnen wei&#x017F;en/ was recht<lb/>
oder unrecht/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ja vorhin dergleichen wohl ver&#x017F;tehen/<note place="right">Predig: 2.<lb/>
verß 14.</note><lb/>
und <hi rendition="#fr">nicht &#x017F;elber Blind</hi> und Vnwi&#x017F;&#x017F;end &#x017F;eyn Son&#x017F;t hei&#x017F;&#x017F;et es<note place="right">Matth: 6.<lb/>
verß 22.</note><lb/>
aus Luc: 6. <hi rendition="#fr">Mag auch ein Blinder einem Blinden den Weg</hi><note place="right">Ephe&#x017F;: 1.<lb/>
verß 17. &#xA75B;c.</note><lb/><hi rendition="#fr">wei&#x017F;en? Werden &#x017F;ie nicht alle beyde in die Gruben fallen?</hi><lb/>
Sollen &#x017F;ie der Blinden Auge &#x017F;eyn/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich wohl hu&#x0364;ten/<note place="right">Luc: 6. v. 39</note><lb/>
das nicht jhnen &#x017F;elb&#x017F;t durch Ge&#x017F;chencke/ und dadurch erregte<lb/>
gun&#x017F;t gegen die eine Parthey/ die Augen des Ver&#x017F;tandes geblen-<lb/>
det werden. <hi rendition="#k">Gott</hi> &#x017F;elb&#x017F;t hat jhnen deswegen befohlen: <hi rendition="#fr">Du<lb/>
&#x017F;ollt nicht Ge&#x017F;chencke nehmen/ denn Ge&#x017F;chencke machen die<lb/>
Sehenden Blind/ und verkehren die Sachen der Gerechten/</hi><lb/>
2. B Mo&#x017F;: 13. <hi rendition="#fr">Du &#x017F;ollt das Recht nicht beugen/ und &#x017F;ollt</hi><note place="right">2 B. Mo&#x017F;.<lb/>
13. v. 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">auch keine Per&#x017F;on an&#x017F;ehen/ noch Ge&#x017F;chencke nehmen/ denn<lb/>
die Ge&#x017F;chencke machen die Wei&#x017F;en Blind/ und verkehren die</hi><note place="right">5. B. Mo&#x017F;.<lb/>
17. (16.)<lb/>
verß 19.</note><lb/><hi rendition="#fr">gerechten &#x017F;achen/</hi> 5. B. Mo&#x017F;: 17.</p><lb/>
              <p>No&#x0364;thig i&#x017F;t jhnen die Weißheit zu</p><lb/>
              <p>2. <hi rendition="#fr">Regierung der Vnvermo&#x0364;genden und Schwachen.</hi></p><lb/>
              <p>Das &#x017F;ie nicht unbedacht&#x017F;am poltern/ und durch unge&#x017F;tu&#x0364;m&#x0303; gleich-<lb/>
&#x017F;am alles u&#x0364;bern hauffen werffen/ &#x017F;ondern mit Vernunfft han-<lb/>
deln/ und bedencken/ das &#x017F;ie mit vielen <hi rendition="#fr">Lahmen</hi> zu thun haben/<lb/>
das i&#x017F;t/ mit &#x017F;olchen Leuten/ die jhren gang und wandel nicht aller-<lb/>
dings al&#x017F;o fu&#x0364;hren/ wie es die gerechtigkeit und billigkeit erfo-<lb/>
dert/ &#x017F;ondern hincken/ offt &#x017F;traucheln/ und leicht fallen/ das i&#x017F;t/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">fehlen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[33]/0033] (5. Buch Moſ: 18. Eſa: 42. cap. 56. Matth: 15. ꝛc.) 5. B. Moſ. 28. v. 28. Durch die Augen aber Weißheit und Verſtand/ weil man hier- durch eine ſache erkennet/ wie die Augen des Menſchen eußerli- cher weiſe etwas ſehen und erkennen/ (1. B. Sam: 15. 2. Sam: 6. 4. B. Moſ: 10. Spruͤchw: 4. Pred: 2. Matth: 6. Epheſ: 1. Augen des Verſtaͤndnis) Jn ſolcher meinung ſaget Salomon von einem Regenten: Ein Koͤnig/ der auff dem Stuel ſitzet zu richten/ zuſtrewot alles Arge mit ſeinen Au- gen/ das iſt/ mit ſeinem Verſtande und Weißheit. Sollen nun Richter und Regenten ſeyn des Blinden Augen/ alſo/ das ſie die unwiſſende des rechtens berichten/ und jhnen weiſen/ was recht oder unrecht/ ſo muͤſſen ſie ja vorhin dergleichen wohl verſtehen/ und nicht ſelber Blind und Vnwiſſend ſeyn Sonſt heiſſet es aus Luc: 6. Mag auch ein Blinder einem Blinden den Weg weiſen? Werden ſie nicht alle beyde in die Gruben fallen? Sollen ſie der Blinden Auge ſeyn/ ſo muͤſſen ſie ſich wohl huͤten/ das nicht jhnen ſelbſt durch Geſchencke/ und dadurch erregte gunſt gegen die eine Parthey/ die Augen des Verſtandes geblen- det werden. Gott ſelbſt hat jhnen deswegen befohlen: Du ſollt nicht Geſchencke nehmen/ denn Geſchencke machen die Sehenden Blind/ und verkehren die Sachen der Gerechten/ 2. B Moſ: 13. Du ſollt das Recht nicht beugen/ und ſollt auch keine Perſon anſehen/ noch Geſchencke nehmen/ denn die Geſchencke machen die Weiſen Blind/ und verkehren die gerechten ſachen/ 5. B. Moſ: 17. Eſa: 42. verß 19. c. 56. v. 16. Matth: 15. verß 14. ꝛc. 1. B. Same 15. verß 17. 2. B. Sam: 6. verß 22. 4. B. Moſ. 10. v. 31. Spruͤchw: 4. verß 25. Predig: 2. verß 14. Matth: 6. verß 22. Epheſ: 1. verß 17. ꝛc. Luc: 6. v. 39 2 B. Moſ. 13. v. 8. 5. B. Moſ. 17. (16.) verß 19. Noͤthig iſt jhnen die Weißheit zu 2. Regierung der Vnvermoͤgenden und Schwachen. Das ſie nicht unbedachtſam poltern/ und durch ungeſtuͤm̃ gleich- ſam alles uͤbern hauffen werffen/ ſondern mit Vernunfft han- deln/ und bedencken/ das ſie mit vielen Lahmen zu thun haben/ das iſt/ mit ſolchen Leuten/ die jhren gang und wandel nicht aller- dings alſo fuͤhren/ wie es die gerechtigkeit und billigkeit erfo- dert/ ſondern hincken/ offt ſtraucheln/ und leicht fallen/ das iſt/ fehlen E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/537788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/537788/33
Zitationshilfe: Schlegel, Christoph: Glückseliger Reichthumb. Leutschau, 1647, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/537788/33>, abgerufen am 15.01.2025.