Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ Wie sich Hansvon Liebenstein in seiner Kranck heit ghalten/ vnd Christlich im Herrn ver- scheiden.letste beschwerliche Kranckheit gefallen/ vnnd jm dieselbige hefftig zusetzen wöllen/ hatt er sich hertzlich nach mir gesenet vnd verlanget. Vnnd da ich vnlangst kommen/ vnnd jhn bey gutem verstandt funden/ ist das erste wort gewesen/ das er mit mir geredt: Jr seidt mein Beichtuat- ter. Darauff ich jne mit weitleüffigen worten Nachmals hab ich jn auch erinnert des thew- allein
Pꝛedig über der Leich/ Wie ſich Hansvon Liebenſtein in ſeiner Kranck heit ghalten/ vnd Chꝛiſtlich im Herꝛn ver- ſcheiden.letſte beſchwerliche Kranckheit gefallen/ vnnd jm dieſelbige hefftig zůſetzen woͤllen/ hatt er ſich hertzlich nach mir geſenet vnd verlanget. Vnnd da ich vnlangſt kommen/ vnnd jhn bey gůtem verſtandt funden/ iſt das erſte woꝛt geweſen/ das er mit mir geredt: Jr ſeidt mein Beichtuat- ter. Darauff ich jne mit weitleüffigen woꝛten Nachmals hab ich jn auch erinnert des thew- allein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0056" n="[51]"/><fw type="header" place="top">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/><note place="left">Wie ſich Hans<lb/> von Liebenſtein<lb/> in ſeiner Kranck<lb/> heit ghalten/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice><lb/> Chꝛiſtlich im<lb/> Herꝛn ver-<lb/> ſcheiden.</note>letſte beſchwerliche Kranckheit gefallen/ vnnd<lb/> jm dieſelbige hefftig zůſetzen woͤllen/ hatt er ſich<lb/> hertzlich nach mir geſenet vnd verlanget. Vnnd<lb/> da ich vnlangſt kommen/ vnnd jhn bey gůtem<lb/> verſtandt funden/ iſt das erſte woꝛt geweſen/<lb/> das er mit mir geredt: Jr ſeidt mein Beichtuat-<lb/> ter.</p><lb/> <p>Darauff ich jne mit weitleüffigen woꝛten<lb/> erinnert der Chꝛiſtlichen bekanntnuß/ von allen<lb/> vnd jeden ſtreitigen Artickeln vnſerer Religion/<lb/> ob er noch bey derſelben beſtendig halten/ vnnd<lb/> da jm Gott auß diſem zeit abfoꝛdern würd/ ſein<lb/> leben ſaͤliglichen darinnen beſchlieſſen wolte/ hat<lb/> er ermelte Confeſſion widerumb kurtz erholet/<lb/> vnnd mehꝛmal bezeüget/ auch Gott hertzlich ge-<lb/> betten/ das er jne in derſelben mit ſeinem Geiſt<lb/> vnd krafft biß in ſein ende erhalten wolte.</p><lb/> <p>Nachmals hab ich jn auch erinnert des thew-<lb/> ren ſchatzs/ den vns der Herꝛ Chꝛiſtus in ſeinem<lb/> heiligen Nachtmal hinderlaſſen/ darmit vnſern<lb/> ſchwachen glauben zůſtercken/ hat er auch hier-<lb/> mit ſeinen Glauben offentlich bezeügen woͤl-<lb/> len. Vnd ob er wol etwas ſchwechers geweſen/<lb/> dannoch im Bett nicht bleiben woͤllen/ ſonder<lb/> ſich auff einen Seſſel geſetzt/ ſeine Sünde von<lb/> Hertzen bekennet/ vmb vergebung der Sünden<lb/> <fw type="catch" place="bottom">allein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0056]
Pꝛedig über der Leich/
letſte beſchwerliche Kranckheit gefallen/ vnnd
jm dieſelbige hefftig zůſetzen woͤllen/ hatt er ſich
hertzlich nach mir geſenet vnd verlanget. Vnnd
da ich vnlangſt kommen/ vnnd jhn bey gůtem
verſtandt funden/ iſt das erſte woꝛt geweſen/
das er mit mir geredt: Jr ſeidt mein Beichtuat-
ter.
Wie ſich Hans
von Liebenſtein
in ſeiner Kranck
heit ghalten/ vñ
Chꝛiſtlich im
Herꝛn ver-
ſcheiden.
Darauff ich jne mit weitleüffigen woꝛten
erinnert der Chꝛiſtlichen bekanntnuß/ von allen
vnd jeden ſtreitigen Artickeln vnſerer Religion/
ob er noch bey derſelben beſtendig halten/ vnnd
da jm Gott auß diſem zeit abfoꝛdern würd/ ſein
leben ſaͤliglichen darinnen beſchlieſſen wolte/ hat
er ermelte Confeſſion widerumb kurtz erholet/
vnnd mehꝛmal bezeüget/ auch Gott hertzlich ge-
betten/ das er jne in derſelben mit ſeinem Geiſt
vnd krafft biß in ſein ende erhalten wolte.
Nachmals hab ich jn auch erinnert des thew-
ren ſchatzs/ den vns der Herꝛ Chꝛiſtus in ſeinem
heiligen Nachtmal hinderlaſſen/ darmit vnſern
ſchwachen glauben zůſtercken/ hat er auch hier-
mit ſeinen Glauben offentlich bezeügen woͤl-
len. Vnd ob er wol etwas ſchwechers geweſen/
dannoch im Bett nicht bleiben woͤllen/ ſonder
ſich auff einen Seſſel geſetzt/ ſeine Sünde von
Hertzen bekennet/ vmb vergebung der Sünden
allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/56 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/56>, abgerufen am 16.02.2025. |