Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562.Als wolt er dadurch sagen/ nach der art des Diese lieb hat dieser Christlicher Herr hie Jesu
Als wolt er dadurch ſagen/ nach der art des Dieſe lieb hat dieſer Chriſtlicher Herr hie Jeſu
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/> Als wolt er dadurch ſagen/ nach der art des<lb/> heiligen Mannes Job/ Mein lieber Herr Jhe-<lb/> ſu Chriſte/ ob du ſchon meine ſtercke/ die du mir<lb/> geben/ widerumb von mir genomen haſt/ alſo<lb/> das ich nicht mehr zu dir gehen kan/ ſo wil ich<lb/> dennoch von dir nicht bleiben/ kan ich armes<lb/> würmlein nicht gehen/ ſo wil ich dir nachkrie-<lb/> chen. Solchs hat er gethan/ bis er mehr denn<lb/> halb todt geweſen/ das iſt ein gewiſſes zeichen<lb/> der Newengeburt/ als nemlich das er aus Got<lb/> geborn/ vnd durch die Newgeburt des Heiligen<lb/> Geiſtes/ ein warhafftig kindt Jheſu Chriſti<lb/> worden iſt/ Wie Chriſtus anzeigt/ Johan. 8.<lb/><note place="left">Johan. 8.</note>Wer aus Gott iſt/ der höret Gottes Wort. Er<lb/> hat Gottes Wort gehöret/ darumb iſt er auch<lb/><note place="left">Johan. 14</note>aus Gott geweſen. Jtem/ Johan. 14. Wer<lb/> mich lieb hat der höret meine Wort/ vnd mein<lb/> Vater wird jn lieb haben/ vnd Wir wöllen zu<lb/> jm komen vnd Wonung bey jm machen.</p><lb/> <p>Dieſe lieb hat dieſer Chriſtlicher Herr hie<lb/> zeitlich trewlich erzeigt/ darumb wird jm on<lb/> allen zweiuel erfolgt ſein/ das er durch die lieb<lb/> Gottes auffgenomen iſt worden/ in den Tem-<lb/> pel aller freud vnd ſeligkeit/ da wird er allererſt<lb/> recht hören/ die ſchöne liebliche/ klare vnd helle<lb/> ſtimme/ vnſers Heilands vnd Seligmachers<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jeſu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
Als wolt er dadurch ſagen/ nach der art des
heiligen Mannes Job/ Mein lieber Herr Jhe-
ſu Chriſte/ ob du ſchon meine ſtercke/ die du mir
geben/ widerumb von mir genomen haſt/ alſo
das ich nicht mehr zu dir gehen kan/ ſo wil ich
dennoch von dir nicht bleiben/ kan ich armes
würmlein nicht gehen/ ſo wil ich dir nachkrie-
chen. Solchs hat er gethan/ bis er mehr denn
halb todt geweſen/ das iſt ein gewiſſes zeichen
der Newengeburt/ als nemlich das er aus Got
geborn/ vnd durch die Newgeburt des Heiligen
Geiſtes/ ein warhafftig kindt Jheſu Chriſti
worden iſt/ Wie Chriſtus anzeigt/ Johan. 8.
Wer aus Gott iſt/ der höret Gottes Wort. Er
hat Gottes Wort gehöret/ darumb iſt er auch
aus Gott geweſen. Jtem/ Johan. 14. Wer
mich lieb hat der höret meine Wort/ vnd mein
Vater wird jn lieb haben/ vnd Wir wöllen zu
jm komen vnd Wonung bey jm machen.
Johan. 8.
Johan. 14
Dieſe lieb hat dieſer Chriſtlicher Herr hie
zeitlich trewlich erzeigt/ darumb wird jm on
allen zweiuel erfolgt ſein/ das er durch die lieb
Gottes auffgenomen iſt worden/ in den Tem-
pel aller freud vnd ſeligkeit/ da wird er allererſt
recht hören/ die ſchöne liebliche/ klare vnd helle
ſtimme/ vnſers Heilands vnd Seligmachers
Jeſu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798/22 |
Zitationshilfe: | Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527798/22>, abgerufen am 16.02.2025. |