Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562.wort Gottes begaben vnd verehren sölt/ O er Das thet aber dieser nicht/ sondern es wol C ij
wort Gottes begaben vnd verehren ſölt/ O er Das thet aber dieſer nicht/ ſondern es wol C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/> wort Gottes begaben vnd verehren ſölt/ O er<lb/> wuſte wol das eins von nöten war/ Wie Chri-<lb/> ſtus ſagt/ Luc. 10. zu Martham/ darumb er-<note place="right">Luc. 10</note><lb/> welet er mit Maria das beſte/ darinnen hett er<lb/> ſeine freude/ ſein luſt/ ſein lieb vnd frölichkeit.<lb/> Er war auch ein rechter zuhörer des ſelbigen<lb/> Worts/ thet nicht wie heutiges tags jr viel an-<lb/> dere Herrn thun/ ſo allein ein ſtück daraus hö-<lb/> ren das jnen gefelt/ Als nemlichen/ wenn man<lb/> jnen predigt von dem Euangelio/ von Chriſto/<lb/> von der gnade/ von der ewigen ſeligkeit/ da wöl-<lb/> len ſie alle gute Chriſten ſein/ Aber wenn man<lb/> jnen ſagt von dem Geſetz/ von der ſtraff jrer<lb/> laſter/ ſo wüten vnd toben ſie wider die Diener<lb/> des götilichen Worts/ nach dem exempel He-<lb/> rodis/ wie die Tyrannen/ als wenn ſie toll vnd<lb/> töricht weren.</p><lb/> <p>Das thet aber dieſer nicht/ ſondern es<lb/> war ſein will mit den Jſraelitern/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Omnia verba</hi></hi><note place="right">Exod. 24.</note><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quæ locutus est faciemus, Exod:</hi></hi> 24. Wir wöllen<lb/> alle wort halten die er geſagt hat. Man kundt<lb/> jm auch die laſter vnd das ſündliche leben ſo<lb/> hoch nicht fürwerffen/ den Teuffel vnd die Hell<lb/> ſo greulich nicht abmalen mit dem Geſetz/ ſo<lb/> ſehr nicht donnern vnd blitzen/ die gerechtigkeit<lb/> ſo ſcharff nicht anzeigen/ Er war es alles ſehr<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">wol</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
wort Gottes begaben vnd verehren ſölt/ O er
wuſte wol das eins von nöten war/ Wie Chri-
ſtus ſagt/ Luc. 10. zu Martham/ darumb er-
welet er mit Maria das beſte/ darinnen hett er
ſeine freude/ ſein luſt/ ſein lieb vnd frölichkeit.
Er war auch ein rechter zuhörer des ſelbigen
Worts/ thet nicht wie heutiges tags jr viel an-
dere Herrn thun/ ſo allein ein ſtück daraus hö-
ren das jnen gefelt/ Als nemlichen/ wenn man
jnen predigt von dem Euangelio/ von Chriſto/
von der gnade/ von der ewigen ſeligkeit/ da wöl-
len ſie alle gute Chriſten ſein/ Aber wenn man
jnen ſagt von dem Geſetz/ von der ſtraff jrer
laſter/ ſo wüten vnd toben ſie wider die Diener
des götilichen Worts/ nach dem exempel He-
rodis/ wie die Tyrannen/ als wenn ſie toll vnd
töricht weren.
Luc. 10
Das thet aber dieſer nicht/ ſondern es
war ſein will mit den Jſraelitern/ Omnia verba
quæ locutus est faciemus, Exod: 24. Wir wöllen
alle wort halten die er geſagt hat. Man kundt
jm auch die laſter vnd das ſündliche leben ſo
hoch nicht fürwerffen/ den Teuffel vnd die Hell
ſo greulich nicht abmalen mit dem Geſetz/ ſo
ſehr nicht donnern vnd blitzen/ die gerechtigkeit
ſo ſcharff nicht anzeigen/ Er war es alles ſehr
wol
Exod. 24.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798/19 |
Zitationshilfe: | Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527798/19>, abgerufen am 16.02.2025. |