Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ lassen/ das jme mit sollichen Menschengebottenvergebens/ ja gar nicht gedienet seye. Der Oberkeit So nun dem also/ wo wöllen dann am Jün- wider
Pꝛedig über der Leich/ laſſen/ das jme mit ſollichen Menſchengebottenvergebens/ ja gar nicht gedienet ſeye. Der Oberkeit So nun dem alſo/ wo woͤllen dann am Jün- wider
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="[29]"/><fw place="top" type="header">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/> laſſen/ das jme mit ſollichen Menſchengebotten<lb/> vergebens/ ja gar nicht gedienet ſeye.</p><lb/> <p><note place="left">Der Oberkeit<lb/> ſtreff/ ſo ſich der<lb/> Kirchenoꝛdn<choice><abbr>ũ</abbr><expan>un</expan></choice>g<lb/> nit mit Chꝛiſtli-<lb/> chem verſtande animpt.</note>Weil dann ermelte Puncten der Lehꝛ nit ſo<lb/> dunckel/ das ſie nit ein Chꝛiſtliche Oberkeit ver-<lb/> nemmen vnnd lehꝛnen koͤndte: Als von der er-<lb/> ſchaffung der Welt/ von der Sünde/ was ſie<lb/> ſeye/ vnnd woher ſie jren vꝛſpꝛung habe/ von<lb/> ſtraff der Sünden/ von der Bůß/ von verge-<lb/> bung der Sünden/ vom verdienſt Chꝛiſti/ von<lb/> dem glauben/ hoffnung/ liebe/ gedult/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> eins je-<lb/> den Menſchen berůff/ von beid<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> Sacramenten/<lb/> Tauff vnnd Nachtmal/ von warer anruͤffung<lb/> Gottes/ vnd danckſagung/ So iſt klar vnd vn-<lb/> widerſpꝛechlich/ das ein jede Oberkeit/ vnd wem<lb/> andere mehꝛ leüt zů regieren von Gott vnderge-<lb/> ben ſein/ am Jüngſten tag ſich ni<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>ermehꝛ werd<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice><lb/> verantwoꝛten koͤnd<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ die ſich <choice><abbr>ď</abbr><expan>der</expan></choice> Kirchenoꝛdnung<lb/> Chꝛiſti nit mit rechtem verſtand annemen/ vnd<lb/> jre Vnderthone/ ſo vil an jnen iſt/ nit dazů halt<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>.</p><lb/> <p>So nun dem alſo/ wo woͤllen dann am Jün-<lb/> ſten tag die jenigen bleiben/ die jre Oberherꝛn be-<lb/> reden/ Es ſey nit jres Ampts noch berůffs/ ſich<lb/> der Kirchenoꝛdnung anzůnemen/ woͤlche ſachen<lb/> über jrem verſtand ſeyen/ vnd nit deſtweniger<lb/> ſollen ſie über derſelben auff das aller ſtrengeſt<lb/> halten/ vnangeſehen/ das ſie derſelben kein ver-<lb/> ſtand haben/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> nit wiſſen/ ob ſie mit Gott oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wider</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0034]
Pꝛedig über der Leich/
laſſen/ das jme mit ſollichen Menſchengebotten
vergebens/ ja gar nicht gedienet ſeye.
Weil dann ermelte Puncten der Lehꝛ nit ſo
dunckel/ das ſie nit ein Chꝛiſtliche Oberkeit ver-
nemmen vnnd lehꝛnen koͤndte: Als von der er-
ſchaffung der Welt/ von der Sünde/ was ſie
ſeye/ vnnd woher ſie jren vꝛſpꝛung habe/ von
ſtraff der Sünden/ von der Bůß/ von verge-
bung der Sünden/ vom verdienſt Chꝛiſti/ von
dem glauben/ hoffnung/ liebe/ gedult/ vñ eins je-
den Menſchen berůff/ von beidẽ Sacramenten/
Tauff vnnd Nachtmal/ von warer anruͤffung
Gottes/ vnd danckſagung/ So iſt klar vnd vn-
widerſpꝛechlich/ das ein jede Oberkeit/ vnd wem
andere mehꝛ leüt zů regieren von Gott vnderge-
ben ſein/ am Jüngſten tag ſich nim̃ermehꝛ werdẽ
verantwoꝛten koͤndẽ/ die ſich ď Kirchenoꝛdnung
Chꝛiſti nit mit rechtem verſtand annemen/ vnd
jre Vnderthone/ ſo vil an jnen iſt/ nit dazů haltẽ.
Der Oberkeit
ſtreff/ ſo ſich der
Kirchenoꝛdnũg
nit mit Chꝛiſtli-
chem verſtande animpt.
So nun dem alſo/ wo woͤllen dann am Jün-
ſten tag die jenigen bleiben/ die jre Oberherꝛn be-
reden/ Es ſey nit jres Ampts noch berůffs/ ſich
der Kirchenoꝛdnung anzůnemen/ woͤlche ſachen
über jrem verſtand ſeyen/ vnd nit deſtweniger
ſollen ſie über derſelben auff das aller ſtrengeſt
halten/ vnangeſehen/ das ſie derſelben kein ver-
ſtand haben/ vñ nit wiſſen/ ob ſie mit Gott oder
wider
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/34 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/34>, abgerufen am 16.02.2025. |