Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Vorred. Dann da sie sehen werden/ wölcher gestalt seliger ge- Der Allmächtig Gott vnnd Vatter vnsers Herren bris. Anno 1563. Auß A iij
Voꝛred. Dann da ſie ſehen werden/ woͤlcher geſtalt ſeliger ge- Der Allmaͤchtig Gott vnnd Vatter vnſers Herren bris. Anno 1563. Auß A iij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <pb facs="#f0005" n="[5]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Voꝛred.</hi> </fw><lb/> <p>Dann da ſie ſehen werden/ woͤlcher geſtalt ſeliger ge-<lb/> daͤchtnuß euwer Vetter/ Hans vonn Liebenſtein<lb/> (ſo ein wetſer vernünfftiger berhatſamer Man/ deßglei-<lb/> chen auch nicht bald in eim groſſen gezürck gefunden/ wie<lb/> vil ſolcher v<choice><abbr>õ</abbr><expan>on</expan></choice> Adel gern beke<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice>en werd<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ woͤlche ſein kundt-<lb/> ſchafft gehapt) ſouil Jar her auff ein Allgemeine verglei-<lb/> chung geſehen/ entlich aber dieſelbig/ vnnd auß was vꝛſa-<lb/> chen fallen laſſen/ erwegen werden/ verhoff ich zů dem All-<lb/> maͤchtigen/ es ſoll jnen durch Gottes gnad ſouil Chꝛiſt-<lb/> us nachgedenckens machen/ das ſie jrer ſelbſten/ auch<lb/> jrer Vnderthonen Seelen heil betrachten/ vnd derſelben<lb/> beſſern Rhat ſchaffen werden.</p><lb/> <p>Der Allmaͤchtig Gott vnnd Vatter vnſers Herren<lb/> Jeſu Chꝛiſti/ woͤll ſollicher Leüt Hertz/ ſo noch in vn-<lb/> nerſtand ſeines Euangeliums ſtecken/ mit der krafft vnnd<lb/> gnad ſeines heiligen Geiſts ruͤren/ das ſie der ſti<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice> war ne-<lb/> men/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> gehoꝛſamlich<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> volgen/ die der Vatter vom Him-<lb/> mel über ſeinen Son geredt vnd geſpꝛochen/ diß iſt mein<note place="right">Math iij. xvij.<lb/> Joan. x.</note><lb/> lieber Son/ an dem ich ein wolgefallen habe/ <hi rendition="#fr">Den hoͤ-<lb/> rend/</hi> der ſie auß allem jrrſal erloͤſen/ vnd durch die einige<lb/> rechte Thür/ woͤlche er allein iſt/ in das ewig leben einfuͤ-<lb/><hi rendition="#c">ren kan. Demſelbigen hiemit in den gwaltigen vnd<lb/> gnaͤdigen ſchirm Gottes beuolhen. Geben</hi></p><lb/> <dateline> <hi rendition="#c">zů Tübingen den erſten Octo-<lb/> bris. Anno 1563.</hi> </dateline> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Auß</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Voꝛred.
Dann da ſie ſehen werden/ woͤlcher geſtalt ſeliger ge-
daͤchtnuß euwer Vetter/ Hans vonn Liebenſtein
(ſo ein wetſer vernünfftiger berhatſamer Man/ deßglei-
chen auch nicht bald in eim groſſen gezürck gefunden/ wie
vil ſolcher võ Adel gern bekeñen werdẽ/ woͤlche ſein kundt-
ſchafft gehapt) ſouil Jar her auff ein Allgemeine verglei-
chung geſehen/ entlich aber dieſelbig/ vnnd auß was vꝛſa-
chen fallen laſſen/ erwegen werden/ verhoff ich zů dem All-
maͤchtigen/ es ſoll jnen durch Gottes gnad ſouil Chꝛiſt-
us nachgedenckens machen/ das ſie jrer ſelbſten/ auch
jrer Vnderthonen Seelen heil betrachten/ vnd derſelben
beſſern Rhat ſchaffen werden.
Der Allmaͤchtig Gott vnnd Vatter vnſers Herren
Jeſu Chꝛiſti/ woͤll ſollicher Leüt Hertz/ ſo noch in vn-
nerſtand ſeines Euangeliums ſtecken/ mit der krafft vnnd
gnad ſeines heiligen Geiſts ruͤren/ das ſie der ſtim̃ war ne-
men/ vñ gehoꝛſamlichẽ volgen/ die der Vatter vom Him-
mel über ſeinen Son geredt vnd geſpꝛochen/ diß iſt mein
lieber Son/ an dem ich ein wolgefallen habe/ Den hoͤ-
rend/ der ſie auß allem jrrſal erloͤſen/ vnd durch die einige
rechte Thür/ woͤlche er allein iſt/ in das ewig leben einfuͤ-
ren kan. Demſelbigen hiemit in den gwaltigen vnd
gnaͤdigen ſchirm Gottes beuolhen. Geben
Math iij. xvij.
Joan. x.
zů Tübingen den erſten Octo-
bris. Anno 1563.
Auß
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/5 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/5>, abgerufen am 16.02.2025. |