Heusler, Johann: Eine Leichpredigt. Liegnitz, 1593.Wie auch vnser Christlicher Glaube bezeuget: Qui propter nos homines & propter nostram salutem Welcher vmb vns Menschen vnd vmb vnser se- Derhalben er vns nu vnd in ewigkeit nim- Vnd dis erkentnüs/ lieben Christen/ macht Dauon also zun kurtzer erklerung dieses an- Anlangende aber hierbey/ diese vn- Denn nach deme sie in der Tauffe stum
Wie auch vnſer Chriſtlicher Glaube bezeuget: Qui propter nos homines & propter noſtram ſalutem Welcher vmb vns Menſchen vnd vmb vnſer ſe- Derhalben er vns nu vnd in ewigkeit nim- Vnd dis erkentnuͤs/ lieben Chriſten/ macht Dauon alſo zun kurtzer erklerung dieſes an- Anlangende aber hierbey/ dieſe vn- Denn nach deme ſie in der Tauffe ſtum
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0037" n="[37]"/> <p>Wie auch vnſer Chriſtlicher Glaube bezeuget:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Qui propter nos homines & propter noſtram ſalutem<lb/> deſcendit de cœlis.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Welcher vmb vns Menſchen vnd vmb vnſer ſe-<lb/> ligkeit willen/ vom Him̃el geſtiegen. Vnd ſolche<lb/><hi rendition="#aq">application</hi> wird eim jeden inſonderheit beſteti-<lb/> get in der Tauffe/ Abſolution/ vnd Abendmal.</p><lb/> <p>Derhalben er vns nu vnd in ewigkeit nim-<lb/> mermehr verlaſſen kan.</p><lb/> <p>Vnd dis erkentnuͤs/ lieben Chriſten/ macht<lb/> den vnterſcheid zwiſchen Gottes vnd des Teu-<lb/> fels Merterern vnd Creutztregern/ Vnd iſt das<lb/> einige Mittel dadurch vns Chriſtus zu ſeiner<lb/> gnade vnd herrligkeit fuͤhret vnd bringet.</p><lb/> <p>Dauon alſo zun kurtzer erklerung dieſes an-<lb/> dern Puͤnctleins/ auf dis mal genungſam.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Anlangende aber hierbey/ dieſe vn-<lb/> ſere in Gott ruhende Chriſtliche A-<lb/> deliche Matron vnd Fraue. Hat die-<lb/> ſelbte der ewige Sohn Gottes mit<lb/> ſeinem Erkentnuͤs vnd Glauben/<lb/> durch ſein Wort vnd Sacrament<lb/> reichlich begabet vnd begnadet.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Denn nach deme ſie in der Tauffe<lb/> wort vnd Abendmal Jeſum Chri-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſtum</fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
Wie auch vnſer Chriſtlicher Glaube bezeuget:
Qui propter nos homines & propter noſtram ſalutem
deſcendit de cœlis.
Welcher vmb vns Menſchen vnd vmb vnſer ſe-
ligkeit willen/ vom Him̃el geſtiegen. Vnd ſolche
application wird eim jeden inſonderheit beſteti-
get in der Tauffe/ Abſolution/ vnd Abendmal.
Derhalben er vns nu vnd in ewigkeit nim-
mermehr verlaſſen kan.
Vnd dis erkentnuͤs/ lieben Chriſten/ macht
den vnterſcheid zwiſchen Gottes vnd des Teu-
fels Merterern vnd Creutztregern/ Vnd iſt das
einige Mittel dadurch vns Chriſtus zu ſeiner
gnade vnd herrligkeit fuͤhret vnd bringet.
Dauon alſo zun kurtzer erklerung dieſes an-
dern Puͤnctleins/ auf dis mal genungſam.
Anlangende aber hierbey/ dieſe vn-
ſere in Gott ruhende Chriſtliche A-
deliche Matron vnd Fraue. Hat die-
ſelbte der ewige Sohn Gottes mit
ſeinem Erkentnuͤs vnd Glauben/
durch ſein Wort vnd Sacrament
reichlich begabet vnd begnadet.
Denn nach deme ſie in der Tauffe
wort vnd Abendmal Jeſum Chri-
ſtum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/528095 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/528095/37 |
Zitationshilfe: | Heusler, Johann: Eine Leichpredigt. Liegnitz, 1593, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/528095/37>, abgerufen am 17.02.2025. |