Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Hansenvon Liebenstein. wider Gott ist. Die König des alten Testaments/haben die Kirchenordnung Mose wissen sollen/ die dunckel gewesen ist/ vnd vil Ceremonien ge-ij. Corinth. x. Galat. iiij. habt. Vnd ein Christlicher König soll nit wissen die Kirchenlehr vnd ordnung Christi/ die gegen jener zurechnen/ gantz hell vnd liecht ist. Würde nit all Welt über ein Haußuatter schreien/ der sei- ner Kinder nichts achtete/ vnd ließ sie in zeitlich vnd ewig verderben fallen/ daruor er sie wol be- hüten köndte. Was würde dann für ein jämer- lich/ grausam/ vnd erschrockenlich geschrey über ein Landsherrn auff Erden/ vnd am jüngsten tag er gehn/ der nit wissen will ein grund seiner Kirchen ordnung/ zu wölcher er seine Vnderthonen mit ge- walt zu sein selbst/ vnd jrer ewigen verderben helt? Es trachten die gwaltige mechtige Potenta so E ij
Hanſenvon Liebenſtein. wider Gott iſt. Die Koͤnig des alten Teſtaments/haben die Kirchenoꝛdnung Moſe wiſſen ſollen/ die dunckel geweſen iſt/ vnd vil Ceremonien ge-ij. Coꝛinth. x. Galat. iiij. habt. Vnd ein Chꝛiſtlicher Koͤnig ſoll nit wiſſen die Kirchenlehꝛ vnd oꝛdnung Chꝛiſti/ die gegen jener zůrechnen/ gantz hell vnd liecht iſt. Würde nit all Welt über ein Haußuatter ſchꝛeien/ der ſei- ner Kinder nichts achtete/ vnd ließ ſie in zeitlich vnd ewig verderben fallen/ daruoꝛ er ſie wol be- huͤten koͤndte. Was würde dann für ein jaͤmer- lich/ grauſam/ vnd erſchꝛockenlich geſchꝛey über ein Landsherꝛn auff Erden/ vnd am jüngſten tag er gehn/ der nit wiſſen will ein grund ſeiner Kirchen oꝛdnung/ zů woͤlcher er ſeine Vnderthonen mit ge- walt zů ſein ſelbſt/ vnd jrer ewigen verderben helt? Es trachten die gwaltige mechtige Potenta ſo E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="15[30]"/><fw type="header" place="top">Hanſenvon Liebenſtein.</fw><lb/> wider Gott iſt. Die Koͤnig des alten Teſtam<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>ts/<lb/> haben die Kirchenoꝛdnung Moſe wiſſen ſollen/<lb/> die dunckel geweſen iſt/ vnd vil Ceremonien ge-<note place="right">ij. Coꝛinth. x.<lb/> Galat. iiij.</note><lb/> habt. Vnd ein Chꝛiſtlicher Koͤnig ſoll nit wiſſen<lb/> die Kirchenlehꝛ vnd oꝛdnung Chꝛiſti/ die gegen<lb/> jener zůrechnen/ gantz hell vnd liecht iſt. Würde<lb/> nit all Welt über ein Haußuatter ſchꝛeien/ der ſei-<lb/> ner Kinder nichts achtete/ vnd ließ ſie in zeitlich<lb/> vnd ewig verderben fallen/ daruoꝛ er ſie wol be-<lb/> huͤten koͤndte. Was würde dann für ein jaͤmer-<lb/> lich/ grauſam/ vnd erſchꝛockenlich geſchꝛey über<lb/> ein Landsherꝛn auff Erd<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> am jüngſt<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> tag er<lb/> gehn/ der nit wiſſen will ein grund ſeiner Kirch<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice><lb/> oꝛdn<choice><abbr>ũ</abbr><expan>un</expan></choice>g/ zů woͤlcher er ſeine Vnderthon<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> mit ge-<lb/> walt zů ſein ſelbſt/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> jrer ewig<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> verderb<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> helt?</p><lb/> <p>Es trachten die gwaltige mechtige Potenta<lb/> ten/ Koͤnig/ Fürſten/ Grauen/ Herꝛn/ vom A-<lb/> del/ ꝛc. nach groſſem gewalt/ vilen Laͤndern vnd<lb/> Leüten/ vnd da ſies vnder jren gwalt gebꝛacht/<lb/> fragen ſie wenig darnach/ wie ſies zů der rechten<lb/> Kirchenoꝛdnung halten/ vnd vermeinen ſie ha-<lb/> bens wol außgericht/ wa<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> ſies mit denſelben da-<lb/> hin gbꝛacht/ dz ſie jn<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> gehoꝛſam ſein muͤſſen. So<lb/> aber die Herꝛen ein mal mit ernſt betrachteten/<lb/> dz hie der Pꝛophet d<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> Koͤnig Hißkieſagt/ beſchi-<lb/> cke dein Hauß/ ꝛc. Vnd das ſie am Jüngſten tag<lb/> für ſie alle muͤßten ſo ſchwere rechenſchafft geb<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15[30]/0035]
Hanſenvon Liebenſtein.
wider Gott iſt. Die Koͤnig des alten Teſtamẽts/
haben die Kirchenoꝛdnung Moſe wiſſen ſollen/
die dunckel geweſen iſt/ vnd vil Ceremonien ge-
habt. Vnd ein Chꝛiſtlicher Koͤnig ſoll nit wiſſen
die Kirchenlehꝛ vnd oꝛdnung Chꝛiſti/ die gegen
jener zůrechnen/ gantz hell vnd liecht iſt. Würde
nit all Welt über ein Haußuatter ſchꝛeien/ der ſei-
ner Kinder nichts achtete/ vnd ließ ſie in zeitlich
vnd ewig verderben fallen/ daruoꝛ er ſie wol be-
huͤten koͤndte. Was würde dann für ein jaͤmer-
lich/ grauſam/ vnd erſchꝛockenlich geſchꝛey über
ein Landsherꝛn auff Erdẽ/ vñ am jüngſtẽ tag er
gehn/ der nit wiſſen will ein grund ſeiner Kirchẽ
oꝛdnũg/ zů woͤlcher er ſeine Vnderthonẽ mit ge-
walt zů ſein ſelbſt/ vñ jrer ewigẽ verderbẽ helt?
ij. Coꝛinth. x.
Galat. iiij.
Es trachten die gwaltige mechtige Potenta
ten/ Koͤnig/ Fürſten/ Grauen/ Herꝛn/ vom A-
del/ ꝛc. nach groſſem gewalt/ vilen Laͤndern vnd
Leüten/ vnd da ſies vnder jren gwalt gebꝛacht/
fragen ſie wenig darnach/ wie ſies zů der rechten
Kirchenoꝛdnung halten/ vnd vermeinen ſie ha-
bens wol außgericht/ wañ ſies mit denſelben da-
hin gbꝛacht/ dz ſie jnẽ gehoꝛſam ſein muͤſſen. So
aber die Herꝛen ein mal mit ernſt betrachteten/
dz hie der Pꝛophet dẽ Koͤnig Hißkieſagt/ beſchi-
cke dein Hauß/ ꝛc. Vnd das ſie am Jüngſten tag
für ſie alle muͤßten ſo ſchwere rechenſchafft gebẽ/
ſo
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/35 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. 15[30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/35>, abgerufen am 17.02.2025. |