Heusler, Johann: Eine Leichpredigt. Liegnitz, 1593.hülffin auf Erden/ die nicht alleine seiner au- Weinen vnd traurig sollen wir auch sein/ Ja viel mehr sollen wir vnser selbst halben Heute
huͤlffin auf Erden/ die nicht alleine ſeiner au- Weinen vnd traurig ſollen wir auch ſein/ Ja viel mehr ſollen wir vnſer ſelbſt halben Heute
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/> huͤlffin auf Erden/ die nicht alleine ſeiner au-<lb/> gen/ ſondern auch/ nechſt Gott/ ſeines hertzens<lb/> luſt/ troſt vnd freude geweſen/ mit welcher er<lb/> gantzer zwey vnd dreiſſig jahr/ eine Chriſtliche<lb/> Gottſelige vnd Friedſame Ehe beſeſſen/ nun in<lb/> ſeinem beuorſtehendem alter/ in dieſen letzten<lb/> boͤſen gefehrlichen zeiten/ durch diſen traurigen<lb/> Riß genommen/ vnd zu ſich gefodert hat.</p><lb/> <p>Weinen vnd traurig ſollen wir auch ſein/<lb/> vnd ein Chriſtliches mitleiden tragen/ mit die-<lb/> ſer vnſerer in Gott ruhenden/ im elend hinder-<lb/> laſſenen Adelichen lieben Kindern/ Eydamen/<lb/> Geſchwiſtern vnd gantzen loͤblichen Freund-<lb/> ſchafft/ Welche durch dieſen traurigen faal vnd<lb/> abfoderunge/ jhre liebe Fraw Mutter/ jhren/<lb/> nechſt Gott/ vnd jhrem hinderlaſſenen lieben<lb/> Herr Vater/ hoͤchſten ſchatz vnd troſt auf Er-<lb/> den/ verloren haben/ Vnd nu des Muͤtterlichen<lb/> treuen hertzens/ des Schwiſterlichen/ Gottſeli-<lb/> gen/ freundlichen/ mit jhr gehaltenen geſpre-<lb/> ches/ Rathes/ vnd anderes guttes/ in dieſem<lb/> zeitlichen elenden leben/ entberen muſſen.</p><lb/> <p>Ja viel mehr ſollen wir vnſer ſelbſt halben<lb/> trauren/ vnd von hertzen betruͤbt ſein/ Denn ſo<lb/> lange wir hier in dieſem Leben/ haben wir alle<lb/> tage vnd ſtunden des auch zugewartten/ nach<lb/> dem gemeinen Sprichworte:</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Heute</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
huͤlffin auf Erden/ die nicht alleine ſeiner au-
gen/ ſondern auch/ nechſt Gott/ ſeines hertzens
luſt/ troſt vnd freude geweſen/ mit welcher er
gantzer zwey vnd dreiſſig jahr/ eine Chriſtliche
Gottſelige vnd Friedſame Ehe beſeſſen/ nun in
ſeinem beuorſtehendem alter/ in dieſen letzten
boͤſen gefehrlichen zeiten/ durch diſen traurigen
Riß genommen/ vnd zu ſich gefodert hat.
Weinen vnd traurig ſollen wir auch ſein/
vnd ein Chriſtliches mitleiden tragen/ mit die-
ſer vnſerer in Gott ruhenden/ im elend hinder-
laſſenen Adelichen lieben Kindern/ Eydamen/
Geſchwiſtern vnd gantzen loͤblichen Freund-
ſchafft/ Welche durch dieſen traurigen faal vnd
abfoderunge/ jhre liebe Fraw Mutter/ jhren/
nechſt Gott/ vnd jhrem hinderlaſſenen lieben
Herr Vater/ hoͤchſten ſchatz vnd troſt auf Er-
den/ verloren haben/ Vnd nu des Muͤtterlichen
treuen hertzens/ des Schwiſterlichen/ Gottſeli-
gen/ freundlichen/ mit jhr gehaltenen geſpre-
ches/ Rathes/ vnd anderes guttes/ in dieſem
zeitlichen elenden leben/ entberen muſſen.
Ja viel mehr ſollen wir vnſer ſelbſt halben
trauren/ vnd von hertzen betruͤbt ſein/ Denn ſo
lange wir hier in dieſem Leben/ haben wir alle
tage vnd ſtunden des auch zugewartten/ nach
dem gemeinen Sprichworte:
Heute
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/528095 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/528095/6 |
Zitationshilfe: | Heusler, Johann: Eine Leichpredigt. Liegnitz, 1593, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/528095/6>, abgerufen am 16.02.2025. |