Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562.zogen/ Das ist/ er hat den alten Adam den mü Zum vierdten/ ruhet er in der hand Got- Psal.
zogen/ Das iſt/ er hat den alten Adam den mü Zum vierdten/ ruhet er in der hand Got- Pſal.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0063" n="[63]"/> zogen/ Das iſt/ er hat den alten Adam den mü<lb/> den madenſack ſeinen leib hinweg gelegt/ wel-<lb/> cher doch nichts anders iſt/ denn ein altes ma-<lb/> denfreſſigs zerriſſenes kleid/ von wegen der<lb/> Erbſünde/ vñ andern wercklichen ſünden mehr<lb/> die jn alſo zerriſſen vnd zerfleiſcht haben/ Denn<lb/> niemandt ohn Sünde iſt/ ſpricht Paulus zun<lb/> Rom. 3. vnd Salomon am 24. Der Gerecht<note place="right">Roman. 3.<lb/> Salo. 24.</note><lb/> ſündigt des tags ſiebenmal. Dieſes alte/ zerriſ-<lb/> ſen/ befleckt/ vnfletig vnd geflickts bettelkleidt/<lb/> wirt er auch nicht widerumb anziehen/ bis jms<lb/> der HERR reinige/ vnd ein ſchönes newes<lb/> herlichs Clarificiertes kleidt daraus mache/<note place="right">Phil. 3.<lb/> 1. Cor. 15.<lb/> Dan. 12.<lb/> Apocal. 3.</note><lb/> wie er jm denn vnnd vns allen verheiſſen hat/<lb/> Das wirt geſchehen am Jüngſten tage/ wenn<lb/> wir alle widerumb zuſamen komen werden in<lb/> jener Welt.</p><lb/> <p>Zum vierdten/ ruhet er in der hand Got-<lb/> tes/ welche Chriſtus vnter jn geleget hat/ vnd<lb/> helt jn ſo fein lieblich vnnd ſanfft/ das jn ſeine<lb/> Seel fur groſſen freuden lachet vnd ſpringet/<lb/> in welcher hand ſchutz vñ ſchirm/ er ſich auch an<lb/> ſeinen letzten end befohlen hat/ vnd geſprochen<lb/> mit dem heiligen Dauid/ Jn deine hend befelh<note place="right">Pſalm. 34</note><lb/> ich meinẽ geiſt/ du haſt mich erlöſt du trewer vñ<lb/> warhafftiger Gott/ Nu wird er auch ſprechen/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Pſal.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[63]/0063]
zogen/ Das iſt/ er hat den alten Adam den mü
den madenſack ſeinen leib hinweg gelegt/ wel-
cher doch nichts anders iſt/ denn ein altes ma-
denfreſſigs zerriſſenes kleid/ von wegen der
Erbſünde/ vñ andern wercklichen ſünden mehr
die jn alſo zerriſſen vnd zerfleiſcht haben/ Denn
niemandt ohn Sünde iſt/ ſpricht Paulus zun
Rom. 3. vnd Salomon am 24. Der Gerecht
ſündigt des tags ſiebenmal. Dieſes alte/ zerriſ-
ſen/ befleckt/ vnfletig vnd geflickts bettelkleidt/
wirt er auch nicht widerumb anziehen/ bis jms
der HERR reinige/ vnd ein ſchönes newes
herlichs Clarificiertes kleidt daraus mache/
wie er jm denn vnnd vns allen verheiſſen hat/
Das wirt geſchehen am Jüngſten tage/ wenn
wir alle widerumb zuſamen komen werden in
jener Welt.
Roman. 3.
Salo. 24.
Phil. 3.
1. Cor. 15.
Dan. 12.
Apocal. 3.
Zum vierdten/ ruhet er in der hand Got-
tes/ welche Chriſtus vnter jn geleget hat/ vnd
helt jn ſo fein lieblich vnnd ſanfft/ das jn ſeine
Seel fur groſſen freuden lachet vnd ſpringet/
in welcher hand ſchutz vñ ſchirm/ er ſich auch an
ſeinen letzten end befohlen hat/ vnd geſprochen
mit dem heiligen Dauid/ Jn deine hend befelh
ich meinẽ geiſt/ du haſt mich erlöſt du trewer vñ
warhafftiger Gott/ Nu wird er auch ſprechen/
Pſal.
Pſalm. 34
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798/63 |
Zitationshilfe: | Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562, S. [63]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527798/63>, abgerufen am 16.02.2025. |